麻豆原创

?
All Posts
/
Insights

Die 10 Besten Scope 3 Software im Jahr 2024

Share:
Article Overview

Die Wichtigkeit des Verstehens und Managements Emissionen von Treibhausgasen (GHG) ist sprunghaft angestiegen, da Unternehmen versuchen, ihren Beitrag zur Bek?mpfung des Klimawandels zu leisten. Abgesehen von den direkten Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen (Scope 1) und den indirekten Emissionen aus der Erzeugung zugekaufter Energie (Scope 2), Scope-3-Emissionen aus der Wertsch?pfungskette eines Unternehmens gewinnen zunehmend an Aufmerksamkeit. Angesichts der zunehmenden Kontrolle durch die Interessengruppen gibt es . In diesem Beitrag werden wir uns mit den besten Scope-3-Softwareoptionen befassen, die heute verfügbar sind.

Was ist Scope 3-Software?

Die Scope-3-Software erm?glicht es Unternehmen, die Emissionen aus der Wertsch?pfungskette zu verfolgen und zu melden — die indirekten Treibhausgasemissionen, die mit den Aktivit?ten eines Unternehmens verbunden sind, aber au?erhalb seiner direkten Gesch?ftst?tigkeit entstehen.

Die Buchhaltungssoftware Scope 3 ist eine digitale L?sung, mit der Unternehmen Emissionen aus ihrer gesamten Wertsch?pfungskette messen, verfolgen und melden k?nnen. Diese Emissionen k?nnen von Gesch?ftsreisen und dem Pendeln von Mitarbeitern bis hin zur Abfallentsorgung und der Herstellung gekaufter Waren reichen. Angesichts der Komplexit?t der Scope-3-Emissionen ist eine Software, die den Messprozess vereinfacht und rationalisiert, von unsch?tzbarem Wert.

Worauf Sie bei der Scope 3-Software achten sollten

  • ?Umfassender Versicherungsschutz: Die Software sollte unterschiedliche Berechnungsmethoden für alle 15 Scope-3-Kategorien bereitstellen, damit Unternehmen ihre Rechnungslegung weiterentwickeln k?nnen, wenn die Datenerhebung reift.
  • ?Tools zur Lieferantenbindung: Eine reibungslose Zusammenarbeit mit Lieferanten ist von entscheidender Bedeutung. Die Software sollte Tools bereitstellen, die den Datenaustausch, das Feedback und die Leistungsverfolgung mit allen Lieferanten erleichtern.
  • ?Intuitive Benutzerschnittstelle: Angesichts der Komplexit?t der Scope-3-Emissionen ist eine benutzerfreundliche und intuitive Oberfl?che von entscheidender Bedeutung.
  • ?Analytik in Echtzeit: Wie bei jedem datengestützten Unterfangen k?nnen aktuelle Erkenntnisse wegweisend sein. Echtzeitanalysen helfen Unternehmen dabei, Strategien schnell anzupassen und anzupassen.
  • ?Integrationsm?glichkeiten: Die F?higkeit, mit anderen Gesch?ftssystemen zu kommunizieren, ist unerl?sslich, um Daten aus verschiedenen Quellen effektiv zusammenzustellen und zu analysieren.
  • ?Skalierbarkeit: Die Software sollte mit dem Unternehmen wachsen und die zunehmende Datenlast und komplexere Berichterstattung bew?ltigen, wenn das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsinitiativen ausweitet.

Die 10 besten Scope 3-Software des Jahres 2024

*Basierend auf 麻豆原创s Einsch?tzung der heutigen Technologielandschaft zur CO2-Berichterstattung

1. 麻豆原创

Ein Pionier im Bereich des Kohlenstoffmanagements, 麻豆原创 hat eine robuste und zuverl?ssige Plattform aufgebaut, die es Unternehmen erm?glicht, ihren CO2-Fu?abdruck effizient zu messen, zu analysieren und zu reduzieren. Die intuitiven Dashboards bieten Benutzern Einblicke in Emissionen und machen den komplexen Prozess des Scope-3-Emissionsmanagements zu einem optimierten Erlebnis. Was die Lieferantenbindung anbelangt, so erleichtert die Plattform von 麻豆原创 die aktive Zusammenarbeit und erm?glicht es Unternehmen, Daten von ihren Lieferanten zu sammeln und zu aggregieren, um Genauigkeit und Genauigkeit zu gew?hrleisten.

Vereinbaren Sie eine kostenlose Demo und erfahren Sie mehr.

