麻豆原创

?
All Posts
/
Insights

Dekarbonisierung: Definition, Beispiele UND Warum Sie Ben?tigt Wird

Share:
Article Overview

Dekarbonisierung ist der Prozess der Reduzierung oder vollst?ndigen Eliminierung von CO2-Emissionen. In diesem Fall beziehen wir uns auf Dekarbonisierung, wenn wir über die Bemühungen zur Senkung der CO2-Emissionen auf globaler Ebene sprechen.

Dekarbonisierung ist für die Welt von entscheidender Bedeutung Wettlauf in Richtung Netto-Null wie beschrieben in . Die derzeitigen Ma?nahmen reichen nicht aus, da der globale Durchschnitt des atmosph?rischen Kohlendioxids einen Wert erreicht , Die Welt produziert weiterhin Kohlenstoff viel schneller, als die Natur ihn aufnehmen kann, was zu einem ?berschuss an schnelle Erw?rmung der Erde.

Dekarbonisierung wird heute h?ufig mit einem hohen Bekanntheitsgrad in Verbindung gebracht und es folgen in der Regel Berichte über die Fortschritte bei der Erfüllung dieser Verpflichtungen. Dazu geh?ren auch Zusagen gr??erer Unternehmen wie und . Es ist jedoch noch ein langer Weg, bis viele dieser Verpflichtungen erfüllt sind.

Die Bemühungen zur Dekarbonisierung müssen von verschiedenen Interessengruppen ausgehen, von gro?en Unternehmen über Regierungen bis hin zu einzelnen Bürgern, wenn wir erwarten, dass die Wirkung ausreicht, um die katastrophalsten Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen.

Dieser Leitfaden gibt einen kurzen ?berblick über die Dekarbonisierung, Beispiele und warum Unternehmen dekarbonisieren sollten.

line graph illustrating global carbon dioxide increase from 2018 to 2022 using NOAA data

Wie funktioniert Dekarbonisierung in einfachen Worten?

Die vollst?ndige Dekarbonisierung erfordert die Einstellung der Kohlenstoffproduktion und die Entfernung des Kohlenstoffs, der sich derzeit in der Atmosph?re befindet.

Schritte zur Dekarbonisierung k?nnen eine Vielzahl von Methoden beinhalten, z. B. wenn ein Unternehmen vorübergehend in CO2-Kompensationen investiert, w?hrend es daran arbeitet, seine Emissionen langfristig zu reduzieren. Alleine kurzfristige L?sungen wie Offsets befassen sich nicht mit den zugrunde liegenden Emissionen einer Organisation und reichen daher nicht aus, um eine Organisation dauerhaft zu dekarbonisieren. An dieser Stelle kommt eine umfassende Dekarbonisierung ins Spiel.

Was ist umfassende Dekarbonisierung?

Die umfassende Dekarbonisierung konzentriert sich speziell auf langfristige L?sungen zur Reduzierung und Entfernung von Kohlenstoff. Dies wird durch weitreichende ?nderungen erreicht, z. B. durch Regierungen, die den Einsatz erneuerbarer Energien gegenüber fossilen Brennstoffen vorschreiben oder Kunden und Investoren, die zielorientierten Unternehmen den Vorzug geben. ?nderungen wie diese stellen sicher, dass die Methoden zur Dekarbonisierung beibehalten werden und (idealerweise) zu dauerhaften Reduktionen führen.

Zum Beispiel allein kann positive Ver?nderungen bewirken. Unternehmen, die dafür zahlen, B?ume zu pflanzen oder die Entwaldung zu stoppen, ohne ihre eigenen Emissionen zu reduzieren, werden auf lange Sicht jedoch nicht ausreichen. Es gibt eine begrenzte Menge an Platz für W?lder, dazu kommen Probleme wie Doppelz?hlung, Zus?tzlichkeit und Verlust der biologischen Vielfalt. Eine Investition in diese Projekte garantiert auch keine Reduzierung der Emissionen eines Unternehmens.

