麻豆原创

?
All Posts
/
Newsletter

Compliance, Dekarbonisierung und Scope 3 — Tipps von einem CSO

Share:
Article Overview

Diese Woche traf sich Climate Decoded mit Kristina Wyatt, unserer stellvertretenden General Counsel und Chief Sustainability Officer, zu einem Interview, um ihre neue Rolle, Herausforderungen und Chancen zu besprechen, mit denen Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit, SEC-Vorbereitung, Scope 3 und vieles mehr konfrontiert sind.

F: 麻豆原创 hat Sie gerade zum stellvertretenden General Counsel und Chief Sustainability Officer ernannt. Herzlichen Glückwunsch! Was bedeutet es für Sie, zu diesem Zeitpunkt in dieser Rolle zu sein?

EIN. Ich danke dir. Ich freue mich sehr, diese Rolle hier bei 麻豆原创 zu übernehmen. Wir befinden uns an einem Wendepunkt in Sachen Nachhaltigkeit. Wir haben im letzten Jahr weltweit eine deutliche Ann?herung der klimaregulierenden Anforderungen und Standards erlebt, und daran wird sich nichts ?ndern. Wir entwickeln auch die Technologie, die es Unternehmen und Investoren erm?glichen wird, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und Nachhaltigkeit in ihre Finanzplanung zu integrieren. Ich bin überzeugt, dass Organisationen, die das gut machen, erfolgreich sein werden. Es ist aufregend, ein Teil davon sein zu k?nnen.

F: Es ist interessant, dass Sie sowohl eine rechtliche als auch eine nachhaltige Rolle spielen. Was bedeutet das in der Praxis?

EIN. Ich glaube, der CSO muss ein Bindeglied innerhalb einer Organisation sein und Nachhaltigkeit, Recht, Finanzen, Betrieb und strategische Planung miteinander verbinden. Die erste Sache ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Das musst du richtig machen. Der CSO hat aber auch die M?glichkeit, die Unternehmenspolitik zu beeinflussen und echten Mehrwert zu schaffen. Da wir bei 麻豆原创 ein klimaorientiertes Unternehmen sind, ist das wirklich aufregend, weil es mein Team in den Mittelpunkt der Unternehmensstrategie stellt. Es denkt darüber nach, wie sich neue Vorschriften auf unser Produkt und unsere Kunden auswirken und wie wir unseren Kunden helfen k?nnen, durch ihre Dekarbonisierungsstrategien finanzielle Vorteile zu erzielen.

F: Sie sind oft unterwegs und sprechen mit CSOs, CFOs, GCs und Unternehmensleitern aus allen Branchen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Was ist eine h?ufige Herausforderung, die Sie h?ren, und eine Gelegenheit?

EIN. Die h?ufigste Herausforderung, die ich h?re, betrifft die Einhaltung von Vorschriften. Der zunehmende Druck von Regulierungsbeh?rden und Interessentr?gern zur Berichterstattung — insbesondere zum Klimawandel — ist definitiv eine Herausforderung. Die Chance, die ich oft h?re, liegt in der M?glichkeit für Unternehmen, durch ihre Dekarbonisierungsstrategien Wert zu schaffen. Unternehmen, die ihren Fu?abdruck berechnet haben, beginnen nun darüber nachzudenken, wie sie Risiken reduzieren und neue Chancen schaffen k?nnen, indem sie ihren CO2-Fu?abdruck verbessern.

F: Vor Ihrer Zeit bei 麻豆原创 waren Sie bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) t?tig. K?nnen Sie uns zwei Dinge nennen, die CSOs, CFOs oder andere Verantwortliche im Bereich Nachhaltigkeit jetzt tun müssen, um sich auf die endgültige Umsetzung der Regel vorzubereiten?

EIN. Zun?chst würde ich Unternehmen raten, bereit zu sein, ihren CO2-Fu?abdruck zu melden. Ich gehe davon aus, dass mindestens Emissionsdaten zu den Scopes 1 und 2 und m?glicherweise zu Scope 3 erforderlich sein werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass Ihre Daten für die Berichterstattung bereit sind. Zweitens müssen Sie unternehmensweit daran arbeiten, die Risiken und Chancen zu durchdenken, die mit Ihrem CO2-Fu?abdruck und Ihren Pl?nen zur Dekarbonisierung verbunden sind. Diese funktionsübergreifende Zusammenarbeit ist Teil einer guten Unternehmensführung, die der Ausgangspunkt für den Vorschlag der SEC ist.