2. Fegen

verbindet ?sthetik mit Effizienz und bietet Unternehmen eine leistungsstarke Suite zur ?berwachung und Reduzierung ihres CO2-Fu?abdrucks. Die benutzerorientierte Oberfl?che wird durch Tools zur Datenerfassung in Echtzeit unterstützt. Die St?rke von Sweep liegt in seinen fortschrittlichen Funktionen zur Lieferantenbindung, die Unternehmen die Tools an die Hand geben, um nahtlos zusammenzuarbeiten, Daten effektiv auszutauschen und sicherzustellen, dass Scope-3-Emissionen vollst?ndig erfasst werden.

3. Sph?re

unterstützt Unternehmen bei ihren Nachhaltigkeitsvisionen. Sein Tool zur CO2-Bilanzierung konzentriert sich auf die gründliche Berichterstattung über Scope-3-Emissionen. Darüber hinaus erm?glichen die Funktionen zur Lieferantenbindung eine solide Zusammenarbeit und erm?glichen eine umfassende Datenerfassung von verschiedenen Stellen in der Wertsch?pfungskette.

4. Envizi

Mehr als nur Nachhaltigkeitssoftware, bietet einen ganzheitlichen Ansatz für die CO2-Bilanzierung mit Schwerpunkt auf Scope-3-Emissionen. Sein integratives Design bedeutet, dass Unternehmen andere wichtige Datenstr?me problemlos einbeziehen k?nnen. Auf der Lieferantenseite sorgen die Tools von Envizi für eine reibungslose Zusammenarbeit und erm?glichen die Aggregation verschiedener Datens?tze, die in einen umfassenden Scope-3-Emissionsbericht einflie?en.

5. 骋谤ü苍濒颈肠丑

Mit seinen automatisierten L?sungen zielt darauf ab, die CO2-Bilanzierung für moderne Unternehmen zu revolutionieren. Ihre Algorithmen verarbeiten autonom umfangreiche Scope-3-Emissionsdatens?tze, die von mehreren Punkten stammen. Was die Einbindung der Lieferanten anbelangt, so optimiert die Plattform von Greenly die Kommunikation und Datenerfassung und stellt so sicher, dass Unternehmen ihre Emissionen von Anfang bis Ende umfassend im Blick haben.

6. Net Zero Cloud von Salesforce

Basierend auf der beeindruckenden Salesforce-Grundlage ist auf Skalierbarkeit ausgelegt. Die Plattform verfügt über nuancierte Berichtstools und ausgefeilte Analysen, um tief in die Scope-3-Emissionen einzutauchen. Der Rahmen für die Lieferantenbindung erm?glicht es Unternehmen, ein koh?rentes Netzwerk für Datenaustausch und Zusammenarbeit aufzubauen, was für eine ganzheitliche CO2-Bilanzierung von entscheidender Bedeutung ist.

7. Nachhaltiges Leben

Angetrieben von einem Ethos, bei dem Nachhaltigkeit an erster Stelle steht, führt eine Vielzahl von Tools für umweltbewusste kleine und mittlere Unternehmen ein. Die Scope-3-Reporting-Suite ist robust und benutzerfreundlich. Die Plattform legt auch Wert auf die Einbindung der Lieferanten und bietet Funktionen, die die Zusammenarbeit vereinfachen, eine transparente Kommunikation f?rdern und sicherstellen, dass Daten aus allen Bereichen der Wertsch?pfungskette berücksichtigt werden.

8. Sinai-Technologien

zeichnet sich durch einen gründlichen Ansatz zum Kohlenstoffmanagement aus. Die Plattform ist darauf zugeschnitten, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Nuancen ihrer Scope-3-Emissionen zu bew?ltigen. Darüber hinaus unterstreicht Sinai die Bedeutung der Lieferantenintegration. Es bietet klare M?glichkeiten für die Zusammenarbeit und den Datenaustausch und stellt sicher, dass alle Scope-3-Emissionsaspekte erfasst und gemeldet werden.

9. IBM Environmental Intelligence Suite

Unter Nutzung des Verm?chtnisses von IBM im Bereich technologischer Innovation bietet das integriert fortschrittliche Analysetools, um Unternehmen bei der Planung ihrer Umweltreise zu unterstützen. Die Scope-3-Module sind auf Pr?zision und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. IBM legt auch gro?en Wert auf die Einbindung von Lieferanten und stellt so sicher, dass Unternehmen mühelos mit ihren Lieferkettenpartnern zusammenarbeiten k?nnen, um alle relevanten Emissionsdaten zu sammeln, zu überprüfen und zu melden.

