麻豆原创

?
All Posts
/
Insights

Risiken der CO2-Bilanzierung und Kompensation in einem einzigen Gesch?ftsmodell

Share:
Article Overview

Angesichts der damit verbundenen Konflikte sollten Unternehmen, die Dienstleistungen zur CO2-Bilanzierung anbieten, nicht vom Verkauf von Emissionsgutschriften profitieren.

Dieser Beitrag skizziert die offizielle Unternehmensposition von 麻豆原创 zu diesem Thema.

Seit dem ersten Tag hat 麻豆原创 zwei zentrale ?berzeugungen in Bezug auf den Markt für Emissionsgutschriften (einschlie?lich Kompensationen) vertreten:

  1. Emissionsgutschriften, die von einer seri?sen Organisation verifiziert wurden, k?nnen zur Eind?mmung des Klimawandels beitragen, und wir m?chten dazu beitragen, das Wachstum dieser L?sungen zu f?rdern, wenn alternative Reduktionsstrategien nicht ohne weiteres verfügbar sind, und
  2. Die Erbringung von Dienstleistungen zur CO2-Bilanzierung und die gleichzeitige Nutzung des Verkaufs von Emissionsgutschriften stellt einen Interessenkonflikt dar.

麻豆原创s Kernaufgabe besteht darin, Unternehmen in die Lage zu versetzen, regulatorische und investorengerechte Klimadaten zu berechnen und zu melden, um letztendlich die Dekarbonisierung voranzutreiben. Dazu verwenden wir Software für Unternehmen, die die Komplexit?t und das Datenmanagement der CO2-Bilanzierung, einschlie?lich der finanzierten Emissionen, reduziert, sodass Unternehmen sie ?mit der gleichen Sorgfalt und Zuversicht behandeln k?nnen wie Ihre Finanzdaten“. Tats?chlich war das unser erster Slogan.

Vertrauen und Transparenz in diesem Bereich sind von gr??ter Bedeutung, wie bei jeder Finanzbuchhaltungssoftware.

Eine CO2-Bilanzierung durchzuführen und gleichzeitig vom Verkauf von Emissionsgutschriften zu profitieren, führt zu einem Interessenkonflikt, da ein perverser Anreiz geschaffen wird, generische Daten für die CO2-Bilanzierung zu verwenden. Die Verwendung generischer Daten (z. B. des ausgegebenen Betrags) schr?nkt Ihre F?higkeit ein, die Auswirkungen der Reduktionsma?nahmen über diejenigen hinaus zu messen, die mit einer Kostensenkung korrelieren. Das bedeutet, dass Sie sich bei der Steuerung oder Reduzierung Ihrer Emissionen eher auf Kompensationen verlassen. Einige Ma?nahmen zur Emissionsreduzierung, wie der Kauf bevorzugter Materialien, k?nnen sogar zu h?heren Kosten und in der Folge zu h?heren Emissionssch?tzungen führen.

Beispielsweise zahlt eine Luxusbekleidungsmarke ihren Lieferanten m?glicherweise eine Pr?mie für qualitativ hochwertigere Biobaumwolle. Bei den Emissionsfaktoren zur Sch?tzung der Emissionen aus der Bekleidungsherstellung wird nicht nach Materialtypen unterschieden, sondern es wird von einer linearen Zuordnung zwischen monet?ren und CO2-Auswirkungen des gesamten Bekleidungssektors ausgegangen. Selbst wenn das Unternehmen konzertierte Anstrengungen zur Verwendung kohlenstoff?rmerer Materialien unternommen hat, wird eine Berechnung auf der Grundlage der Ausgaben niemals in der Lage sein, die Emissionen zu erfassen, die durch diese Ma?nahme reduziert wurden. Darüber hinaus werden die Emissionen des Unternehmens im Vergleich zu seinen Mitbewerbern, die sich am unteren Ende des Marktes befinden, weiterhin h?her erscheinen, weil sie ihren Lieferanten einen h?heren Preis zahlen. Infolgedessen kaufen sie im Rahmen ihrer Zwischenstrategie m?glicherweise auch gr??ere Mengen an Emissionsgutschriften

Angesichts der entscheidenden Zwischenrolle, die CO2-Kompensationen in Dekarbonisierungsstrategien spielen, haben wir gemeinsam mit Partnern die Bemühungen unterstützt, Emissionsgutschriften über unser Partnernetzwerk leichter zug?nglich zu machen. Im Jahr 2021 erstellte 麻豆原创 beispielsweise im Rahmen der Bemühungen, den Prozess für Kunden zu vereinfachen, eine provisionsfreie Emissionsgutschrift von 麻豆原创.com über den API-Service unseres Partners Patch. Wie die Website zeigt, ist 麻豆原创 nie ein Gewinn zugeflossen, da wir diese Transaktionen als komplette Weiterleitung zu Patch verwaltet haben.

Kunden und potenzielle Kunden sagen uns h?ufig, dass sie diese ethische Haltung, Strenge und Transparenz sch?tzen. Aus diesem Grund kamen wir zu dem Schluss, dass es an der Zeit ist, selbst die kommissionsfreie Version von Emissionsgutschriften zu streichen, und zwar aus gro?er Vorsicht, um auch nur den Eindruck von Interessenkonflikten zu vermeiden.

