Die CO2-Bilanzierungssoftware ist eine spezialisierte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Treibhausgasemissionen und ihren CO2-Fu?abdruck zu verfolgen, zu berechnen und zu verwalten und so die Umweltberichterstattung, Nachhaltigkeitsziele und die Einhaltung der Emissionsvorschriften zu erleichtern. Sie rationalisiert die Datenerfassung, -analyse und -berichterstattung, um die Transparenz zu f?rdern und das Vertrauen der Anleger zu st?rken.
Da sich die Klimakrise beschleunigt und wir von einer freiwilligen zu einer regulierten Berichtsumgebung übergehen, manuell Kohlenstoffbilanzierung ist keine praktikable Option mehr. Die Nachfrage nach einer digitalisierten L?sung für eine genaue und zuverl?ssige Offenlegung von Emissionen ist gestiegen.
Die gute Nachricht ist, dass viele Organisationen auf der ganzen Welt bereits CO2-Daten melden. Die schlechte Nachricht ist, dass sie dies auf so viele unterschiedliche Arten tun, dass ein Vergleich zwischen Unternehmen ?u?erst schwierig ist.
Der Markt hat in letzter Zeit gro?e Fortschritte in Richtung Standardisierung gemacht, um die Berichterstattung über CO2-Emissionen zu rationalisieren und die sehr realen finanziellen Risiken zu mindern, die mit seinem Management verbunden sind. Ein entscheidender erster Schritt besteht jedoch darin, ein grundlegendes Verst?ndnis dafür zu entwickeln, was Software zur CO2-Bilanzierung heute ist — eine leicht zug?ngliche L?sung für die vielen Probleme, mit denen wir derzeit konfrontiert sind. Also, lassen Sie uns das aufschlüsseln:
Was ist eine CO2-Bilanzierungssoftware?
Auf einer hohen Ebene soll die Software zur CO2-Bilanzierung Organisationen dabei helfen, ihre CO2-Emissionen zu verwalten und zu quantifizieren. Mit der richtigen Technologiel?sung k?nnen Unternehmen ihre Emissionsdaten genau verfolgen und die notwendigen Informationen sammeln, um mit der strategischen Reduzierung oder vollst?ndigen Eliminierung der CO2-Emissionen zu beginnen (auch bekannt als Dekarbonisierung).
Um der relativ neuen Branche der CO2-Bilanzierungssoftware einen Kontext zu verleihen, müssen wir zwischen einer CO2-Bilanzierung und einer ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) L?sung.
Die CO2-Buchhaltungssoftware basiert auf der Treibhausgasprotokoll (GHGP). Darüber hinaus wird der Begriff ?Kohlenstoff“ nach Ansicht des GHGP als ?berbegriff verwendet, um viele Arten von Emissionen zu berücksichtigen, darunter:
- Methan
- Distickstoffmonoxid
- Fluorkohlenwasserstoffe
- Perfluorchemikalien
- Schwefel
- Hexafluorid usw.
?

?
Unternehmen, die in auditf?hige Softwarel?sungen für die CO2-Bilanzierung investieren, sind besser gerüstet, um ihre Daten zu sammeln und zu verwalten, ihren CO2-Fu?abdruck an relevante Interessengruppen weiterzugeben, Gesch?ftsanalysen für Dekarbonisierungsstrategien anzuwenden und zu etablieren Wissenschaftlich fundierte Ziele (SBTi)und kümmern sich um laufende Compliance- und Lieferkettenprobleme.
Auf welche Funktionen sollten Sie in einer Software zur CO2-Bilanzierung achten
Die richtigen Funktionen k?nnen über Erfolg oder Misserfolg einer L?sung zur CO2-Bilanzierung entscheiden. Emissionsregulierung ist ein differenziertes Unterfangen für jedes Unternehmen, das versucht, seinen CO2-Fu?abdruck verantwortungsbewusst zu verwalten, und das wird oft von vielen Faktoren bestimmt, einschlie?lich unterschiedlicher regionaler Richtlinien.
Eine Software zur genauen ?berprüfung der CO2-Bilanzierung h?ngt davon ab, zu wissen, nach welchen Merkmalen/Verm?genswerten gesucht werden muss. Im Folgenden listen wir einige der wichtigsten Aspekte auf, die Sie bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen sollten:
Einheitliches Auditing: Ein Arbeitsablauf, der das Kohlenstoffmanagement und die Nachhaltigkeitsberichterstattung rationalisiert, ist ein Muss. ?berlegen Sie, wie automatisiert oder manipulationsanf?llig der Berechnungsprozess und die Prüfungsmethoden eines Anbieters sind.
