麻豆原创

?
All Posts
/
Insights

Untersuchung der COSO-Leitlinien zur internen Kontrolle der Nachhaltigkeitsberichterstattung (ICSR)

Share:
Article Overview

Seit über drei?ig Jahren verlassen sich b?rsennotierte Unternehmen und Finanzunternehmen auf die Beratung der um interne Kontrollen einzurichten und eine ethische und genaue Finanzbuchhaltung sicherzustellen.

Jetzt hat COSO eine Reihe neuer Empfehlungen ver?ffentlicht, um die Transparenz und Konsistenz in der sich schnell entwickelnden — und oft widerspenstigen — Welt der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erh?hen. COSO herausgegeben Beschreibung der Ma?nahmen, die Unternehmen ergreifen k?nnen, um eine effektive interne Kontrolle der Nachhaltigkeitsberichterstattung (ICSR) zu erreichen und Vertrauen in ihre Umweltdaten aufzubauen.

Der Bericht kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Unternehmen stehen vor Potenzialen neue Vorschriften zur Offenlegung von Klimadaten von der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC), die Berechnungen der CO2-Emissionen vorschreiben würde, für die eine Versicherung erforderlich sein k?nnte. Sie müssen sich auch mit den wachsenden Erwartungen von Anlegern und Verbrauchern auseinandersetzen, die sich zunehmend vor irreführenden ESG-Behauptungen hüten.

Das neue Framework von COSO hilft Führungskr?ften, Vertrauen in ihre Umweltdaten zu gewinnen, damit sie diese Anforderungen bew?ltigen k?nnen. Im Folgenden werden wir die zentralen Elemente der ICSR-Leitlinien er?rtern, wie Unternehmen sie anwenden k?nnen und welche Auswirkungen sie auf die Offenlegung und Transparenz zum Klimawandel haben.

Was ist COSO?

COSO bietet Leitlinien, die Unternehmen dabei unterstützen, interne Kontrollen zu verbessern, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Risiken zu managen.

COSO wurde 1985 von den fünf gr??ten privaten Berufsverb?nden für Rechnungswesen und Finanzen gegründet. Nachdem in den 1990er Jahren eine Reihe von aufsehenerregenden Finanzskandalen die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit besserer interner Kontrollen der Finanzbuchhaltung gelenkt hatte, führte COSO den Internal Control-Integrated Framework (ICIF) ein — eine Reihe von Grunds?tzen, die Unternehmen bei der Einrichtung von Systemen zur Bew?ltigung von Risiken in der Finanzberichterstattung unterstützen sollen.

Wenn der 2002 verabschiedet, sahen sich b?rsennotierte Unternehmen mit neuen Mandaten zur Einführung interner Kontrollen von Jahresabschlüssen konfrontiert. Die SEC als Ressource für die Erfüllung ihrer gesetzlichen Kontrollpflichten, und der COSO-Rahmen fand breite Akzeptanz.

Heute ist ICIF ein globaler Goldstandard, der Unternehmen dabei hilft, interne Kontrollen zu verbessern, gesetzliche Anforderungen einzuhalten und Risiken zu managen.

Das COSO Internal Control Integrated Framework for Sustainability (ICSR)

Im M?rz 2023 ver?ffentlichte COSO einen wichtigen Bericht, der zeigt, wie Organisationen die ICIF-Prinzipien auf Umweltdaten anwenden k?nnen. Das bietet eine wichtige Ressource, um Unternehmen dabei zu helfen, effektive Aufsichtssysteme zu entwickeln und Vertrauen in ihre klimapolitischen Daten aufzubauen. Durch die Schaffung eines gemeinsamen Verst?ndnisses der grundlegenden Kontrollelemente verspricht das Framework auch, die interne Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmen zu verbessern — was letztlich zu einer zuverl?ssigeren Berichterstattung führt.

Warum ist das wichtig?

Die neuen Leitlinien von COSO unterstreichen die Notwendigkeit, Umweltdaten mit der gleichen Sorgfalt wie Finanzdaten zu verwalten.

Die Nachhaltigkeitsleitlinien von COSO haben weitreichende Auswirkungen.

Es enth?lt bew?hrte Verfahren dafür, wie Unternehmen ihr Kohlenstoffinventar verfolgen und darüber berichten k?nnen, und es wird erwartet, dass die Praxis irreführender Umweltangaben einged?mmt wird (auch bekannt als Greenwashing).