Es ist nicht nur üblich, dass Anbieter in unserer Branche Emissionsgutschriften verkaufen, sondern viele erzielen auch den Gro?teil ihrer Einnahmen aus solchen Aktivit?ten. Aber auch hier sind Emissionsgutschriften ein wichtiges, sich weiterentwickelndes und legitimes Gesch?ft für das gesamte Klima?kosystem Organisationen, die in ihren Gesch?ftsmodellen inh?rente Interessenkonflikte haben, führen fast immer zu systemischen Problemen. Im besten Fall sind diese ethischer Natur — im schlimmsten Fall werden sie zu Betrug.

Die Trennung der Gesch?ftsaktivit?ten zwischen K?ufer- und Verkaufsseite ist entscheidend für eine ethische und integre Skalierung der M?rkte. Auch wenn es heute kein schlechtes Spiel gibt, führt der Aufbau solcher Anreizsysteme in Zukunft nur zu Konflikten.

In unserer Branche ?u?ert sich dieser Konflikt auf viele nuancierte Arten.

Stellung beziehen

Dies ist immer noch ein Schwellenmarkt, und daher sind Vertrauen und Transparenz genauso wichtig wie Leichtigkeit und Einfachheit. Wir vertreten diese Haltung aus dem gleichen Grund, aus dem Finanzbuchhalter, Wirtschaftsprüfer, Investmentbanker und Anw?lte vor Kundenkontakten Konfliktprüfungen durchführen und nicht sowohl auf der Verk?uferseite als auch auf der K?uferseite arbeiten: Weil Konflikte allen Beteiligten schaden, au?er denen, die damit Geld verdienen.

Um es noch einmal zu wiederholen, fordern wir Unternehmen immer noch nachdrücklich auf, im Rahmen einer umfassenderen Dekarbonisierungsstrategie in hochwertige Emissionsgutschriften zu investieren. Wir empfehlen ihnen jedoch, dies mit Projektentwicklern und Maklern zu tun, zu deren Spezialgebiet die ?berprüfung von Projekten geh?rt, die nicht mit einem grundlegenden Risiko verbunden sind.

Gemeinsam wollen und müssen wir den Erfolg der Branche für Emissionsgutschriften sehen, und 麻豆原创 wird Unternehmen weiterhin an gro?artige Partner wie Patch und Carbon Direct verweisen, die über fundierte Fachkenntnisse in diesen Bereichen verfügen. Wir sind gro?e Befürworter der Arbeit, die sie und andere gro?artige Unternehmen in diesem Bereich leisten.

Wenn Sie eine Unterstützung bei der CO2-Bilanzierung in Betracht ziehen, empfehlen wir Ihnen, sich darüber im Klaren zu sein, ob der angebotene Service einen Weg zu einer sinnvollen Dekarbonisierung erm?glicht. Zu den Fragen, die wir Ihnen empfehlen, geh?ren:

  1. Profitieren Sie von Emissionsgutschriften? Falls ja, werden Ma?nahmen zur Bew?ltigung potenzieller Interessenkonflikte ergriffen?
  2. Unterstützen Sie mehrere Berechnungsmethoden, die es mir erm?glichen, zun?chst meinen gesamten Fu?abdruck zu messen und zweitens die Auswirkungen von Reduktionsinitiativen zu messen, die ich m?glicherweise umsetze?
  3. Wie werden Sie uns helfen/erm?glichen, im Laufe der Zeit ein h?heres Ma? an Genauigkeit in unseren Berechnungsmethoden zu erreichen? Verfügen Sie zu diesem Zweck über alle Berechnungen des Greenhouse Gas Protocol vollst?ndig?

Wir freuen uns, dies mit Ihnen ausführlicher zu besprechen, und hoffen, dass Sie unsere Transparenz zu sch?tzen wissen.

Share:
Stay Ahead with Climate Insights

Join our community to receive the latest updates on carbon accounting, climate management, and sustainability trends. Get expert insights, product news, and best practices delivered straight to your inbox.

Related Articles

Insights
·
Monday
,?
February
?
24

EDCI: Ein Leitfaden zur ESG-Berichterstattung im Bereich Private Equity

Erfahren Sie, wie die ESG Data Convergence Initiative (EDCI) ESG-Daten im Bereich Private Equity standardisiert, die Transparenz erh?ht und die Berichterstattung optimiert.
Insights
·
Tuesday
,?
February
?
04

California SB 253 and SB 261: What Businesses Need to Know

The Climate Corporate Data Accountability Act (SB253) and Climate-Related Financial Risk Act (SB261) could set new standards for corporate climate action with far-reaching consequences for the economy and the environment. Read on to learn more.
Insights
·
Monday
,?
February
?
24

CO2-Fu?abdruck im Bauwesen: Einblicke in das Emissionsprofil

Informieren Sie sich über das Emissionsprofil des Bausektors, seine CO2-Herausforderungen und umsetzbare Schritte, um mit einer effektiven CO2-Bilanzierung mit der Dekarbonisierung zu beginnen.