Als eine neue Welle von Initiativen zum Klimamanagement An der Oberfl?che ist es wichtig, Ziele für klimaneutrale und Netto-Treibhausgasemissionen (THG) zu definieren und zu unterscheiden.
W?hrend sich die Klimaneutralit?t auf die Neutralisierung der CO2-Emissionen konzentriert, konzentrieren sich Netto-Null-Initiativen auf die Neutralisierung aller Treibhausgase.
Unternehmen, Institutionen und ganze L?nder wetteifern darum, Netto-Null-Initiativen zu entwickeln und umzusetzen, die über die Klimaneutralit?t hinausgehen.
Obwohl diese Begriffe oft synonym verwendet werden, ist das Verst?ndnis ihrer Unterschiede ein wichtiger Schritt, um fundierte Gesch?ftsentscheidungen zu treffen, die korrekt sind. Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) Leistungskennzahlen.
Was ist der Unterschied zwischen klimaneutral und Net Zero?
Der Hauptunterschied zwischen klimaneutralen und Netto-Null-Nachhaltigkeitsbemühungen besteht darin, dass Net Zero einige L?sungen für bestehende Treibhausgase beinhalten kann und Strategien vorschl?gt, um die Menge der erzeugten Treibhausgasemissionen überhaupt zu reduzieren.
Die Netto-Null-Ziele konzentrieren sich neben externen L?sungen wie Projekten zur Kohlenstoffreduzierung auf die Entwicklung interner L?sungen wie die Reduzierung der produzierten Emissionen. Die Bemühungen zur Klimaneutralit?t konzentrieren sich dagegen ausschlie?lich auf die Entwicklung nachhaltiger CO2-Kompensationsprogramme, die die aktuellen Emissionswerte neutralisieren.

CO2-Kompensationen und ihr Verh?ltnis zu diesen Definitionen
Das Ziel von CO2-Kompensationen besteht darin, Emissionen entgegenzuwirken, indem Kohlenstoff aus der Atmosph?re entfernt wird. Wenn das CO2-Kompensationsprogramm erfolgreich ist, sollte die Menge an Kohlenstoff, die aus der Atmosph?re entfernt wird, die Menge des produzierten Kohlenstoffs ausgleichen.
Unternehmen, die planen, klimaneutral zu werden, k?nnen CO2-Kompensationsprogramme durch den Einsatz künstlicher oder natürlicher Kohlenstoffsenken, Technologien zur Kohlenstoffabscheidung, Ma?nahmen zur Wiederaufforstung und durch Befolgung der allgemeinen Empfehlungen der .
Die SBTi empfiehlt Unternehmen, und integrieren stattdessen langfristige Bemühungen zur Dekarbonisierung in ihre Klimaschutzstrategie.
>> Lesen Sie unsere Leitfaden zur CO2-Kompensation um zu lernen, wie man Projekte überprüft und CO2-Kompensationsprogramme direkt von den Projekteigentümern kauft.
Was bedeutet es, klimaneutral zu sein?

Laut dem SBTi wird erreicht, wenn die CO2-Emissionen eines Unternehmens durch Kohlenstoffabbau ausgeglichen werden.
Obwohl klimaneutrale Positionen nicht unbedingt zu einer Verringerung der CO2-Emissionen führen, wirft die Klimaneutralit?t ein Schlaglicht auf das Potenzial der CO2-Kompensation als vorübergehendes Instrument für die Gegenwart, w?hrend sich die Technologien für den Klimaschutz weiterentwickeln.
Klimaneutral zu sein bedeutet nicht, dass Ihr Betrieb emissionsfrei ist, aber es bedeutet, dass Sie sich dafür entscheiden, mit gutem Beispiel voranzugehen und einen geringeren CO2-Fu?abdruck zu haben.
Beispiele für klimaneutrale
Unter den Hunderten von Unternehmen, die sich verpflichten, bis 2050 klimaneutral zu werden, geh?ren zu den Schwerpunkten:
- Apple bis 2030.
- BP bis 2050.
- Delta Airlines bis 2030.
- FedEx bis 2040.
- Ford bis 2050.
Jedes dieser Unternehmen hat zugestimmt, regelm??ig Beitr?ge einzureichen Kohlenstoffbilanzierung berichtet und implementiert CO2-Kompensationsprogramme, um ihren aktuellen Emissionswerten entgegenzuwirken. ESG-Initiativen wie die Klimaneutralit?t sind jedoch nicht ohne Fehler. Sie haben Vor- und Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich zur Klimaneutralit?t verpflichten.
Vor- und Nachteile klimaneutraler Zusagen
Wenn bekannte Marken gegen Umweltverschmutzung Stellung beziehen, ermutigt das Unternehmen, diesem Beispiel zu folgen und Nachhaltigkeitsinnovationen zur neuen Normalit?t zu machen. Klimaneutrale Zusagen k?nnen jedoch auch andere Unternehmen und die breite ?ffentlichkeit davon ablenken, die Ursache des Problems zu verstehen.

