麻豆原创

?
All Posts
/
Insights

EDCI: Ein Leitfaden zur ESG-Berichterstattung im Bereich Private Equity

Share:
Article Overview

Die wachsende Bedeutung der ESG-Berichterstattung auf privaten M?rkten

Die Umwelt- und Sozialpraktiken von Unternehmen beeinflussen eine wachsende Zahl von Anlageentscheidungen. In , sagten mehr als 80% der Private-Equity-Führungskr?fte Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) hatte bei mindestens einem der Gesch?fte des vergangenen Jahres den Wert gesteigert, und ein Drittel gab an, dass dies bei den meisten seiner Deals zu einer Wertsteigerung geführt hat. Mehr als die H?lfte gab an, allein aufgrund von ESG-Bedenken beschlossen zu haben, kein Gesch?ft abzuschlie?en. Sie nannten die Marktposition und das Risikomanagement als Hauptgründe für ihre ESG-Anlageentscheidungen — und diese Bedenken nehmen in der Branche nur zu. Investoren, Aufsichtsbeh?rden und andere Interessengruppen fordern mehr Transparenz, insbesondere in Bezug darauf, wie Unternehmen mit ihren Klimaauswirkungen und -risiken umgehen.

Auf privaten M?rkten war es jedoch in der Vergangenheit schwierig, auf ESG-Daten zuzugreifen und sie zu vergleichen. Das wurde gegründet, um dieser Herausforderung zu begegnen, indem die Verfügbarkeit vergleichbarer, nützlicher Nachhaltigkeitsdaten aus privaten M?rkten erh?ht wird.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Initiative ins Leben gerufen wurde, wie sie funktioniert und welche Schritte Sie unternehmen k?nnen, um Ihren EDCI-Berichtsprozess zu optimieren.

Herausforderungen bei der ESG-Berichterstattung im Bereich Private Equity

Ein Bedarf an vergleichbaren, aussagekr?ftigen Daten

Als die Prüfung vorbei ist ESG im Bereich Private Equity ist gewachsen, ebenso wie die Nachfrage nach standardisierten Daten. Kommanditisten (LPs) haben oft keinen Zugang zu konsistenten ESG-Kennzahlen, die zur Bewertung der Leistung von General Partners (GPs) und den zugrunde liegenden Portfoliounternehmen erforderlich sind. In der Zwischenzeit müssen Allgemeinmediziner mit einer Flut von individuellen Datenanfragen jonglieren, wobei sie kaum Einblick in ihre Position im Vergleich zu Branchendurchschnitten und Mitbewerbern haben. Das Problem wurde durch aufw?ndige und ressourcenintensive Datenerfassungs- und Validierungsprozesse noch versch?rft.

Das EDCI wurde gegründet, um diese Lücke zu schlie?en, indem ein Rahmen für vergleichbare und umsetzbare ESG-Berichte geschaffen wurde.

Was ist die ESG Data Convergence Initiative (EDCI)?

Ein Versuch zur Standardisierung von ESG-Daten im Bereich Private Equity

Die EDCI ist eine globale Partnerschaft von Interessenvertretern aus dem privaten Markt, die sich für die Harmonisierung des fragmentierten Ansatzes der Branche bei der Erfassung und Berichterstattung von Nachhaltigkeitsdaten einsetzen. Die Initiative wurde 2021 von einer Gruppe von LPs und GPs ins Leben gerufen. Sie vereinfacht ESG-Kennzahlen, verbessert die Vergleichbarkeit und f?rdert letztlich die nachhaltige Wertsch?pfung im Bereich Private Equity.

Heute umfasst EDCI mehr als 475 General- und Kommanditisten, die ein verwaltetes Verm?gen (AUM) von 38 Billionen USD repr?sentieren, sowie mehr als 6.000 teilnehmende Unternehmen. Zu den Mitgliedern geh?ren führende Private-Equity-Unternehmen wie , , , , und .

