In den letzten zehn Jahren mussten sich Unternehmen, die über den Klimawandel berichten, durch ein Meer von Rahmenbedingungen, Richtlinien und Standards k?mpfen — jedes mit seinem eigenen Offenlegungsansatz. Jetzt wird es immer einfacher, sich in dieser ?Buchstabensuppe“ zurechtzufinden, da sich die Rahmenbedingungen konsolidieren und konvergieren.
Eine der transformativsten Entwicklungen an dieser Front ist der Sonnenuntergang des Task Force für klimabezogene Finanzinformationen (TCFD) in die Ausschuss für internationale Nachhaltigkeitsstandards (ISSB), das die Empfehlungen der TCFD vollst?ndig berücksichtigt. Es wird erwartet, dass die ersten beiden Standards des ISSB zu Klima und allgemeiner Nachhaltigkeit künftig als wichtigste Richtschnur für Offenlegungsregeln und -praktiken auf der ganzen Welt dienen werden. Zus?tzlich gibt es .
Im Folgenden geben wir einen ?berblick über den ?bergang von TCFD zu ISSB, warum er stattfindet und was er für Unternehmen bedeutet.
Hintergrund
Der Rahmen von TCFD l?ste die Umstellung auf eine obligatorische Berichterstattung aus.
Als die TCFD 2017 ihre Empfehlungen ver?ffentlichte, l?sten sie einen weltweiten Anstieg der Offenlegung klimabedingter finanzieller Risiken aus und legten damit den Grundstein für den Trend der verpflichtenden Berichterstattung, den wir heute beobachten.
Mit seinen Empfehlungen wollte TCFD die Entscheidungsfindung der Anleger unterstützen, indem es vergleichbare klimabezogene Daten und Informationen über die Klimarisiken und -chancen von Unternehmen zur Verfügung stellte. Der TCFD-Rahmen wurde für Unternehmen aus allen Jurisdiktionen und Sektoren konzipiert und gliederte die Bewertung der Klimaauswirkungen in vier grundlegende Bereiche: Unternehmensführung, Strategie, Risikomanagement sowie Kennzahlen und Ziele.
Als der Markt begann, die TCFD-Leitlinien in gr??erem Umfang zu verwenden, betrachteten viele Jurisdiktionen sie als Grundlage für die Einführung durchsetzbarer Offenlegungspflichten. Seitdem hat der Rahmen die transformativen Politiken auf der ganzen Welt gepr?gt, darunter die SEC-Klimaregel, Europas CSRD, und Die SB 261 aus Kalifornien.
Im Jahr 2023 wurde im Rahmen der bewussten Bemühungen, die Konsistenz der Berichterstattung zu f?rdern, die (das globale Gremium der Aufsichtsbeh?rden, das die TCFD einberufen hat) kündigte Pl?ne an, die Zust?ndigkeiten von der TCFD auf die ISSB zu übertragen.
Der ?bergang von TCFD zu ISSB
2024 markiert eine neue ?ra der Berichterstattung.
Am 26. Juni 2023 wurde das ISSB fertiggestellt zwei neue globale Standards — Allgemeine Anforderungen an die Offenlegung nachhaltigkeitsbezogener Finanzinformationen (IFRS S1) und klimabezogener Angaben (IFRS S2). Die Standards zielen darauf ab, die fragmentierte Berichtsumgebung zu vereinheitlichen und für Konsistenz über internationale Grenzen hinweg zu sorgen. Sie bringen Nachhaltigkeit in die Welt der Wertpapierregulierung — und schaffen eine globale Grundlage für Offenlegungspflichten an den Kapitalm?rkten.
Die ISSB-Standards wurden von den G7 und G20 angenommen, und die Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbeh?rden (IOSCO) hat sie für die Verwendung durch Wertpapieraufsichtsbeh?rden auf der ganzen Welt gebilligt. IOSCO hat — die 95% der globalen Finanzm?rkte repr?sentieren — zu prüfen, wie sie die Standards anwenden k?nnen.
Am 1. Januar 2024 wurde die Task Force on Climate-related Financial Disclosure offiziell aufgel?st, und die IFRS-Stiftung, die das ISSB beaufsichtigt, hat ihre Aufgaben offiziell übernommen.