10. Flei?ig

Ein Vorreiter in Sachen ESG-Prinzipien unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele ganzheitlich zu managen. Die Scope-3-Module der Plattform zeichnen sich sowohl durch ihre Tiefe als auch durch ihre Benutzerfreundlichkeit aus. Die Suite legt auch Wert auf eine reibungslose Zusammenarbeit mit Lieferanten und bietet Tools, die einen einfachen Datenaustausch und eine einfache Aggregation erm?glichen und so ein vollst?ndiges Bild der Scope-3-Emissionen eines Unternehmens gew?hrleisten.

H?ufig gestellte Fragen

Was ist ein Beispiel für Scope-3-Emissionen?

Scope-3-Emissionen, auch bekannt als Emissionen aus der Wertsch?pfungskette, beziehen sich auf indirekte Treibhausgasemissionen, die au?erhalb der direkten Gesch?ftst?tigkeit eines Unternehmens entstehen, aber mit seinen Aktivit?ten zusammenh?ngen. Diese Emissionen k?nnen aus vorgelagerten Quellen (z. B. im Zusammenhang mit der Herstellung gekaufter Waren und Dienstleistungen) und nachgelagerter Quellen (z. B. im Zusammenhang mit der Nutzung und Entsorgung verkaufter Waren und Dienstleistungen) stammen.

Beispiele für Scope-3-Emissionen sind:

Upstream-Aktivit?ten:

  • Herstellung eingekaufter Waren: Emissionen von Drittherstellern, die im Auftrag eines Unternehmens Komponenten oder Fertigerzeugnisse herstellen.
  • Transport und Vertrieb von gekauften Waren: Emissionen, die durch den Transport von Rohstoffen zu Produktionsanlagen oder durch den Transport fertiger Produkte zu Einzelh?ndlern oder Vertriebszentren entstehen, wenn sie vom berichtenden Unternehmen bezahlt werden.
  • Gesch?ftsreisen: Emissionen aus Gesch?ftsreisen von Mitarbeitern zu Gesch?ftszwecken mit Fahrzeugen, die nicht dem Unternehmen geh?ren oder von diesem kontrolliert werden, wie Flugzeuge, Taxis und Mietwagen.
  • Pendeln von Mitarbeitern: Emissionen von Mitarbeitern, die zur und von der Arbeit reisen und von zu Hause aus arbeiten.
  • Abfallerzeugung im Betrieb: Emissionen, die durch die Entsorgung von Abf?llen entstehen, die im direkten Betrieb eines Unternehmens anfallen.
  • Gekaufte Elektrizit?t, Dampf, Heizung und Kühlung, für die das Unternehmen keine Scope-2-Emissionen ausweist: Dies k?nnte den Betrieb von Anlagen einschlie?en, die vom berichtenden Unternehmen gemietet wurden und in denen der Vermieter die Versorgungsvertr?ge kontrolliert.

Downstream-Aktivit?ten:

  • Verwendung verkaufter Produkte: Emissionen, die bei der Verwendung des Produkts eines Unternehmens durch seine Kunden entstehen. Zum Beispiel Emissionen, die bei der Benutzung einer Waschmaschine, beim Betrieb eines Fahrzeugs oder beim Verbrennen von Kraftstoff entstehen.
  • Behandlung verkaufter Produkte am Ende der Nutzungsdauer: Emissionen aus der Entsorgung, dem Recycling oder anderen Prozessen am Ende der Nutzungsdauer von Produkten, sobald sie nicht mehr verwendet werden k?nnen.
  • Transport und Vertrieb verkaufter Produkte: Emissionen beim Transport fertiger Produkte zu Einzelh?ndlern oder zum Endkunden, wenn dieser vom Kunden bezahlt wird. Leasinganlagen und Franchise-Unternehmen: Emissionen aus dem Betrieb von Anlagen, die dem Unternehmen geh?ren, aber von anderen verpachtet und betrieben werden.
  • Investitionen: Emissionen aus dem Betrieb von Organisationen, an denen eine Muttergesellschaft eine Beteiligung hat, aber keine betriebliche oder finanzielle Kontrolle hat.

Warum ist Scope 3 wichtig?

Scope-3-Emissionen machen oft den gr??ten Teil des CO2-Fu?abdrucks eines Unternehmens aus. Zum Beispiel . Die Bek?mpfung dieser Emissionen ist für einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz und für die Erreichung der globalen CO2-Reduktionsziele von entscheidender Bedeutung, und die Interessengruppen sind sich zunehmend bewusst, dass echte Klimaschutzma?nahmen von Unternehmen von der Reduzierung und Berichterstattung über Scope-3-Emissionen abh?ngen.

Warum kann Scope 3 schwierig zu verwalten sein?