Am wichtigsten ist, dass es dem weit verbreiteten Mangel an Vertrauen und Koh?renz in der Umweltberichterstattung entgegenwirkt. Indem COSO Unternehmen ermutigt hat, die ICIF-Prinzipien auf ihre CO2-Daten anzuwenden, hat es unterstrichen, wie wichtig es ist, die ESG-Berichterstattung mit der gleichen Sorgfalt zu behandeln wie die Finanzberichterstattung. Die Organisation hat ein klares Signal gesendet, dass Nachhaltigkeitsziele zu wichtig sind, um sie aus dem Kontrollsystem des Unternehmens zu streichen.

Angesichts der Tatsache, dass COSO in der Vergangenheit Rechnungslegungspraktiken gepr?gt hat, ist es wahrscheinlich, dass Unternehmen den ICSR-Rahmen schnell annehmen werden. Als Vorschriften zur Offenlegung des Klimawandels nehmen Gestalt an, berichtende Unternehmen sollten sich erneut an COSO wenden, um Leitlinien zu internen Kontrollen und Unternehmensführung zu erhalten.

Ablauf des internen Kontrollrahmens

COSO Internal Control Framework

Wer nutzt nachhaltige Gesch?ftsinformationen?

Da die Nachfrage nach Informationen zu Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung (ESG) w?chst, suchen verschiedene Interessengruppen in der Informationswertkette nach ESG-Daten. B?rsen auf der ganzen Welt, darunter sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsl?ndern, haben Richtlinien zur ESG-Berichterstattung b?rsennotierter Unternehmen ver?ffentlicht. Ratingagenturen, Datenaggregatoren und Anbieter von Anlegerdienstleistungen haben im ESG-Bereich ebenfalls an Bedeutung gewonnen und verwenden firmeneigene Modelle, um die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu bewerten. Oft fordern sie im Rahmen von Umfragen zus?tzliche Informationen an, um ihre Analysen zu erg?nzen.

Die politischen Entscheidungstr?ger dr?ngen auf neue Standards für die Unternehmensberichterstattung zu Nachhaltigkeitsfragen, was zu Regulierungsvorschl?gen führt. Kunden, einschlie?lich gro?er gewerblicher Abnehmer, sind zunehmend an nachhaltigen Gesch?ftsinformationen interessiert, um sicherzustellen, dass die von ihnen bezogenen Waren und Dienstleistungen nachhaltig sind. Die Mitarbeiter zeigen auch ein gr??eres Interesse an den Richtlinien und Praktiken ihrer Unternehmen in Bezug auf Umwelt- und Sozialfragen.

Schlie?lich verwenden das Management und der Vorstand einer Organisation nachhaltige Gesch?ftsinformationen für interne Entscheidungszwecke sowie für die Verwaltung der Organisation als laufendes Unternehmen.

COSO sustainable business information

Anwendung des COSO-Frameworks auf Nachhaltigkeit

Wir werden uns nun mit den wichtigsten Komponenten von ICIF-2013 für Nachhaltigkeit befassen. Diese Komponenten, Prinzipien und Schwerpunkte legen den Schwerpunkt auf grundlegende Themen wie Engagement, Autorit?t und Rechenschaftspflicht und leiten Organisationen dazu an, ihre Ziele kontinuierlich zu überprüfen, Risiken zu begegnen und sicherzustellen, dass genaue und zuverl?ssige Informationen zum Nutzen der Stakeholder bereitgestellt werden.

ICIF-2013 definiert die interne Kontrolle wie folgt:

?Interne Kontrolle ist ein Prozess, der vom Verwaltungsrat, der Gesch?ftsleitung und anderen Mitarbeitern eines Unternehmens durchgeführt wird und darauf abzielt, eine angemessene Sicherheit hinsichtlich der Erreichung der Ziele in Bezug auf Betrieb, Berichterstattung und Einhaltung der Vorschriften zu bieten.

Fünf Komponenten für die Einrichtung interner Kontrollen

Die ICIF-2013-Leitlinien sehen vor, dass die ICSR aus fünf Komponenten besteht:

1. Kontrollieren Sie die Umgebung

?Die Kontrollumgebung eines Unternehmens ist ein grundlegender Baustein für die Gew?hrleistung einer effektiven ICSR. Das Kontrollumfeld wird von Faktoren wie der Organisationsstruktur, der Philosophie und dem Betriebsstil des Managements sowie der Integrit?t der einzelnen Mitarbeiter gepr?gt.

Um das richtige Kontrollumfeld zu schaffen und die Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben, empfiehlt COSO, dass Führungskr?fte zun?chst das Engagement des Unternehmens für Integrit?t und Ethik unter Beweis stellen. Das Management und der Verwaltungsrat sollten Strukturen einrichten, in denen die Befugnisse, Verantwortlichkeiten und Verhaltensstandards im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung klar definiert sind.