Markterfahrung im Bereich Nachhaltigkeit: Aufgrund der sich st?ndig weiterentwickelnden Landschaft kann die Emissionsbilanzierung sein, und die Erfolgsbilanz der Branche ist wichtig. Einschl?gige Branchenerfahrung, Know-how und ein langfristiger Ansatz für nachhaltige L?sungen sollten als Teil einer ganzheitlichen Liste von Kaufkriterien nicht übersehen werden, zumal sie h?ufig in L?sungen und Produktpl?nen verankert sind.
Einschl?gige Industriepartnerschaften: Eine Liste von L?sungen zur CO2-Bilanzierung allein reicht nicht aus. Erw?gen Sie, das ?kosystem der Industriepartnerschaften eines Anbieters zu überprüfen. Dies ist ein starker Indikator für Branchenkenntnisse, aktuelle und zukünftige Supportkapazit?ten und die F?higkeit, aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden klimawandel und Emissionsbedarf. ?
Berichterstattung und Analytik: Emissionsdaten, Benchmark-Berichte oder Energieverbrauchsraten sind ein wichtiger Bestandteil der Berichts- und Analysefunktionen, die jede CO2-Bilanzierungssoftware bieten sollte. Auf diese Weise k?nnen Unternehmen Rahmenbedingungen einrichten, die auf die Reduzierung des CO2-Aussto?es abzielen und Ergebnisse erzielen.
Personalisierter Support: Wie bereits erw?hnt, reichen Softwarefunktionen allein kaum aus, um Emissions-Meilensteine zu erreichen und die Ausgaben zu senken. Eine geeignete L?sung für die CO2-Bilanzierung bietet pers?nliche Beratung und Unterstützung in Echtzeit, je nach Branche, Region und anderen Spezifikationen, die von regionalen Richtlinien beeinflusst werden.
Die 10 besten CO2-Buchhaltungssoftware des Jahres 2024
Mit der Entwicklung des Bereichs der CO2-Bilanzierung entwickelt sich auch die Liste der Technologieanbieter. Hier ist unsere aktuelle Liste der Top Ten in diesem Bereich.
1. 麻豆原创
麻豆原创, eine führende Plattform für die CO2-Bilanzierung für das Klimamanagement, ist von Forrester als führendes Unternehmen für CO2-Bilanzierungs- und Nachhaltigkeitssoftware anerkannt. 麻豆原创 hat sich der Genauigkeit, Transparenz und Effizienz verschrieben und vereinfacht die Berechnung des CO2-Fu?abdrucks mithilfe seiner auf THGP und PCAF ausgerichteten Berechnungsengine, die die Bereiche 1, 2 und 3 abdeckt. Die Plattform integriert Emissionsfaktoren und Tools für die Zusammenarbeit, sorgt über ihren Footprint Ledger für Transparenz und nutzt KI zur Erkennung von Fehlern und Anomalien sowie zur technischen Unterstützung bei der CO2-Bilanzierung auf Abruf.
麻豆原创s Nachhaltigkeitsbeirat besteht aus globalen Branchenführern, die an der Festlegung von Offenlegungsstandards beteiligt sind, darunter der Gründungsvorsitzende von SASB, ein Sekretariat der TCFD, und wichtige Teilnehmer an PCAF, die EU und andere Organisationen auf der ganzen Welt, die den Wandel vorantreiben. Als Software zur CO2-Bilanzierung unterstützt 麻豆原创 Unternehmen, Finanzinstitute und KMU-M?rkte dabei, den Zugang zur Emissionskontrolle mit einem standardisierten Ansatz zu demokratisieren und die Erfassung, Verwaltung und Analyse von Scope-3-Daten zu rationalisieren.
Darüber hinaus unterh?lt 麻豆原创 strategische Beziehungen zu globalen Branchenführern, darunter, aber nicht beschr?nkt auf:
- Deloitte
- Bain & Company
- Workiva
- AWS
- BEGRIFF
麻豆原创 hat sich als skalierbar erwiesen, bietet Support auf Unternehmensebene und wurde entwickelt, um die Transparenz- und Rechenschaftspraktiken aufrechtzuerhalten viele Fortune-500-Organisationen nutzen zu ihrem Vorteil.