Da es alle indirekten Emissionen umfasst, die nicht unter Scope 2 fallen, Das Sammeln von Daten und die genaue Berichterstattung über Scope 3 k?nnen eine Herausforderung sein, weil es aus Emissionsquellen resultiert, auf die Sie keinen direkten Einfluss haben. Zum Beispiel umfasst Scope 3 alle Emissionen von Lieferanten und Investitionen — was bedeutet, dass es viele Variablen gibt. Die Erfassung der erforderlichen Daten ist oft ein sehr manueller Vorgang, der eine umfassende Zusammenarbeit mit verschiedenen externen Stellen erfordert. Eine zentrale Informationsquelle und ein System, das Lieferanten und Portfoliounternehmen einbezieht, erleichtern dieses Problem erheblich.

Wird die Messung der Scope-3-Emissionen als Doppelz?hlung betrachtet?

Technisch gesehen ja, aber es ist kein Problem, wenn die Doppelz?hlung eine ?berschneidung in der gesamten Wertsch?pfungskette darstellt. Einige Emissionen k?nnen zwar sowohl in Scope 1 oder 2 eines Unternehmens als auch in Scope 3 eines anderen Unternehmens vorkommen, aber das ist kein Problem, da es die gemeinsame Verantwortung für Emissionen in der Wertsch?pfungskette widerspiegelt. Darüber hinaus besteht der Zweck der Berichterstattung über Unternehmensemissionen nicht darin, eine genaue Bestandsaufnahme aller Emissionen in der Gesellschaft zu erstellen, da eine Doppelz?hlung ein Problem darstellen würde. Vielmehr bietet die Berichterstattung über Unternehmensemissionen Anlegern und anderen Interessengruppen einen Einblick in die Risiken und Chancen des berichtenden Unternehmens im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Zu diesem Zweck k?nnten mehrere Unternehmen im Zusammenhang mit denselben Emissionen Risiken und Chancen ausgesetzt sein und sollten über diese Emissionen Bericht erstatten.

Welche Unternehmen melden Scope 3?

Viele weltweit führende Unternehmen melden Scope-3-Emissionen, insbesondere diejenigen, die sich für die Initiative ?Science Based Targets“ oder andere Nachhaltigkeitsabkommen. Im Jahr 2023 waren es rund 23.000 Unternehmen — was einer Marktkapitalisierung von 67 Billionen USD entspricht — — und 42% von ihnen teilten Scope-3-Daten. Zu den Unternehmen, die bei Scope-3-Berichten an der Spitze stehen, geh?ren Technologiegiganten wie Apple und Microsoft sowie Konsumgüterunternehmen wie Unilever.

Machen Sie mehr mit der Scope 3-Software

Die Messung und Steuerung der Scope-3-Emissionen ist für jedes Unternehmen unerl?sslich, das sich für die Eind?mmung des Klimawandels einsetzt — und auf dem zunehmend klimabewussten Markt von heute wettbewerbsf?hig zu bleiben. Mit der Vielzahl der verfügbaren umfassenden Softwarel?sungen sind Unternehmen besser denn je in der Lage, ihren gesamten CO2-Fu?abdruck zu verfolgen, zu melden und letztlich zu reduzieren. Auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft wird die Nutzung dieser Tools von gr??ter Bedeutung sein, um sowohl den Gesch?ftserfolg als auch das Wohlergehen unseres Planeten sicherzustellen. ?

Erfahren Sie, wie Sie die Plattform von 麻豆原创 verwenden k?nnen, um Ihre Scope-3-Daten effizient zu verfolgen und Berichte darüber zu erstellen.

Share:
Stay Ahead with Climate Insights

Join our community to receive the latest updates on carbon accounting, climate management, and sustainability trends. Get expert insights, product news, and best practices delivered straight to your inbox.

Related Articles

Insights
·
Monday
,?
February
?
24

EDCI: Ein Leitfaden zur ESG-Berichterstattung im Bereich Private Equity

Erfahren Sie, wie die ESG Data Convergence Initiative (EDCI) ESG-Daten im Bereich Private Equity standardisiert, die Transparenz erh?ht und die Berichterstattung optimiert.
Insights
·
Tuesday
,?
February
?
04

California SB 253 and SB 261: What Businesses Need to Know

The Climate Corporate Data Accountability Act (SB253) and Climate-Related Financial Risk Act (SB261) could set new standards for corporate climate action with far-reaching consequences for the economy and the environment. Read on to learn more.
Insights
·
Monday
,?
February
?
24

CO2-Fu?abdruck im Bauwesen: Einblicke in das Emissionsprofil

Informieren Sie sich über das Emissionsprofil des Bausektors, seine CO2-Herausforderungen und umsetzbare Schritte, um mit einer effektiven CO2-Bilanzierung mit der Dekarbonisierung zu beginnen.