F: Es wird viel darüber gesprochen, dass Scope 3 m?glicherweise aus den Anforderungen herausgelassen wird. Macht Ihnen das Sorgen?

EIN. Scope-3-Emissionen machen den gr??ten Teil des Emissionsfu?abdrucks vieler Unternehmen aus. Es ist wichtig, dass Unternehmen und Investoren die Risiken und Chancen verstehen, die mit Scope-3-Emissionen verbunden sind. In dieser Hinsicht w?re es eine verpasste Gelegenheit, wenn die Regeln Scope 3 nicht einschlie?en würden. Andererseits ist es unvermeidlich, über Scope-3-Emissionen zu berichten. Gründe wie Meldepflichten au?erhalb Europas, L?nder, die die ISSB-Standards in ihren Regeln berücksichtigen, und der Druck von Investoren werden Unternehmen dazu dr?ngen, ihre Scope-3-Emissionen zu melden. Sicherlich sind die SEC-Regeln ein wichtiger Zwangsmechanismus und werden die Scope-3-Berichterstattung beschleunigen, aber wenn die Regeln Scope-3 nicht enthalten, wird das Problem nicht verschwinden.

F: Wie wichtig ist es Ihrer Meinung nach wirklich, dass Unternehmen damit beginnen, sich proaktiv auf die SEC-Regeln und andere Vorschriften und Standards zur Offenlegung von Klimadaten vorzubereiten? Was ist das Schlimmste, was passieren k?nnte, wenn sie einfach abwarten und sehen, was passiert?

EIN. Unternehmen sollten diese Zeit nutzen, um sich vorzubereiten — um die Systeme, Kontrollen und Verfahren zu entwickeln, um eine genaue Klimaberichterstattung zu gew?hrleisten. Sie sollten diese Zeit nutzen, um die richtige Software zu finden, mit der sie die Regeln einhalten k?nnen. Sich in letzter Minute zu überlisten ist in der Regel keine gute Strategie und kann zu ungenauen Berichten führen, was Rechtsstreitigkeiten und Reputationsrisiken mit sich bringt. Es ist besser, früh anzufangen und Vertrauen in Ihre Berichterstattung zu haben.

F: Beim ?bergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft gibt es in der Regel eine Reihe von Hindernissen. Was ist Ihre Botschaft an Fachleute, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, w?hrend sie weiter auf diese Zukunft hinarbeiten?

EIN. Der Klimawandel ist schwierig. Daran besteht kein Zweifel. Wir haben nicht alle Antworten. Mein Rat ist, hartn?ckig zu sein und nach Wegen zu suchen, um innovativ zu sein. Unmengen an Geld flie?en in den ?bergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, unter anderem durch das Gesetz zur Inflationsreduzierung und durch privates Kapital, das zur Kultivierung guter Ideen beitragen wird. Dies ist eine gro?artige Gelegenheit für Innovationen.

Zusammenfassung der Klima- und ESG-Nachrichten

Der Weltklimarat warnt davor, dass sich die Erde einer kritischen Schwelle n?hert

Gestern ver?ffentlichte der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klima?nderungen (IPCC) seinen und warnt die Welt, dass eine dringende Dekarbonisierung erforderlich ist, um““ Dem Bericht zufolge müssen die globalen Emissionen bis 2030 um fast die H?lfte reduziert werden, wenn die globale Erw?rmung auf 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden soll. Dieses 1,5°C-Ziel ist die Grundlage des Pariser Klimaabkommens, in dem sich die Weltgemeinschaft zusammengeschlossen hat, um ehrgeizige Klimaziele zur Begrenzung der Erw?rmung festzulegen. Mit den aktuellen politischen Ma?nahmen und Emissionswerten ist die Erde auf dem besten Weg, diesen Schwellenwert von 1,5 °C Mitte der 2030er Jahre zu erreichen. Wenn wir nicht in der Lage sind, die Emissionen zu halbieren und die Emissionen das Ziel des Pariser Klimaabkommens überschreiten, wird jeder Temperaturanstieg um ein Grad die Schwere der Auswirkungen des Klimawandels verst?rken.