Hier sind einige der h?ufigsten ?berlegungen und Bedenken, die derzeit im Zusammenhang mit der Klimaneutralit?t stehen. Lassen Sie uns mit den Vorteilen der Zusage zur Klimaneutralit?t beginnen:
- Zusagen erleichtern die CO2-Bilanzierung regelm??ig, um das Bewusstsein und die Verantwortung für den Klimaschutz auf Unternehmensebene zu st?rken.
- Ma?nahmen zur Emissionsrechenschaftspflicht ergreifen ist der Ausgangspunkt, an dem Unternehmen mit der weiteren Umsetzung nachhaltigerer Praktiken und Richtlinien beginnen müssen.
- CO2-Kompensation ist eine erg?nzende Option für Sektoren, die bis 2050 nicht vollst?ndig dekarbonisiert werden k?nnen.
Die folgenden Bedenken hinsichtlich der Klimaneutralit?t stellen potenzielle Wachstumschancen für Unternehmen dar, die bestrebt sind, über die Klimaneutralit?t hinauszugehen:
- Kritiker behaupten, dass mehr Regulierung erforderlich ist um die Verbreitung von Fehlinformationen zu verhindern und gro?e Unternehmen für ihre Emissionen zur Rechenschaft zu ziehen.
- Diese Strategie kann Unternehmen dazu verleiten, dies zu vermeiden bedeutende Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, da Unternehmen weiterhin ungest?rt Treibhausgase produzieren k?nnen.
- Klimaneutrale Strategien konzentrieren sich nur auf die Reduzierung von CO2-Emissionen, wodurch die Reduzierung anderer Treibhausgasemissionen vermieden wird.
Die Probleme im Zusammenhang mit der Klimaneutralit?t sind gr??tenteils darauf zurückzuführen, dass sich Unternehmen im Rahmen ihres aktuellen Gesch?ftsmodells nicht verpflichten, die Emissionen zu senken, und sich stattdessen dafür entscheiden, klimaneutral statt kohlenstofffrei zu bleiben.
Was ist Net Zero?

als Ziel, die gleiche Menge aller Treibhausgasemissionen zu entfernen, wie sie von einem Unternehmen produziert werden. Organisationen mit wissenschaftlich fundierten Zielen (SBTs), die darauf abzielen, Netto-Null-Emissionen zu erreichen, müssen ihre Emissionen zun?chst wie folgt reduzieren .
W?hrend sich die Klimaneutralit?t nur auf CO2-Emissionen konzentriert, gehen Netto-Null-Bemühungen den Klimaschutz noch einen Schritt weiter, indem sie sich auf die Neutralisierung aller Arten von Treibhausgasemissionen (einschlie?lich Kohlendioxid, Methan, Lachgas, Stickstofftrifluorid und fluorierter Gase) konzentrieren.
Der Zweck von Netto-Null-Emissionen besteht darin, die Atmosph?re effektiv zu dekarbonisieren und die globalen Temperaturen zu senken. schl?gt vor, dass alle L?nder bis 2050 einen Netto-Nullpunkt erreichen müssen, um irreparable Sch?den zu vermeiden.
>> In unserem gemeinsamen Webinar ?Race to Net Zero“ mit Bain & Company, erfahren Sie, wie Technologie Ihnen helfen kann, Ihren Weg zur Dekarbonisierung an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Abl?ufe anzupassen.
Beispiele für Net Zero
Die Initiative Science Based Targets funktioniert die aktiv Strategien zur Emissionsreduzierung anwenden. Hier sind ein paar gro?e Namen, die sich bereits zusammengeschlossen haben:
- Etsy war die erste E-Commerce-Plattform, die die Schiffsemissionen neutralisierte.
- JetBlue Airways hat klimaneutrale Inlandsflüge durchgeführt.
- Logitech teilt auf der Produktverpackung Angaben zu den Kohlenstoffauswirkungen mit.
- Microsoft ist klimaneutral und plant, bis 2030 klimaneutral zu sein.
- Uber hat sich verpflichtet, bis 2040 emissionsfreie Fahrzeuge einzusetzen.
Alle Unterzeichner der SBTi-Zusage erkl?ren sich mit einer regelm??igen Berichterstattung über CO2-Emissionen einverstanden und müssen quantifizierbare Strategien zur Eliminierung von Treibhausgasen umsetzen. Da sich jedoch immer mehr Unternehmen der Netto-Null-Bewegung anschlie?en, gibt es auch Zweifel an der Wirksamkeit dieses hochgesteckten Ziels.
Das von der SBTI ins Leben gerufene Unternehmen ermutigt alle Unternehmen, über ihre Wertsch?pfungskette hinauszugehen und Strategien zur Emissionsreduzierung gem?? Scope 1, 2 und 3 umzusetzen.
Vor- und Nachteile von Net Zero Pledges
Der Grad der Ver?nderung, der erforderlich ist, um erfolgreich ein Unternehmen mit Netto-Null-Emissionen zu werden, hat dazu geführt, dass viele Unternehmen ihre Ziele klimaneutral statt Netto-Null-Emissionen anstreben.