EDCI-Metriken und Leitlinien zur Berichterstattung 2025

Eine Ressource zum Sammeln von Daten

Die n?chste Meldeschluss für EDCI ist 30. April 2025. Das stellt wichtige Ressourcen für Allgemeinmediziner bei der Datenerhebung zur Verfügung und gew?hrleistet so die Koh?renz mit etablierten Branchenrahmen wie der Global Reporting Initiative (GRI), dem Sustainability Accounting Standards Board (SASB) und der Taskforce on Climate-related Financial Disclosure (TCFD).

Im Folgenden behandeln wir die Kennzahlen, über die Unternehmen im Jahr 2025 Bericht erstatten müssen, zusammen mit den Leitprinzipien, die EDCI zur Festlegung dieser Kennzahlen verwendet hat.

Wichtige Kennzahlen

  1. THG-Emissionen: Organisationen müssen die Emissionen von Scope 1 und 2 offenlegen, wobei die Option besteht, Scope-3-Emissionen offenzulegen.
  2. Netto-Null: EDCI bittet Unternehmen, ihre Netto-Null-Strategie, Ziele und Ambitionen mitzuteilen.
  3. Erneuerbare Energien: Unternehmen werden gebeten, den Prozentsatz der verwendeten erneuerbaren Energien anzugeben.
  4. Diversit?t: EDCI m?chte den Frauenanteil im Vorstand und in der C-Suite sowie den Prozentsatz der unterrepr?sentierten Gruppen im Vorstand sehen (dies ist je nach Region optional).
  5. Arbeitsunf?lle: Unternehmen müssen Verletzungen, Todesf?lle und Ausfalltage aufgrund von Verletzungen melden.
  6. Netto-Neueinstellungen: Die Unternehmen müssen Daten über Nettoneueinstellungen (organisch) und den Gesamtumsatz bereitstellen.
  7. Engagement der Mitarbeiter: Die Befragten werden gefragt, ob sie eine Mitarbeiterbefragung durchführen, und haben die M?glichkeit, die Antworten auf die Mitarbeiterbefragung sowie die Stimmung und das Ergebnis der Mitarbeiter mitzuteilen.

Leitprinzipien für die Bestimmung von Metriken

Bei der Festlegung der oben aufgeführten aktualisierten Kennzahlen folgte die Initiative sieben Leitprinzipien:

  1. Weltweit akzeptiert. Bei der Festlegung der Kennzahlen stützte sich EDCI auf die anerkanntesten und angesehensten globalen Rahmenbedingungen, darunter die , das Ausschuss für Rechnungslegungsstandards für Nachhaltigkeit (SASB), und die Taskforce für klimabedingte Finanzrisiken (TCFD), sowie die der Europ?ischen Union Verordnung zur Offenlegung nachhaltiger Finanzdaten (SFDR), wie formalisiert.
  2. Aussagekr?ftig. Die Kennzahlen sollen aus finanzieller oder gesellschaftlicher Sicht relevant sein und k?nnen für eine bestimmte Branche spezifisch sein.
  3. Vergleichbar. Die Daten sollten Leistungsvergleiche zwischen Portfoliounternehmen und Allgemeinmedizinern erm?glichen, wobei sich die Sektoren ausreichend überschneiden.
  4. Dynamisch. Die Kennzahlen sollten weiterentwickelt und angepasst werden, wenn sich das Tracking verbessert und die Wesentlichkeit weiterentwickelt.?
  5. Unkompliziert. Um Unternehmen nicht zu überfordern und die Datenqualit?t und Integrit?t zu gew?hrleisten, sollten Informationen einfach und genau zu verfolgen sein und eine begrenzte Gesamtzahl von Kennzahlen enthalten.
  6. Umsetzbar. Kennzahlen sollten an spezifische Kennzahlen gebunden sein, die in den Einflussbereich der Allgemeinmediziner und Portfoliounternehmen fallen.
  7. Zielsetzung. Subjektivit?t und Interpretationsbedarf sollten minimiert werden

?