Wir müssen der Klimagerechtigkeit im Streben nach einer 1,5°C-Welt h?chste Priorit?t einr?umen, da laut IPCC diejenigen, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, unverh?ltnism??ig stark betroffen sind. ?In den letzten zehn Jahren war die Zahl der Todesf?lle durch ?berschwemmungen, Dürren und Stürme in stark gef?hrdeten Regionen 15-mal h?her“ , einer der Autoren des IPCC-Berichts.

Das sind zwar erschreckende Neuigkeiten, aber das IPCC betont, dass noch Zeit für Kurskorrekturen ist. Neben der Halbierung der Emissionen bis zum Ende des Jahrzehnts unterstreicht der Bericht die Notwendigkeit, einer klimaresistenten Entwicklung Priorit?t einzur?umen, einschlie?lich Investitionen in saubere Energie und kohlenstoffarme Elektrifizierung sowie die Verbesserung des Zugangs zu Fu?-, Rad- und ?ffentlichen Verkehrsmitteln. Regierungen und Unternehmen um die Erw?rmung auf 1,5 bis 2 °C zu begrenzen. ?Beschleunigte Klimaschutzma?nahmen werden nur zustande kommen, wenn die Finanzierung um ein Vielfaches erh?ht wird. Eine unzureichende und falsch ausgerichtete Finanzierung bremst den Fortschritt“, sagte Christopher Trisos, ein weiterer Autor des IPCC-Berichts.

Kanada ver?ffentlicht neue Regeln für Finanzinstitute zur Offenlegung von Klimapolitik, einschlie?lich Scope 3

Am 7. M?rz ver?ffentlichte das kanadische Büro des Superintendenten der Finanzinstitute , das das Management und die Offenlegung klimabedingter Risiken durch den Finanzsektor regeln wird, einschlie?lich der Emissionen der Scope 1, 2 und 3. Die Regel selbst gilt zwar nur für Finanzinstitute, ihre Auswirkungen werden jedoch erheblich und weitreichend sein. Aufgrund der Verpflichtung zur Offenlegung von Emissionen nach Scope-3 müssen kanadische Finanzinstitute künftig über die Emissionen der Unternehmen berichten, denen sie Kredite gew?hren oder versichern (auch bekannt als finanzierte Emissionen). Daher sollten Unternehmen auf der ganzen Welt, die Gesch?fte mit kanadischen Finanzinstituten t?tigen, in den kommenden Jahren mit Anfragen nach Emissionsdaten rechnen.

Gem?? diesem neuen Standard werden die gr??ten Banken und Versicherer damit beginnen, über ihre klimabezogene Unternehmensführung, Strategie, ihr Risikomanagement und ihre Kennzahlen für das Gesch?ftsjahr 2024 zu berichten. Kleinere Banken und Versicherungsunternehmen werden ein Jahr sp?ter beginnen und das Gesch?ftsjahr 2025 abdecken. Die Offenlegungspflichten für Scope-3-Emissionen werden ein Jahr nach dem Beginn der anderen Offenlegungspflichten in Kraft treten.

Kanadas Ankündigung baut auf der globalen Dynamik zur Regulierung des Klimarisikos im Bankensektor auf, auch in den USA, wo dass die sechs gr??ten Banken des Landes an einer Pilotanalyse von Klimaszenarien teilnehmen werden. Weitere Informationen zu Kanadas neuer Regel finden Sie hier.

41% der Unternehmen, die mindestens eine Scope-3-Kategorie angeben, berichtet CDP

Jüngste Berichte zeichnen ein Bild der aktuellen Klimapolitik. Von den über 18.000 Unternehmen, die CDP unterstellt sind, geben nur 41% mindestens eine Scope-3-Kategorie an, nach ihren . Dies ist besorgniserregend, da die Scope-3-Emissionen im Durchschnitt 11,4-mal h?her sind als die Betriebsemissionen (Scope 1 und 2).