Eine grundlegendeZu den Leitlinien von COSO geh?rt die Aufsicht durch einen unabh?ngigen Verwaltungsrat, der sicherstellen kann, dass die Entscheidungen des Managements mit den ESG-Verpflichtungen des Unternehmens im Einklang stehen. Das Unternehmen sollte auch der Personalabteilung Priorit?t einr?umen, um kompetente Mitarbeiter zu gewinnen, zu entwickeln und zu halten. Schlie?lich sollten die Mitarbeiter für die Einhaltung von Richtlinien zur F?rderung der Nachhaltigkeitsziele zur Rechenschaft gezogen werden.

2. Bewertung des Risikos

Klimarisiken werden nicht nur zunehmend von Aufsichtsbeh?rden und Investoren unter die Lupe genommen, sie sind auch von grundlegender Bedeutung für wirksame interne Kontrollen. Im Jahr 2018 ver?ffentlichte COSO für die Erweiterung des Unternehmensrisikomanagements um ESG-?berlegungen. Das neue ICSR-Framework baut auf diesen Leitlinien auf. Es fordert Unternehmen auf, klare Nachhaltigkeitsziele festzulegen, deren Wesentlichkeit zu berücksichtigen, funktionsübergreifend zusammenzuarbeiten, die Aufsicht durch das Management sicherzustellen und Anreize und Belastungen zu identifizieren, die zu Betrug führen k?nnten.

COSO ermutigt Unternehmen, zun?chst ihre Nachhaltigkeitsziele explizit zu formulieren. Um die Faktoren zu verstehen, die sie dazu zwingen k?nnten, von ihrem Weg abzuweichen, müssen Unternehmen zun?chst wissen, wohin sie gehen.

3. Aktivit?ten kontrollieren

Kontrollaktivit?ten sind die Verfahren, Richtlinien und Praktiken, die einem Unternehmen helfen, Risiken zu managen und seine Ziele zu erreichen. Sobald ein Unternehmen die Bedrohungen identifiziert und bewertet hat, die es daran hindern k?nnten, seine nachhaltigen Gesch?ftsziele zu erreichen, kann es Ma?nahmen entwerfen und umsetzen.

Gem?? dem COSO-Framework ist eine wichtige Ma?nahme zur Risikominderung der Einsatz von zuverl?ssige Technologieinfrastruktur für die Verwaltung von Umweltdaten. Um das Fehlerrisiko zu minimieren, empfiehlt COSO Unternehmen, nach M?glichkeiten zu suchen, Prozesse nach M?glichkeit zu automatisieren und zu digitalisieren.

4. Information und Kommunikation

Um Daten zeitnah und genau messen, sammeln und teilen zu k?nnen, ben?tigen Unternehmen eine robuste interne und externe Kommunikation. Das COSO-Framework empfiehlt die Einrichtung von Systemen, die die Integrit?t von Daten wahren, wenn sie durch verschiedene Teams übertragen und extern geteilt werden. Eine gute Plattform für die CO2-Bilanzierung kann das Risiko von Fehlern und Fehlkalkulationen minimieren und sicherstellen, dass die Teams denselben zuverl?ssigen Datensatz verwenden.

5. Aktivit?ten überwachen

Es reicht nicht aus, Systeme einzurichten — Unternehmen müssen auch regelm??ig überprüfen, wie gut diese Systeme funktionieren. Der ICSR-Rahmen fordert Unternehmen auf, die internen Kontrollsysteme kontinuierlich durch kompetentes Personal zu evaluieren und Verfahren für die Meldung von Schw?chen und M?ngeln festzulegen.

ICIF Components, Principles, and Points of Focus

?

Information und Kommunikation — Schwerpunkte

Ein System für den Austausch relevanter Daten ist eine der Hauptkomponenten des ICSR-Frameworks. COSO hat fünf Schwerpunktbereiche für Unternehmen identifiziert, die Informations- und Kommunikationssysteme einrichten:

  1. Identifizierung des Informationsbedarfs. Eine wirksame Aufsicht h?ngt von der Bereitstellung von Informationen ab, die sowohl zuverl?ssig als auch entscheidungsrelevant sind.
  2. Erfassung von Daten. Unternehmen ben?tigen ein solides System zur Erfassung relevanter Daten aus internen und externen Quellen.
  3. Verarbeitung relevanter Daten. Unternehmen ben?tigen Tools, um Daten in entscheidungsrelevante Informationen zusammenzufassen und zu analysieren.
  4. Aufrechterhaltung der Qualit?t. Ein solides Kontrollsystem gew?hrleistet die Integrit?t der Informationen auf ihrem Weg von der Quelle zu den Entscheidungstr?gern.
  5. Berücksichtigung von Kosten und Nutzen. Bei der Gestaltung von Aufsichts- und Kontrollprozessen sollten Unternehmen die Risiken abw?gen, die entstehen, wenn Entscheidungen auf der Grundlage potenziell unzuverl?ssiger Informationen getroffen werden — und die Ressourcen, die zur Reduzierung dieses Risikos erforderlich sind.