Bew?hrte Methoden zur Vorbereitung auf die EDCI-Berichterstattung

Den Grundstein für eine optimierte Berichterstattung legen

Wenn Sie sich darauf vorbereiten, in diesem Jahr an EDCI Bericht zu erstatten, gibt es einige wichtige Schritte, die Sie auf Erfolgskurs bringen werden:

1. Verstehe die Anforderungen.

?berprüfen Sie die und stellen Sie sicher, dass Sie die aktualisierten Anforderungen verstehen. Machen Sie sich mit den vertraut vor der Berichterstattung, damit Sie sicherstellen k?nnen, dass Sie alle erforderlichen Datenpunkte erfassen. Sie k?nnen die EDCI-Metriken mit anderen Frameworks (GRI, SASB und TCFD) vergleichen, um die Konsistenz sicherzustellen.

2. Erstellen Sie einen internen Rahmen für die ESG-Datenerfassung.

Zu Beginn sollten Sie ein Berichtsteam benennen, das Personen oder Abteilungen identifiziert, die für die Erfassung, Validierung und Einreichung von ESG-Daten verantwortlich sind. Es ist wichtig, dass Sie ein zentrales System verwenden, um ESG-Daten von Portfoliounternehmen zu sammeln, zu speichern und zu verwalten. Sie sollten auch die Daten aller Portfoliounternehmen standardisieren und dabei klare Richtlinien und Vorlagen implementieren, um sicherzustellen, dass Unternehmen auf konsistente Weise berichten.

3. Binden Sie Portfoliounternehmen frühzeitig ein.

Dieser Schritt kann eine Herausforderung sein. Je früher Sie Ihre Erwartungen kommunizieren und die EDCI-Berichtsmetriken und -leitf?den teilen, desto besser. Mithilfe der EDCI-Vorlage k?nnen Sie auch Schulungen für Portfolio-Teams anbieten. Sie sollten Portfoliounternehmen zur Verfügung stehen, um sie bei Herausforderungen bei der Datenerfassung oder der Interpretation von EDCI-Metriken zu unterstützen. Das kostenlose CO2-Buchhaltungsplattform 麻豆原创 Pro kann diesen Prozess erheblich vereinfachen, indem es Portfoliounternehmen erm?glicht, ihre Inventare aus Scope 1 und 2 zu berechnen und mit Ihnen zu teilen, ohne dass ihnen zus?tzliche Kosten entstehen.

4. Priorisieren Sie Datenqualit?t und Validierung.

Vor der Einreichung müssen Sie robuste interne ?berprüfungsverfahren einrichten und die Richtigkeit der Daten überprüfen. Sie k?nnen Software zur CO2-Bilanzierung nutzen wie 麻豆原创 um Berechnungen zu automatisieren, Anomalien zu identifizieren und den Validierungsprozess zu optimieren. M?glicherweise m?chten Sie auch einen externen Prüfer beauftragen, um die Datenintegrit?t sicherzustellen und das Vertrauen der Anleger weiter zu st?rken. Sie sollten versuchen, diese Prozesse unter Berücksichtigung all Ihrer Berichtserfordernisse und klimabezogenen Gesch?ftsergebnisse zu entwickeln.

5. Plan für den j?hrlichen EDCI-Berichtszyklus.

Sie k?nnen den EDCI-Berichtsprozess vereinfachen, indem Sie einen Kalender mit internen Fristen erstellen, die weit vor dem j?hrlichen Einreichungsdatum von EDCI liegen. Sie sollten sich auch regelm??ig mit den Portfoliounternehmen in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass sie auf dem richtigen Weg sind, Daten pünktlich bereitzustellen. Sie sollten planen, nach der Einreichung eine ?berprüfung durchzuführen und die Daten zu analysieren, um Trends, Lücken und Verbesserungsbereiche zu identifizieren.