Wir machen zwar Fortschritte, aber es gibt noch viel Verbesserungspotenzial. Gesch?ftsreisen (Kategorie 6) sind derzeit die am h?ufigsten gemeldete Scope-3-Kategorie, wobei 42% der Scope-3-berichterstattenden Unternehmen Angaben machen, obwohl Gesch?ftsreisen nur geringe Auswirkungen auf Emissionen haben. Gekaufte Waren und Dienstleistungen (Kategorie 1) sind mit 35% die zweitgr??te gemeldete Kategorie, allerdings gaben 39% der Reporter aus allen Branchen an, dass die Kategorie für sie nicht relevant sei. CDP macht in dieser Hinsicht den Bluff dieser Branchen geltend und sagt, dass gekaufte Waren und Dienstleistungen tats?chlich eine wichtige Emissionsquelle für fast alle Branchen sind.

Ein aktuelles Bericht ver?ffentlicht von Financial Executives International (FEI) und 麻豆原创 befragte über 50 leitende Buchhalter und Controller und stellte fest, dass:

  • 77% meldeten Schwierigkeiten bei der Sicherung von Scope-3-Daten
  • 58% geben an, dass die Komplexit?t der Klimadaten ein Hindernis bei der Vorbereitung der Klimaberichterstattung im Zusammenhang mit dem Vorschlag der SEC zur Offenlegung von Klimadaten darstellt.

Dennoch verfolgen nur 2% der Unternehmen den ?abwartenden“ Ansatz und entscheiden sich dafür, sich nicht auf die SEC-Regeln vorzubereiten. Umfrage. 70% der befragten Unternehmen werden trotz des Zeitpunkts der endgültigen SEC-Regeln fortfahren, und 28% erw?gen dies.

Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen dürfen

  • Finanzfachleute k?nnen am 29. und 30. M?rz an der ESG Updates Conference teilnehmen, die von der FEI veranstaltet wird, um Best Practices, Fallstudien und innovative L?sungen direkt von führenden Vertretern ihres Fachgebiets zu erhalten. Lassen Sie sich von unserem eigenen Chief Decarbonization Officer, Mike Wallace, bei der Moderation einer Sitzung über ESG-Reporting-Software begleiten. Die Teilnehmer k?nnen .
  • Anw?lte, die mehr über ihre Rolle bei der Verwaltung von ESG-Verpflichtungen und -Anforderungen erfahren m?chten, k?nnen am Corporate Counsel Symposium 2023 teilnehmen, das am 31. M?rz von der New York City Bar Association veranstaltet wird. Kristina Wyatt von 麻豆原创 wird als Hauptrednerin auftreten. Die Registrierung ist ge?ffnet .
  • bis 14. April für Interessenvertreter aus Wissenschaft, Technologie und Innovation (STI), die am 8. j?hrlichen Multi-Stakeholder-Forum zum Thema STI for the Sustainable Development Goals teilnehmen m?chten, das vom 3. bis 4. Mai in New York stattfindet. Alle anderen, die das Forum verfolgen m?chten, k?nnen den Live-Webcast auf Abruf unter abrufen .
Share:
Stay Ahead with Climate Insights

Join our community to receive the latest updates on carbon accounting, climate management, and sustainability trends. Get expert insights, product news, and best practices delivered straight to your inbox.

Related Articles

Insights
·
Monday
,?
February
?
24

EDCI: Ein Leitfaden zur ESG-Berichterstattung im Bereich Private Equity

Erfahren Sie, wie die ESG Data Convergence Initiative (EDCI) ESG-Daten im Bereich Private Equity standardisiert, die Transparenz erh?ht und die Berichterstattung optimiert.
Insights
·
Tuesday
,?
February
?
04

California SB 253 and SB 261: What Businesses Need to Know

The Climate Corporate Data Accountability Act (SB253) and Climate-Related Financial Risk Act (SB261) could set new standards for corporate climate action with far-reaching consequences for the economy and the environment. Read on to learn more.
Insights
·
Monday
,?
February
?
24

CO2-Fu?abdruck im Bauwesen: Einblicke in das Emissionsprofil

Informieren Sie sich über das Emissionsprofil des Bausektors, seine CO2-Herausforderungen und umsetzbare Schritte, um mit einer effektiven CO2-Bilanzierung mit der Dekarbonisierung zu beginnen.