Stattdessen konzentriert sich eine umfassende Dekarbonisierung darauf, wie Unternehmen im Laufe der Zeit effizienter werden k?nnen, um Emissionen zu reduzieren. Zum Beispiel ein Einzelhandelsh?ndler Investitionen in Elektrifizierung, Effizienz und erneuerbare Energien in allen Lagerh?usern k?nnten die Abh?ngigkeit von fossilen Brennstoffen und die Gesamtemissionen verringern.

Welche Rolle spielen Unternehmen bei der globalen Dekarbonisierung?

Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der globalen Dekarbonisierung, da viele gro?e Unternehmen zu erheblichen globalen Treibhausgasemissionen (THG) beitragen.

Das Carbon Disclosure Project (CDP) stellte fest, dass 26 Unternehmen und staatliche Produktionsunternehmen 51% der weltweiten industriellen Treibhausgasemissionen verursachen. Dazu geh?ren das amerikanische ?l- und Gasunternehmen ExxonMobil, der russische Energiekonzern Gazprom und das britische Energieunternehmen Shell. Es ist wichtig zu erkennen, dass diese gr??eren Produzenten die Emissionen der Kunden (einschlie?lich anderer Unternehmen), die die Energie für ihre t?glichen Aktivit?ten kaufen und nutzen, in die H?he treiben.

Neben gro?en Unternehmen spielen auch Unternehmen aller Gr??en eine Rolle bei den globalen Bemühungen zur Dekarbonisierung — sowohl als Mitwirkende als auch als Betroffene des Klimawandels. Das sagt, dass Unternehmen beim Klimawandel eine ?zentrale Rolle“ spielen, da ein gro?er Teil der Kohlendioxidemissionen aus unternehmensbezogenen Wirtschaftst?tigkeiten stammt.

Unternehmen sind auch nicht vor den negativen Auswirkungen des Klimawandels gefeit. Zum Beispiel ergab, dass 27% der Führungskr?fte die betrieblichen Auswirkungen von klimabedingten Katastrophen als das gr??te Problem des Klimawandels bezeichnen, das derzeit ihre Unternehmen betrifft oder bedroht.

Was sind gemeinsame Strategien zur Dekarbonisierung?

Strategien zur Dekarbonisierung Dazu geh?ren die Umstellung auf kohlenstoffarme Energie, die Verbesserung des Energieverbrauchs und der Prozesseffizienz sowie die Entfernung und Speicherung von Kohlenstoff. Die Strategien variieren je nach Sektor und k?nnen eine Kombination von Strategien beinhalten.

Zement wird beispielsweise für viele Arten von Infrastrukturen verwendet, emittiert jedoch . EIN schl?gt besser vor und Digitalisierung zur Verbesserung der Effizienz der Zementherstellung als Mittel zur Emissionsreduzierung.

Im Folgenden sind nur einige allgemeine Beispiele für langfristige Dekarbonisierungsstrategien aufgeführt:

  • Umstellung auf kohlenstoffarme Kraftstoffe und alternative Energiequellen um die Entstehung von Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
  • Benutzen für Herstellung und Konstruktion, wie zertifiziertes Holz, das ist besser für die Energieeinsparung und erfordert im Vergleich zu Materialien mit hohem Emissionsgrad weniger laufende Wartung.
  • Verbessern , durch Ma?nahmen wie LED-Beleuchtung oder die Modernisierung der Klimaanlage, um den Gesamtenergieverbrauch und die Energieverluste zu reduzieren.
  • Investieren Sie in Forschung und Entwicklung neuer Technologien und Systeme zur Beschleunigung der Dekarbonisierung.
  • um die Abh?ngigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und letztendlich zu beseitigen.
  • Bewegen Sie sich zu um den Zugang zu Energie zu verbessern und den ?bergang zur Elektrifizierung zu unterstützen.
  • Erstellen Sie Incentive-Programme Verbraucher und Unternehmen zu ermutigen, die Emissionen auf individueller und organisatorischer Ebene zu reduzieren.
  • Mehr Bildung und Ressourcen zum Thema Klimawandel auf allen Ebenen, damit jeder, von Verbrauchern bis hin zu Regierungen, die Realit?ten des Klimawandels und die Notwendigkeit einer Dekarbonisierung verstehen kann.
  • Dr?ngen Sie auf Gesetze, CO2-Berichtspflichten und andere ?nderungen um Druck auf alle Sektoren auszuüben, jetzt zu dekarbonisieren.