6. Nehmen Sie eine programmatische Denkweise an.

Im Idealfall wird Ihre EDCI-Berichterstattung in ein umfassendes Programm integriert, das darauf ausgelegt ist, alle Ihre nachhaltigkeitsbezogenen Gesch?ftsergebnisse zu berücksichtigen. Es ist hilfreich, eher einen programmatischen als einen taktischen Ansatz zu verfolgen.

So sind beispielsweise gemeinsame Kernkompetenzen erforderlich, um im Rahmen des EDCI (und anderer Rahmenwerke) Bericht zu erstatten und die Risiken und Chancen zu bew?ltigen, die sich aus dem Klimawandel ergeben. Indem Sie sich auf diese Funktionen konzentrieren, optimieren Sie die Berichterstattung und bereiten Ihr Unternehmen gleichzeitig darauf vor, zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Es kann hilfreich sein, eine Software zur CO2-Bilanzierung mit der Anleitung von Experten zu kombinieren. Zum Beispiel verfügt über ein Team mit fundiertem Fachwissen in den Bereichen Offenlegungspolitik, Wertpapiere, Dekarbonisierung und Datenmanagement und kann Ihnen bei der Einrichtung von Systemen helfen, mit denen Sie nicht nur die Berichtspflichten erfüllen, sondern sich auch an ver?nderte M?rkte und Vorschriften anpassen k?nnen.

EDCI als Katalysator für ESG-Fortschritte in privaten M?rkten

Es ist fast unm?glich geworden, die Auswirkungen des Klimawandels zu ignorieren. Vor dem Hintergrund von Unwettern, Naturkatastrophen, Unterbrechungen der Lieferkette, regulatorischem Druck und anderen klimabedingten Bedrohungen versch?rft sich die Prüfung von ESG auf privaten M?rkten. Anleger und Aufsichtsbeh?rden m?chten wissen, wie Portfoliounternehmen auf die Risiken und Chancen reagieren, die sich aus dem Klimawandel ergeben. Das EDCI will dieser Nachfrage gerecht werden, indem es den Zugang zu vergleichbaren, entscheidungsrelevanten ESG-Daten aus privaten M?rkten verbessert.

Die Standardisierung von Umweltdaten im Bereich Private Equity wird nicht nur als Katalysator für eine verbesserte ESG-Leistung dienen, sondern auch mehreren Interessengruppen zugute kommen. LPs werden einen besseren ?berblick darüber haben, wie Unternehmen mit ihren Klimaauswirkungen und -risiken umgehen, und Allgemeinmediziner werden sehen k?nnen, wie Portfoliounternehmen im Vergleich zu Mitbewerbern abschneiden — was letztlich dazu beitragen wird, ihre Investitionen zukunftssicher zu machen.

?

Share:
Stay Ahead with Climate Insights

Join our community to receive the latest updates on carbon accounting, climate management, and sustainability trends. Get expert insights, product news, and best practices delivered straight to your inbox.

Related Articles

Insights
·
Tuesday
,?
February
?
04

California SB 253 and SB 261: What Businesses Need to Know

The Climate Corporate Data Accountability Act (SB253) and Climate-Related Financial Risk Act (SB261) could set new standards for corporate climate action with far-reaching consequences for the economy and the environment. Read on to learn more.
Insights
·
Monday
,?
February
?
24

CO2-Fu?abdruck im Bauwesen: Einblicke in das Emissionsprofil

Informieren Sie sich über das Emissionsprofil des Bausektors, seine CO2-Herausforderungen und umsetzbare Schritte, um mit einer effektiven CO2-Bilanzierung mit der Dekarbonisierung zu beginnen.
Insights
·
Monday
,?
February
?
24

CO2-Bilanzierung für KMU: 5 h?ufige Missverst?ndnisse, die Sie zurückhalten

Entlarven Sie 5 verbreitete Mythen über die CO2-Bilanzierung von KMU. Erfahren Sie, wie kleinere Unternehmen Ma?nahmen ergreifen, Emissionen reduzieren und den Klimaschutz vorantreiben k?nnen.