Das ISSB ist ein unabh?ngiger Standardsetzer, der dem ?ffentlichen Interesse dient, und seine Standards sollen eine Grundlage für Vorschriften auf der ganzen Welt bilden. Das ISSB legt keine direkten Anforderungen an eine Gerichtsbarkeit oder ein Unternehmen fest, aber seine Standards k?nnen von jeder Gerichtsbarkeit oder jedem Unternehmen verwendet werden. Selbst wenn ein Unternehmen gesetzlich nicht verpflichtet ist, die ISSB-Standards zu verwenden, erwarten Investoren, Kunden und Interessenvertreter zunehmend, dass Unternehmen sie einhalten, sobald sie zur Norm werden. Sie sind bereits dabei, die freiwillige Offenlegung neu zu gestalten. Für 2024 ist der CDP-Fragebogen zum Klimawandel — das Forum, in dem 18.900 Unternehmen auf der ganzen Welt freiwillig Bericht erstatten — entspricht voll und ganz dem ISSB-Klimastandard.
Die ISSB-Standards bauen auf dem TCFD-Framework auf, sodass Organisationen, die im Rahmen der TCFD berichtet haben, für den ?bergang gerüstet sein sollten. Und da die ISSB-Standards umfangreicher sind, werden Unternehmen, die ISSB-Standards anwenden, die TCFD-Anforderungen und mehr erfüllen.
Funktionen des ISSB-Frameworks
Neue Standards sorgen für mehr Verbindung, Reichweite und Vollst?ndigkeit.
Die ISSB-Standards sollen Unternehmen bei der Erstellung vergleichbarer und versicherungstauglicher Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen, die sich auf die Aussichten des Unternehmens auswirken k?nnten, unterstützen — damit die Anleger besser informiert sind. Die TCFD-Empfehlungen enthalten drei wichtige Verbesserungen, die Anleger besser unterstützen werden. :
- Verbindung. Um Anlegern zu helfen, besser zu verstehen, wie sich Klima- und allgemeine Nachhaltigkeitsfragen auf die Finanzdaten auswirken, enthalten die ISSB-Standards eine allgemeine Anforderung, dass diese Angaben sowohl in Bezug auf den Ort als auch auf den Zeitpunkt besser mit den finanziellen Angaben übereinstimmen. Auf der ISSB beruhende Angaben sollten in oder zusammen mit den j?hrlichen Allzweckfinanzberichten ver?ffentlicht werden. Der Zeitplan für die Klimaberichterstattung gem?? den ISSB-Standards sollte ebenfalls dem der Finanzberichterstattung entsprechen und in der Regel denselben Berichtszeitraum abdecken. Zwar legen die Regulierungsbeh?rden spezifischere Parameter fest, doch die Kernaussage ist, dass mehr vernetzte Informationen nützlicher sind.
- Deckung. Die ISSB-Standards gehen über den Klimafokus der TCFD hinaus und decken Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in anderen Themenbereichen ab. Der General Requirements Standard (S1) weist Unternehmen auf bestehende Standards hin, um sich bei ihren Angaben zu anderen Themen als dem Klima zu orientieren. Um die Kompatibilit?t zu f?rdern, enthalten die ISSB-Standards vollst?ndig die Ausschuss für Standards für nachhaltige Rechnungslegung (SASB) Leitlinien zur Identifizierung branchenspezifischer wesentlicher Themen und Datenpunkte. Die ISSB-Standards erm?glichen es Unternehmen auch, zur Unterstützung ihrer Nachhaltigkeitsangaben auf eine Vielzahl anderer Standards (darunter das Climate Disclosure Standards Board (CDSB), die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und die Global Reporting Initiative (GRI)) zurückzugreifen, sofern sich diese Angaben auf finanzrelevante Informationen konzentrieren.
- Vollst?ndigkeit. Der ISSB-Rahmen verfolgt eine umfassende Sichtweise, die darauf abzielt, das Verst?ndnis der Auswirkungen des Klimas und der allgemeinen Nachhaltigkeit auf den Unternehmenswert zu verbessern. Unternehmen, die die ISSB-Standards anwenden, müssen wesentliche Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen, denen sie kurz-, mittel- und langfristig ausgesetzt sind, berücksichtigen und offenlegen. Sie müssen auch ihre Wertsch?pfungsketten im Blick behalten. Was das Klima anbelangt, so erwarten die ISSB-Standards eine umfassende Berichterstattung über Treibhausgasemissionen, einschlie?lich Scope 3, und fordern insbesondere die Offenlegung der finanzierten Emissionen für bestimmte Aktivit?ten im Finanzsektor. Sie fordern auch die Offenlegung weiterer Einzelheiten zur Unternehmensführung sowie zu ?bergangspl?nen und -zielen. Von den Organisationen wird erwartet, dass sie ihre Widerstandsf?higkeit auf der Grundlage von Szenarioanalyseund um eine quantitative Bewertung der aktuellen und erwarteten finanziellen Auswirkungen von Klimarisiken und -chancen bereitzustellen.