Zus?tzlich zu den oben genannten Taktiken sind die Verwendung von CO2-Kompensationen und Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS) auch Optionen, um das Gleichgewicht der Emissionen auszugleichen, die nicht durch betriebliche ?nderungen beseitigt werden k?nnen.

  • Investieren Sie in CCUS, wo immer m?glich um den Kohlenstoff zu entfernen und zu speichern, der sich derzeit in der Atmosph?re befindet.
  • Weisen Sie Ressourcen zu für das kann auf die Treibhausgasinventarrechnung angerechnet werden.
  • Investieren Sie in CO2-Kompensationen kurzfristige Fortschritte bei der Reduzierung der CO2-Emissionen zu erzielen und gleichzeitig langfristige Ver?nderungen anzustreben.

Was sind Beispiele für Dekarbonisierung?

Es gibt viele Beispiele für Dekarbonisierung in verschiedenen Kontexten und Ma?st?ben. Die Dekarbonisierung von St?dten über Unternehmen bis hin zu Haushalten kann ganz anders aussehen.

Dekarbonisierung für St?dte

Das World Resources Institute (WRI) sagt, dass die Dekarbonisierung eine von . Das erkl?rt, dass Regulierung, ?berwachung, Bewertung und sogar Sensibilisierung zentrale Ma?nahmen zur Dekarbonisierung sind.

zielt darauf ab, die gemeinschaftsweiten Treibhausgasemissionen bis 2020 um 30% und bis 2050 um 80% zu senken (im Vergleich zu den Werten von 1990). In , fassten sie ihre Fortschritte zusammen, die Meilensteine, die sie erreicht haben, auf dem Weg, den sie zu erreichen hatten, und zu diesem Zeitpunkt, basierend auf ihrem Basisjahr 2008, nicht auf dem richtigen Weg. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele:

  • Erreicht: 200 zertifiziert beibehalten
  • Auf dem richtigen Weg: Nutze erneuerbare Energien, um 30% der Energielast der Stadt zu decken.
  • Nicht auf dem richtigen Weg: 75% Müllumleitung (die Stadt gab zum Zeitpunkt der Berichterstattung nur 65% an).

Die Stadt Santa Cruz hat ihre Treibhausgasemissionsziele für 2020 erreicht und ist zum Zeitpunkt der Berichterstattung auf dem besten Weg, ihre Ziele für 2050 zu erreichen.

Dekarbonisierung für Unternehmen

Die Dekarbonisierung eines Unternehmens kann die Reduzierung des Arbeitswegs der Mitarbeiter, die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und die ?berprüfung der Fortschritte durch unabh?ngige Wirtschaftsprüfungsunternehmen beinhalten.

Zum Beispiel ein Chemieunternehmen verwendet in seiner Dekarbonisierungsstrategie eine Vielzahl von Taktiken, darunter:

  • Verwendung von recycelten und biobasierten Rohstoffen anstelle von solchen, die auf fossilen Brennstoffen basieren.
  • Zusammenarbeit mit einem Drittanbieter zur j?hrlichen ?berprüfung der Emissionsdaten zur Anpassung an die Anforderungen von ISO 14064-1 und ISO 14064-3.
  • Einbeziehung erneuerbarer Energien vor Ort und au?erhalb, um den Energieverbrauch zu dekarbonisieren.

IVL zeigt auf seiner Website auch Zahlen in leicht verst?ndlicher Form an, einschlie?lich der geprüften Scope-1-, 2- und 3-Emissionen, und stellt gleichzeitig zus?tzliche Informationen zur Verfügung.