Die Plattform zur CO2-Bilanzierung von 麻豆原创 erfüllt all diese Anforderungen und kann Unternehmen dabei helfen, Vertrauen in ihre Klimaberichterstattung aufzubauen.

Wichtige Highlights der neuen Leitlinien von COSO für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Auf dem Weg zu effektiven internen Kontrollsystemen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung haben sich verschiedene Themen herauskristallisiert. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse empfiehlt COSO Unternehmen, die folgenden Schritte zu unternehmen:

1. Kultivieren Sie eine Kultur der Rechenschaftspflicht.

Jeder, der an der Erfassung, Validierung, Verwaltung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsinformationen beteiligt ist, sollte deren strategische Bedeutung verstehen und interne Kontrollen aktiv unterstützen, damit Entscheidungstr?ger darauf vertrauen k?nnen, dass sie mit zuverl?ssigen Informationen arbeiten.

2. Berücksichtigen Sie das Gleichgewicht zwischen Zweck und Zielen.

Die Gesch?ftsziele müssen ausgewogen, harmonisiert und in der gesamten Organisation verstanden werden. Das gilt für alle Ziele — finanzielle, nichtfinanzielle, betriebliche, interne und solche, die sich auf Compliance oder Nachhaltigkeit beziehen.

3. Stellen Sie ein funktionsübergreifendes Team zusammen.

In einem ersten Schritt empfiehlt COSO, ein funktionsübergreifendes Team zu bilden, das Fragen, Kennzahlen und Kontrollen im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit bewertet. Dieses Team k?nnte Funktionen wie Finanzen, Buchhaltung, Investor Relations, Betrieb, Recht und mehr umfassen — sowie gegebenenfalls Partner in der Wertsch?pfungskette.

4. Nutzen Sie vorhandenes Fachwissen.

Die ICSR-Leitlinien sind lediglich eine neue Anwendung bew?hrter Konzepte aus der Kontrolle von Finanzinformationen — und die CFO-Teams verfügen bereits über umfangreiche Fachkenntnisse in der Anwendung dieser Konzepte. Finanzteams k?nnen bei der Schulung anderer Unternehmensfunktionen helfen, um sicherzustellen, dass Nachhaltigkeitsdaten das gleiche Ma? an Glaubwürdigkeit erreichen wie Finanzdaten.

5. Nutzen Sie bestehende Kontrollen.

Der Bericht von COSO zeigt, dass die Prozesse, die bereits im Rahmen der internen Kontrolle der Finanzberichterstattung existieren, ge?ndert und auf Nachhaltigkeitsinformationen angewendet werden k?nnen. Bei der Entwicklung von Systemen zur Verwaltung von Nachhaltigkeitsdaten k?nnen Unternehmen automatische Kontrollen nutzen, die in IT-Plattformen, Datenverwaltungsrichtlinien oder etablierte ?berwachungstechniken integriert sind.

6. Machen Sie sich grundlegende Technologien und Plattformen zunutze.

Bisher waren viele Systeme zur Verwaltung von Klimadaten unausgereift — sie basierten auf Tabellen mit wenigen internen Kontrollen. Die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsinformationen in Technologieplattformen mit gut etablierten Kontrollen kann das Vertrauen in die Berichterstattung verbessern.

7. Verwenden Sie eine Linse der ?Nützlichkeit von Entscheidungen“.

Eine der gr??ten Herausforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist das schiere Datenvolumen. Das Sortieren dieser Daten kann viel Zeit, Mühe und Ressourcen erfordern. Indem sie Informationen unter dem Gesichtspunkt der Nützlichkeit von Entscheidungen betrachten, k?nnen sich Führungskr?fte auf die kleine Teilmenge von Kennzahlen konzentrieren, die für den langfristigen Unternehmenserfolg am wichtigsten sind.