Vereinbaren Sie eine kostenlose Demo und erfahren Sie mehr.
2. Microsoft Sustainability Cloud
ist eine Erweiterung des langj?hrigen Engagements von Microsoft für nachhaltige Bemühungen. Mit einer Reihe von ESG-Tools (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) soll es Unternehmen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsinitiativen zu beschleunigen und das Gesch?ftswachstum mithilfe von Daten und KI voranzutreiben. Mithilfe von Funktionen wie Microsoft Sustainability Manager k?nnen Benutzer Datentransparenz und Einblicke schaffen, um umsetzbare Ma?nahmen zu ergreifen.
Die Sustainability Cloud von Microsoft verfügt bereits über eine Reihe schlagkr?ftiger Partnerschaften. Die Sustainability Cloud interpretiert Daten aus dem gesamten ESG-Spektrum, was sich auf die Granularit?t ihrer CO2-Bilanzierungsdaten und die daraus resultierenden Erkenntnisse auswirken kann, die sie m?glicherweise liefern kann. Sie eignet sich vielleicht eher für Kunden aus dem mittleren Marktsegment bzw. kleinen und mittleren Unternehmen, aber es ist noch zu früh, um das zu beurteilen.
3. Net Zero Cloud von Salesforce
zeigt das langj?hrige Engagement von Salesforce-CEO Marc Benioff zur Bek?mpfung des Klimawandels. Es handelt sich um ein Produkt zur Emissionsrechnung, das auf den Automatisierungs-, Sprachunterstützungs- und Integrationsfunktionen von Salesforce basiert. Dies kann zwar eine St?rke sein und sich für nützliche Funktionen zur Emissionsberichterstattung eignen, weist jedoch auch Einschr?nkungen auf, da es auf das bestehende Datenschema angewiesen ist, das nicht für die Abrechnung entwickelt wurde.
Net Zero Cloud verfügt über eine umfangreiche Liste von Partnern wie Accenture und mehreren anderen im Unternehmensbereich. Zwar gab es gemischte Berichte über die allgemeine Skalierbarkeit des Tools, aber die Dashboard-Funktionalit?t ist solide.
4. IBM Environmental Intelligence Suite
Die ?bernahme von Envizi durch IBM bildet zusammen die als haupts?chlich ?ltere Software, die auf die Verwaltung von Datenmengen abzielt. Als Emissionsmanagementl?sung bietet sie mithilfe der KI-Funktionen von IBM grundlegende Analysen zur Klimarisikoanalyse.
Ein gro?er Teil des Angebots von IBM konzentriert sich auf Risikoanalysen und Reaktionsma?nahmen. Seine Funktionen helfen Unternehmen dabei, st?rende Klimabedingungen zu überwachen, um die CO2-Bilanzierung zu operationalisieren.
5. Sph?re
Als ESG-Performance- und Risikomanagementsoftware betrachtet das Emissionsmanagement aus einer integrativen Perspektive, bei der Sicherheit und Haftungsreduzierung im Mittelpunkt stehen. Es geht darum, die betriebliche Sicherheit zu erh?hen, um Vertrauen und einen positiven Ruf im Umweltbereich aufzubauen.
Sphera versucht, Informationssilos zu beseitigen, indem Berichts-, Daten- und Managementtools zentralisiert werden, damit Teams an Sicherheits- und Nachhaltigkeitsma?nahmen arbeiten k?nnen. Sphera ist Teil der Blackstone Group und nutzt die frühere ?bernahme von Thinkstep im Jahr 2019.
6. Sinai-Technologien
betont die Dekarbonisierung durch seine Modellierungs- und Planungsm?glichkeiten. Ihre Kunden k?nnen ihre Emissionen reduzieren, um Meilensteine zu erreichen und das Wachstum zu nutzen und gleichzeitig die Treibhausgasproduktion zu kontrollieren.
Ob sich Unternehmen für eine L?sung wie Sinai Technologies entscheiden, h?ngt weitgehend von der Anzahl der Ressourcen ab, die sie bereit sind zu investieren. Die Tools und Funktionen des Unternehmens sind m?glicherweise nicht so leicht zug?nglich wie andere Alternativen. Ihre begrenzten Funktionen stellen jedoch m?glicherweise keinen relevanten Nachteil dar, wenn Unternehmen bereits in einen auf der Dekarbonisierung beruhenden Ansatz investieren.