Dekarbonisierung für Gewerbegeb?ude

Eine Studie ver?ffentlicht in geht davon aus, dass bis 2060 durch integrierte Stromerzeugung, Dekarbonisierung des Stroms und Energieeffizienz 31, 45 bzw. 10% der CO2-Emissionen in den USA erreicht werden k?nnen.

Kanada ist ein Beispiel dafür, wie eine Regierung die Dekarbonisierung von Geb?uden unterstützen kann. Kanada hat 150 Millionen US-Dollar für die bereitgestellt um mehr zu schaffen , unter anderen Zielen. Zu den wichtigsten Ma?nahmen dieser Strategie geh?ren die Sanierung von Bundesgeb?uden, die Ausweitung der Mittel zur Unterstützung von Ma?nahmen wie der gewerkschaftsgestützten Lehrlingsausbildung in Berufen im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung von Geb?uden und der Einsatz von Bundesmitteln zur Unterstützung umweltfreundlicher Bauziele.

Dekarbonisierung für Haushalte

Es gibt auch viele M?glichkeiten . Verbesserte Belüftung und Isolierung, energieeffiziente Elektroger?te und -ausrüstungen, Solar- oder Geothermieenergie vor Ort und Energiekontrollen vor Ort sind nur einige M?glichkeiten, wie moderne H?user weniger Kohlenstoff erzeugen k?nnen.

Energieeffiziente H?user k?nnen auch Hausbesitzern und Bewohnern zugute kommen, da sie niedrigere Betriebskosten und eine h?here allgemeine Sicherheit bieten. Diese Modernisierungen sind jedoch m?glicherweise nicht für alle Einwohner finanziell zug?nglich. In Anbetracht dessen haben viele Gemeinden Anreizprogramme entwickelt, um Energieeffizienzprojekte erschwinglicher zu machen.

Das US-Energieministerium (DOE) ist ein weiteres Beispiel dafür, wie eine Regierung Haushalte mit niedrigem Einkommen bei der Steigerung der Energieeffizienz unterstützen kann. Die Finanzierung der Nachrüstung durch WAP konzentriert sich auf das gesamte Haus und umfasst Verbesserungen wie die Modernisierung von Elektroger?ten und die Installation von Isolierungen.

black and white photo of contractor installing insulation in a home with yellow decorative glyphs over the insulation

Welche Sektoren lassen sich am schwersten dekarbonisieren?

Kunststoff, Zement und Schifffahrt geh?ren zu den Sektoren, die am schwierigsten zu dekarbonisieren sind. Laut der Environmental Protection Agency (EPA) tragen diese Sektoren dazu bei Sie wurden auch zu den am st?rksten ?schwer zu bek?mpfenden“ Sektoren gez?hlt, wie im Bericht der Energy Transitions Commission (ETC). .

Diese Sektoren lassen sich aufgrund von Faktoren wie der langfristigen Abh?ngigkeit von fossilen Brennstoffen, der steigenden Nachfrage und der Komplexit?t der Bew?ltigung wirtschaftlicher und anderer Ver?nderungen nur schwer dekarbonisieren.

Wenn beispielsweise weniger fossile Brennstoffe verbraucht werden, führt dies unweigerlich zu einem Rückgang der Arbeitspl?tze im Zusammenhang mit fossilen Brennstoffen. In der neuesten , berichtete das U.S. DOE, dass Arbeitspl?tze im Bereich fossiler Brennstoffe am meisten verloren gingen. Diese Arbeitspl?tze gingen von 2020 bis 2021 um 3,1% zurück, wobei 29.270 Arbeitspl?tze verloren gingen. Andererseits verzeichneten die Energieeffizienzsektoren von 2020 bis 2021 einen Anstieg von 2,7%, was einem Gesamtanstieg von 57.741 Arbeitspl?tzen entspricht.

vertical bar chart illustrating the change in fossil fuel and energy efficient jobs in 2021 based on data from the U.S. Department of Energy

Dies ist ein Beispiel dafür, dass der ?bergang zu erneuerbaren Energien keine einfache ?nderung ist. Die Verbesserung der bestehenden Systeme, die Suche nach beruflichen L?sungen für Arbeitnehmer in Branchen, die auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, und die Umsetzung von Gesetzen zur F?rderung von Ver?nderungen erfordern Anstrengungen an mehreren Fronten.