8. Fangen Sie früh an.

Die Entwicklung eines Kontrollsystems braucht Zeit, und es ist nie zu früh, um damit zu beginnen — insbesondere angesichts der bevorstehenden SEC-Vorschriften (Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie sich auf die SEC-Klimaoffenlegung vorbereiten k?nnen). Die Auseinandersetzung mit dem Kontrollumfeld ist ein guter Ausgangspunkt sowohl für finanzielle als auch für Nachhaltigkeitsziele.

麻豆原创s Meinung

Organisationen sollten jetzt mit der Implementierung des ICSR-Frameworks beginnen.

Die neuen ICSR-Leitlinien von COSO spiegeln einen grundlegenden Wandel in der Nachhaltigkeitsberichterstattung wider.

Vorgeschlagene Offenlegungsvorschriften wie die Von der SEC vorgeschlagene Klimaregel, zwingen Unternehmen dazu, genauer zu prüfen, wie sie mit Informationen über ihre CO2-Emissionen umgehen. In der Zwischenzeit werden Unternehmen von Investoren und Verbrauchern zunehmend unter Druck gesetzt, vertrauenswürdige Informationen darüber zu liefern, wie sie ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen. In dieser regulatorischen und kulturellen Atmosph?re Fragen der Unternehmensführung und der internen Kontrollen stehen an erster Stelle.

Mit seinen ICSR-Leitlinien hat COSO ein unmissverst?ndliches Signal gesendet, dass Klimadaten zu wichtig sind, um sie der Kontrolle zu entziehen. Um klimabedingte Risiken zu bew?ltigen und Vertrauen bei Aktion?ren und Investoren aufzubauen, müssen Unternehmen eine strenge Aufsicht haben.

Der COSO-Rahmen für die Finanzbuchhaltung ist nach wie vor der bew?hrte Ansatz zur Entwicklung wirksamer interner Kontrollsysteme. Es ist wahrscheinlich, dass die ICSR-Leitlinien ebenso breite Akzeptanz finden werden, und sie k?nnten angesichts neuer Berichtspflichten von entscheidender Bedeutung sein. Die SEC hat um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Kontrollpflichten nachzukommen, und das k?nnte das Unternehmen bei der Einführung seiner Vorschriften zur Offenlegung von Klimadaten erneut tun.

Fazit

Der ICSR-Rahmen k?nnte Nachhaltigkeitsentscheidungen in den kommenden Jahren pr?gen. Es war noch nie so klar, dass Klimadaten mit der gleichen Sorgfalt und Sorgfalt verwaltet werden müssen wie Finanzdaten.

Unternehmen sollten nicht warten, um den Empfehlungen von COSO zu folgen. Der Aufbau von Führungs- und Kontrollstrukturen braucht Zeit, und der Druck auf die Berichterstattung nimmt nur zu. Der ICSR-Bericht unterstreicht, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung — wie bei der Finanzberichterstattung — kein isoliertes j?hrliches Ereignis sein sollte, sondern das ganze Jahr über gründlich in die Gesch?ftst?tigkeit und Strategie des Unternehmens integriert werden muss.

Unternehmen k?nnen heute damit beginnen, auf ihr vorhandenes internes Fachwissen zurückzugreifen und zuverl?ssige CO2-Bilanzierungssysteme zu entwickeln.

Erfahren Sie, wie 麻豆原创 Ihnen helfen kann, überprüfbare, transparente und genaue Angaben zum Klimawandel zu erstellen.?

?

Share:
Stay Ahead with Climate Insights

Join our community to receive the latest updates on carbon accounting, climate management, and sustainability trends. Get expert insights, product news, and best practices delivered straight to your inbox.

Related Articles

Insights
·
Monday
,?
February
?
24

EDCI: Ein Leitfaden zur ESG-Berichterstattung im Bereich Private Equity

Erfahren Sie, wie die ESG Data Convergence Initiative (EDCI) ESG-Daten im Bereich Private Equity standardisiert, die Transparenz erh?ht und die Berichterstattung optimiert.
Insights
·
Tuesday
,?
February
?
04

California SB 253 and SB 261: What Businesses Need to Know

The Climate Corporate Data Accountability Act (SB253) and Climate-Related Financial Risk Act (SB261) could set new standards for corporate climate action with far-reaching consequences for the economy and the environment. Read on to learn more.
Insights
·
Monday
,?
February
?
24

CO2-Fu?abdruck im Bauwesen: Einblicke in das Emissionsprofil

Informieren Sie sich über das Emissionsprofil des Bausektors, seine CO2-Herausforderungen und umsetzbare Schritte, um mit einer effektiven CO2-Bilanzierung mit der Dekarbonisierung zu beginnen.