7. Sendeweise
Die Steuerung der CO2-Emissionen in allen Lieferketten und die Erreichung einer kohlenstofffreien Welt sind keine leichte Aufgabe. Doch das ist es North Star in seinem Ansatz zur Kohlenstoffbilanzierung. ?hnlich wie andere Wettbewerber in diesem Bereich bietet Emitwise eine zentralisierte Datenverwaltungsl?sung, mit der Teams ihre Kohlenstoff-Agenda in den Griff bekommen k?nnen.
Emitwise ist nicht so gut finanziert wie viele andere Anbieter in diesem Bereich, und einer der Die fünf wichtigsten Dinge das sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie in Unternehmenssoftware investieren. Es ist auch personell kleiner und es fehlt ihm an der Bandbreite der Partnerschaften, die 麻豆原创 und andere Anbieter haben.
8. 骋谤ü苍濒颈肠丑
, mit Hauptsitz in Frankreich, konzentriert sich auf CO2-Rückverfolgungsl?sungen für KMUs. Es automatisiert und integriert Datenanalysen mit L?sungen von Drittanbietern, damit Kunden ihre Treibhausgasemissionen reduzieren k?nnen.
Greenly gewinnt jedoch nicht so viele Punkte für Buchhaltungsanforderungen auf Unternehmensebene, da seine begrenzte Skalierbarkeit in erster Linie ein europ?isches Publikum anspricht. Nichtsdestotrotz bietet es kleinen und mittleren Unternehmen die M?glichkeit, Emissionen aus verschiedenen Bereichen zu berechnen Bereiche 1, 2 und 3 und bietet auf Anfrage Unterstützung durch Klimaexperten.
9. Flei?ig
Mit Wurzeln in Neuseeland und 1994 gegründet, mit Sitz in den USA ist ein Unternehmen für Governance-, Risiko- und Compliance-Software, das sich an Führungskr?fte, gemeinnützige Organisationen und Regierungen richtet. Es erwarb im August 2021 den alten ESG-Anbieter Accuvio mit Sitz in Limerick, Irland. Accuvio wurde 2009 gegründet und war ein breit gef?chertes ESG-Unternehmen mit weniger als einer Handvoll Mitarbeitern.
Diligent und Accuvio wollen die Unternehmensführung st?rken, indem sie den Zusammenhang zwischen Risiko, Compliance, Kosteneinsparungen und Audits von einer einzigen Plattform aus optimieren. Es bietet auch das Zertifikat ?Climate Leadership“ an, Nachhaltigkeit und ESG-Reporting sowie Compliance-Management-Tools. Für einige Unternehmen kann dies jedoch zu wünschen übrig lassen, wenn es um die Berechnung der CO2-Emissionen und die Leistungsüberwachung geht.
10. Fegen
Eine weitere Softwarel?sung, die erst vor Kurzem auf den Markt gekommen ist, ist ein Tool zum Management von CO2-Emissionen, bei dessen Entwicklung der Schwerpunkt auf kollaborativen Funktionen liegt. Das hei?t, es konzentriert sich darauf, Teams die M?glichkeit zu geben, Aufgaben zu verfolgen und zuzuweisen, w?hrend sie wichtige Daten in einem zentralen System visualisieren.
Je nach Ihren Bedürfnissen fehlt Sweep jedoch bei den wichtigsten Managementfunktionen, auf die es ankommt, n?mlich Nachhaltigkeitserfahrung, fortschrittliche Berichterstattung und Skalierbarkeit. Für ein Unternehmen, das ein leicht zug?ngliches Treibhausgasemissionsmanagement mit vernünftigen Preisen ben?tigt, kann Sweep jedoch eine praktikable Option sein.
Software zur CO2-Bilanzierung: Jenseits der Grundlagen
Die Kontrolle der CO2-Emissionen ist ein st?ndiges Thema, das aktuelle und zukünftige Unternehmen als Teil ihres Gesch?ftsergebnisses berücksichtigen müssen. Da sich die Vorschriften ?ndern und die Reduktionsziele im Bemühen, den Klimawandel einzud?mmen, immer strenger werden, sind umfassende Emissionsrechnungssysteme heute ein integraler Bestandteil einer datengesteuerten L?sung für wachstumsorientierte Unternehmen.