Die International Energy Association (IEA) skizziert einen vorgeschlagenen Weg, betont jedoch, dass alle, von den Regierungen bis hin zu den Bürgern, jedes Jahr Ma?nahmen ergreifen müssen, um ihn zu erreichen.

Was sind gemeinsame Herausforderungen bei der Dekarbonisierung?

Zusammenarbeit auf globaler Ebene, Gesetzes?nderungen und Investitionshindernisse sind einige der Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Dekarbonisierung konfrontiert sind.

Unternehmen wissen heutzutage, wie wichtig Dekarbonisierung und andere Nachhaltigkeitsinitiativen sind — 40% der Befragten gaben an sagen, dass sie davon ausgehen, dass Nachhaltigkeitsprogramme in den n?chsten fünf Jahren einen Mehrwert schaffen werden.

Das befragte 2.000 Führungskr?fte und zeigt auch, wie Unternehmen die Bedeutung der Dekarbonisierung verstehen:

  • 79% der Befragten sehen die Welt an einem ?Wendepunkt, wenn es darum geht, auf den Klimawandel zu reagieren“, verglichen mit 59% acht Monate vor der Umfrage.
  • 67% planen, dies zu erreichen Netto-Null bis 2030.

Viele Unternehmen haben jedoch festgestellt, dass der Weg zur Dekarbonisierung nicht einfach ist. EIN Eine Umfrage unter ESG-Entscheidungstr?gern ergab, dass 63 Prozent der Befragten sich nicht darauf vorbereitet fühlen, die ESG-Ziele ihres Unternehmens zu erreichen und die vorgeschriebene Berichterstattung zu erfüllen.

Hier sind einige Beispiele für die Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Dekarbonisierung konfrontiert sind:

  • Gro?e Vorabinvestitionen für ?nderungen kann Entscheidungstr?ger abschrecken, die es vorziehen, der Finanzierung in anderen Bereichen Priorit?t einzur?umen, in denen bereits Leistungen oder Gewinne erzielt wurden, wie Vertrieb oder neue Technologien.
  • Widerstand und gesetzlicher Schutz der fossilen Brennstoffindustrie kann es schwierig machen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe in bestimmten Gebieten legal zu unterbinden.
  • Neue Technologien und Forschungskosten kann notwendige Ver?nderungen für Unternehmen, denen es an Ressourcen mangelt, unzug?nglich machen.
  • Mangelnde Klimabildung und mangelnde Akzeptanz auf allen Ebenen kann für Personen, die Kapital und Unterstützung ben?tigen, um ?nderungen durchzusetzen, eine Menge Bürokratie mit sich bringen.
  • Zusammenarbeit auf globaler Ebene ist schwierig, wenn es darum geht, die unterschiedlichen Bedürfnisse, Werte und den Zugang zu Ressourcen verschiedener L?nder und Gerichtsbarkeiten zu bew?ltigen.
  • Abw?gung von Ma?nahmen wie CO2-Steuern mit den Auswirkungen auf die Bürger ist notwendig, da Familien und Einzelpersonen versehentlich von Faktoren wie hohen Kosten betroffen sein k?nnen.
infographic using text and photos to summarize examples of challenges to decarbonization

Andere Fragen im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung

Im Folgenden beantworten wir einige weitere Fragen, die Unternehmen und Fachleute m?glicherweise zur Dekarbonisierung haben.

Welcher Umfang ist am schwierigsten zu dekarbonisieren?