Die Zukunft der Klimaberichterstattung
Die ISSB-Standards werden die Konsistenz und Transparenz erh?hen.
Die Umstellung auf ISSB-Standards ist ein Meilenstein in ein entscheidendes Jahr für die Klimaberichterstattung. Es verspricht Klarheit und Konsistenz in das komplexe Normengeflecht zu bringen, das Unternehmen seit langem besch?ftigt. Indem auf Empfehlungen für den ?bergang zu Standards aufgebaut wird, werden die Erwartungen gekl?rt, Anleger werden besser mit den Daten ausgestattet, die sie ben?tigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen — und Greenwashing wird schwieriger. Regulierungsbeh?rden auf der ganzen Welt, die eine TCFD-gestützte Berichterstattung vorgeschrieben haben, sind dabei, ihre Regeln zu verbessern, um die ISSB-Standards zu integrieren, und andere führen neue ISSB-basierte Anforderungen ein. Mit der Weiterentwicklung der Vorschriften werden sich auch die Markterwartungen ?ndern. Durch die Verringerung der doppelten Berichterstattung für Unternehmen sollte der ISSB-Rahmen letztlich zu effizienteren und kostengünstigeren Offenlegungen führen.
Um w?hrend dieses ?bergangs erfolgreich zu sein, sollten sich Unternehmen mit den ISSB-Empfehlungen vertraut machen, Lücken in ihrer aktuellen Berichterstattung identifizieren und robuste Systeme für die Erfassung und Berichterstattung von Klimadaten einrichten.
?
H?ufig gestellte Fragen
Muss ich mich gem?? den ISSB-Standards melden?
Das ISSB ist zwar keine Regulierungsbeh?rde, aber Dutzende von L?ndern weltweit werden wahrscheinlich die verbindliche Anwendung der ISSB-Standards in ihre Vorschriften zur Offenlegung von Klimadaten aufnehmen. Jede Beh?rde entscheidet, ob sie die Anwendung der Standards vorschreibt oder nicht. Abgesehen von den regulatorischen Anforderungen k?nnen Anleger oder andere Interessengruppen die Berichterstattung durch den ISSB beantragen, um ihren Datenbedarf zu decken, unabh?ngig davon, ob dies in Form eigenst?ndiger Berichte, des CDP-Fragebogens zum Klimawandel 2024 oder auf andere Weise erfolgt.
?
Bedeutet das, dass Unternehmen keine TCFD-Berichte mehr herausgeben k?nnen?
Unternehmen k?nnen weiterhin anhand der TCFD-Empfehlungen berichten, wenn sie dies wünschen, und vorerst müssen einige Unternehmen m?glicherweise weiterhin anhand von TCFD berichten. Da die ISSB-Standards auf dem TCFD-Framework basieren, werden viele der Kriterien dieselben sein. Die Verwendung des TCFD ist ein guter Einstieg in die Vorbereitung der Berichterstattung im Rahmen der ISSB.
?
Wie kann ich mich auf den ?bergang zur ISSB vorbereiten?
Zu den am meisten erwarteten Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert werden, geh?ren der Bedarf an technischem Fachwissen und die Schwierigkeit, Daten — insbesondere Scope-3-Emissionen — ausfindig zu machen. Unternehmen k?nnen sich darauf vorbereiten, indem sie sich mit den ISSB-Standards vertraut machen und Lücken in den aktuellen Berichtspraktiken identifizieren. Um den ISSB-Standards gerecht zu werden, sollten sich Unternehmen auch st?rker auf Unternehmensführung und interne Kontrollen konzentrieren. Am wichtigsten ist, dass die berichtenden Stellen die geeigneten Systeme einrichten müssen, um zuverl?ssige, rückverfolgbare und transparente Daten zu gew?hrleisten.