Hier kommt die führende L?sung zur Offenlegung von Klimadaten und zum Kohlenstoffmanagement als Komplettl?sung für Ihre Anforderungen an Nachhaltigkeitsdaten ins Spiel.
H?ufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie w?hle ich eine CO2-Bilanzierungssoftware aus?
Wenn Sie sich für eine CO2-Bilanzierungssoftware entscheiden, sollten Sie L?sungen priorisieren, die prüfungsf?hige Daten liefern, die Datenerfassung automatisieren und Angaben nach Anlegerniveau anbieten, um die Berichtspflichten zu erfüllen und die Transparenz für Interessengruppen zu erh?hen. Diese Funktionen gew?hrleisten eine zuverl?ssige Emissionsverfolgung, rationalisieren Prozesse und erm?glichen eine glaubwürdige Kommunikation mit Investoren und anderen Interessengruppen.
Was ist ein Tool zur CO2-Bilanzierung?
Ein Tool zur CO2-Bilanzierung ist eine Softwareanwendung oder Plattform, mit der die CO2-Emissionen und Umweltauswirkungen eines Unternehmens gemessen, verfolgt und verwaltet werden k?nnen. Es hilft Unternehmen und Institutionen bei der Berechnung ihrer Treibhausgasemissionen, wobei h?ufig Daten aus verschiedenen Quellen wie Energieverbrauch, Transport und Produktionsprozessen verwendet werden. Das Tool bietet Einblicke und Berichte zur Unterstützung von Nachhaltigkeitsbemühungen, zur Festlegung von Emissionsreduktionszielen und zur Einhaltung von Umweltvorschriften.
Was ist die am h?ufigsten verwendete Methode zur CO2-Bilanzierung?
Das Greenhouse Gas Protocol gilt weltweit als die am weitesten verbreitete Methode zur CO2-Bilanzierung. Es legt den Standard fest, nach dem Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen messen, verwalten und melden müssen. Mit seinem umfassenden Rahmen bietet das Greenhouse Gas Protocol eine solide Grundlage für Organisationen, die ihren CO2-Fu?abdruck effizient verfolgen und reduzieren m?chten.
Wie viel kostet die CO2-Bilanzierung?
Die Kosten für die CO2-Bilanzierung k?nnen je nach Gr??e der Organisation, Komplexit?t ihrer Abl?ufe, dem ausgew?hlten Software- oder Dienstanbieter und dem für die Analyse erforderlichen Detaillierungsgrad variieren. Bei kleineren Unternehmen k?nnen sie zwischen einigen Tausend und Zehntausenden von Dollar pro Jahr liegen, w?hrend bei gr??eren Unternehmen h?here Kosten anfallen k?nnen.
Was ist ein Beispiel für CO2-Bilanzierung?
Ein Beispiel für eine CO2-Bilanzierung ist ein produzierendes Unternehmen, das ein CO2-Bilanzierungstool verwendet, um seine Treibhausgasemissionen aus verschiedenen Quellen wie Energieverbrauch, Transport und Produktionsprozessen zu verfolgen. Das Unternehmen analysiert die Daten, um Emissions-Hotspots zu identifizieren, Reduktionsziele festzulegen und Berichte zu erstellen, um die Interessengruppen über seine Umweltleistung zu informieren.
Ist die CO2-Bilanzierung dasselbe wie die Finanzbuchhaltung?
Ja und Nein. Die CO2-Bilanzierung konzentriert sich auf die Messung und Berichterstattung über Treibhausgasemissionen und Umweltauswirkungen der Aktivit?ten einer Organisation, w?hrend sich die Finanzbuchhaltung mit der Erfassung und Berichterstattung von Finanztransaktionen, Einnahmen, Ausgaben und Gewinnen eines Unternehmens befasst. Beide Arten der Rechnungslegung dienen unterschiedlichen Zwecken und verwenden unterschiedliche Methoden und Rahmenbedingungen. Die CO2-Bilanzierung sollte jedoch mit der gleichen Strenge wie die Finanzbuchhaltung behandelt werden. Dabei sollte sichergestellt werden, dass Unternehmen Investoren und Interessenvertretern entscheidungsrelevante Daten zur Verfügung stellen, damit diese ihre klimabedingten Risiken und Chancen einsch?tzen k?nnen.