Scope-3-Emissionen sind besonders schwer zu dekarbonisieren, da diese Emissionen au?erhalb der direkten Kontrolle eines Unternehmens liegen. Die Dekarbonisierung von Scope 3 erfordert, dass Unternehmen mit anderen — wie Lieferanten, Versendern und Endverbrauchern — entlang ihrer Wertsch?pfungskette zusammenarbeiten.

Das Engagement k?nnte von der Bereitstellung von Anreizen für einen Wechsel bis hin zur Ver?u?erung von Anbietern zugunsten effizienterer Optionen reichen. Die Dekarbonisierung dieses Bereichs ist besonders wichtig, da er in der Regel den Gro?teil der Emissionen eines Unternehmens umfasst.

Was sind Beispiele für Organisationen, die die Dekarbonisierung f?rdern?

Initiativen von gewinnorientierten Unternehmen bis hin zu Regierungsprogrammen arbeiten daran, die Dekarbonisierung für verschiedene Organisationen zu f?rdern. Dies sind einige Beispiele für Organisationen, die globale Bemühungen zur Dekarbonisierung unterstützen:

  • investiert in Unternehmen in der Frühphase, die sich auf Mobilit?t der n?chsten Generation und erneuerbare Technologien konzentrieren.
  • ist ein neues Programm, das sich auf die Dekarbonisierung von vier der National Laboratories des DOE konzentriert, um ihre eigenen Emissionen zu reduzieren und saubere Energiel?sungen für die USA zu erforschen.
  • Die Initiative besteht aus Forschungsteams weltweit, die realistische Dekarbonisierungspfade vorschlagen, um Regierungen und nichtstaatlichen Akteuren zu helfen.

Wie schnell müssen wir dekarbonisieren?

Die Welt muss die Emissionen 2030 um 45% reduzieren, um bis 2050 den Netto-Nullpunkt zu erreichen, so die . Wenn wir uns nicht bemühen, den Klimawandel zu bek?mpfen, wird die Welt wahrscheinlich schwerwiegende negative Auswirkungen spüren, von denen wir einige bereits heute gesehen haben. Extremereignisse wie , Kaliforniens 2022 , und sind einige verheerende Beispiele für die Auswirkungen des Klimawandels.

Das warnt vor einem Anstieg des Meeresspiegels (wodurch einige Gro?st?dte unter Wasser stehen) und vor Unwettern. Diese Umweltprobleme k?nnen bereits 2050 zu geopolitischen und sozio?konomischen Krisen wie Ern?hrungsunsicherheit und Massenvertreibungen führen.

Die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) stellte fest, dass die globalen Treibhausgasemissionen ohne Landnutzung, Landnutzungs?nderung und Forstwirtschaft (LULUCF) im Jahr 2030 voraussichtlich um 16% h?her sein werden als 2010. Das ist eine rote Flagge, die darauf hinweist, dass wir uns nicht in die richtige Richtung bewegen.

Obendrein stellte fest, dass China, die Europ?ische Union und die Vereinigten Staaten zu 46% der weltweiten Emissionen beitragen. Aus diesem Grund ist die Net Zero Coalition der Ansicht, dass die Regierungen der gr??ten Emittenten die ersten sein sollten, die ihre NDCs verbessern, zus?tzlich zu den Bemühungen aller anderen Regierungen.

Obwohl die aktuellen Zahlen schwerwiegend sind, bleibt noch Zeit, die Dinge durch globale Anstrengungen zur Emissionsreduzierung umzukehren. Die geht davon aus, dass das optimistischste globale Temperaturszenario bis 2100 bei 1,8 °C liegt, vorausgesetzt, die angekündigten Ziele, einschlie?lich NDCs und Netto-Null-Ziele, werden vollst?ndig umgesetzt. Laut WEF wird in diesem Bericht die globale F?higkeit zur Eind?mmung und Anpassung an den Klimawandel abnehmen, wenn keine st?rkeren Ma?nahmen ergriffen werden.

Warum sollten Unternehmen dekarbonisieren?

Unternehmen sollten der Dekarbonisierung Priorit?t einr?umen, um den Berichtspflichten einen Schritt voraus zu sein, das Vertrauen und die Transparenz gegenüber Kunden, Investoren und anderen Interessengruppen zu verbessern und die notwendigen Beitr?ge zu den internationalen Bemühungen zur Bek?mpfung der globalen Erw?rmung zu leisten.

Es ist aus vielen Gründen wichtig, die CO2-Emissionen Ihres Unternehmens jetzt zu verfolgen. Mandate zur Offenlegung von CO2-Emissionen werden immer prominenter, und es wird nicht lange dauern, bis die meisten Unternehmen verpflichtet sind, ihre Emissionen offenzulegen. Dies kann von Anforderungen zur Offenlegung von Klimarisiken gegenüber Anlegern bis hin zu Bundesauftr?gen zur vollst?ndigen Berichterstattung reichen Scope-1-, 2- und 3-Emissionen an Ihre lokalen Regierungen.

Unabh?ngig von den Mandaten m?chten Investoren, Kunden, Mitarbeiter und andere Interessengruppen auch über die aktuellen Emissionen eines Unternehmens und seine Pl?ne zu deren Bew?ltigung informiert werden. Unternehmen müssen sich nicht nur an die Berichtspflichten halten, sondern auch über Informationen verfügen, die für die breite ?ffentlichkeit verfügbar sind — oder sie müssen sich mit den Folgen auseinandersetzen.

Das stellte fest, dass 86% der befragten Anleger angaben, dass Investitionen in Unternehmen mit aggressiven CO2-Reduktionsprogrammen ein wichtiger Teil ihrer Strategie sind.

Abgesehen von Gesetzm??igkeiten und Gesch?ftszielen sollte die Reduzierung der Emissionen für jedes Unternehmen oberste Priorit?t haben, um seinen Beitrag zur Reduzierung der globalen Emissionen zu leisten. Aus den Daten geht eindeutig hervor, dass sich die Welt nicht auf dem richtigen Weg befindet und dass gemeinsame globale Anstrengungen erforderlich sind, um das Schlimmste zu verhindern. Initiativen wie die werden umgesetzt, um die Entwicklung erneuerbarer Energien zu f?rdern und andere nachhaltige Initiativen zu unterstützen.

water rushing from a hydroelectric dam surrounded by large rocks with yellow decorative glyphs along the dam

In einem Meer von Daten kann es überw?ltigend sein, detaillierte Informationen zu erhalten, um langfristige Dekarbonisierungsziele festzulegen. Erfahren Sie mehr darüber, wie 麻豆原创 Ihnen helfen kann, Dekarbonisierungsstrategien zu entwickeln, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.

Share:
Stay Ahead with Climate Insights

Join our community to receive the latest updates on carbon accounting, climate management, and sustainability trends. Get expert insights, product news, and best practices delivered straight to your inbox.

Related Articles

Insights
·
Monday
,?
February
?
24

EDCI: Ein Leitfaden zur ESG-Berichterstattung im Bereich Private Equity

Erfahren Sie, wie die ESG Data Convergence Initiative (EDCI) ESG-Daten im Bereich Private Equity standardisiert, die Transparenz erh?ht und die Berichterstattung optimiert.
Insights
·
Tuesday
,?
February
?
04

California SB 253 and SB 261: What Businesses Need to Know

The Climate Corporate Data Accountability Act (SB253) and Climate-Related Financial Risk Act (SB261) could set new standards for corporate climate action with far-reaching consequences for the economy and the environment. Read on to learn more.
Insights
·
Monday
,?
February
?
24

CO2-Fu?abdruck im Bauwesen: Einblicke in das Emissionsprofil

Informieren Sie sich über das Emissionsprofil des Bausektors, seine CO2-Herausforderungen und umsetzbare Schritte, um mit einer effektiven CO2-Bilanzierung mit der Dekarbonisierung zu beginnen.