Obwohl es schwierig sein kann, diese ?nderungen umzusetzen, deuten Untersuchungen darauf hin, dass mehr . Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Ihnen ein Netto-Null-Klimaschutzplan bieten kann:
- Netto-Null-Strategien zielen auf alle Treibhausgasemissionen ab und kann gr??ere Auswirkungen auf den Klimaschutz haben als Klimaneutralit?t.
- Netto-Null-Versprechen st?rken den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens indem Interessengruppen und Kunden einen transparenten ?berblick über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen erhalten, ein Faktor, der die K?ufe und Anlageentscheidungen der Verbraucher beeinflusst.
- Bemühungen zur Klimaneutralit?t k?nnen einbezogen werden in Netto-Null-Strategien, wie der Integration alternativer Energiereserven in Ihr Gesch?ftsmodell oder der vorübergehenden Hinzufügung von CO2-Kompensationsprogrammen.
Schauen wir uns die Netto-Null-Nachteile an, um m?gliche Gründe zu verstehen, warum einige Unternehmen z?gern, Netto-Null-Werte zu versprechen:
- Netto-Null-Strategien k?nnen schwierig zu erreichen sein denn Netto-Null-Ziele laden Unternehmen dazu ein, ihre Wertsch?pfungskette neu zu überdenken. Für Unternehmen, für die Klimaschutzinitiativen neu sind oder die über ein vollst?ndiges Portfolio robuster Unternehmen verfügen, kann dieser Wandel eine Herausforderung sein.
- Diese Strategie hat immer noch Schwierigkeiten, eine globale Anwendung zu finden., und Kritiker meinen, dass es unrealistisch ist, bis 2050 Netto-Null zu erreichen.
- Einige Unternehmen geben f?lschlicherweise Netto-Nullziele an ohne dramatisch und damit die Nachhaltigkeitsbemühungen der Organisation effektiv mit einem Greenwashing versehen.
Das zeigt, dass über 90 L?nder ein offizielles Netto-Null-Ziel dokumentiert und geteilt haben. Ungef?hr die gleiche Anzahl von L?ndern hat jedoch noch keinen Schritt in Richtung Netto-Null-Emissionen unternommen oder Interesse an einer positiven Klimapositivit?t bekundet.
Was bedeutet klimapositiv?
EIN Ansatz bedeutet, einen Schritt über die Klimaneutralit?t hinaus zu gehen, indem zus?tzliche CO2-Emissionen au?erhalb der Wertsch?pfungskette des Unternehmens entfernt werden, wodurch ein Gesamtbild entsteht positive Wirkung auf die Umwelt.
Das klimapositive Konzept wird bereits von Unternehmen auf der ganzen Welt unterstützt. Das von Max Burger zeigt dem Rest der Welt, dass leckeres Essen gut für die Umwelt sein kann. The North Face schuf eine hergestellt aus Wolle, die auf einer Farm geerntet wurde, die mehr Kohlenstoff abbaut als sie produziert.
Was ist Carbon Zero?
EIN ein Unternehmen ist ein Unternehmen, das alternative Energiequellen nutzt, aus denen kein Kohlenstoff emittiert wird. Sonnenenergie und Windenergie würden beispielsweise als kohlenstofffreie Energiereserven betrachtet.
Kohlenstofffreie Energieressourcen wie diese sind zu wichtigen Akteuren im Kampf gegen die globale Erw?rmung und im Bestreben, klimapositiv zu werden, geworden. Auto
Obwohl die Bemühungen zur CO2-Neutralit?t noch nicht für jedes Unternehmen auf der Welt erreichbar sind, wird für den Durchschnittsverbraucher immer einfacher.
So erstellen Sie ein klimaneutrales oder Netto-Null-Ziel
Die Vereinten Nationen haben erkl?rt, dass eine stabile Temperatur der Erde erforderlich ist . Die Schaffung eines klimaneutralen oder Netto-Null-Ziels ist ein erreichbarer Weg, um den Klimawandel auf individueller und kollektiver Ebene zu bek?mpfen.
Der erste Schritt besteht darin, die aktuellen Emissionen Ihres Unternehmens zu berechnen. Auf dieser Grundlage k?nnen Sie einen effektiven Aktionsplan erstellen, der darauf abzielt, Ihren CO2-Fu?abdruck zu reduzieren und dabei m?glicherweise auch andere Treibhausgasemissionen zu senken.
Versuchen Sie, bei der Formulierung Ihrer Klimaschutzziele das Pariser Abkommen widerzuspiegeln, indem Sie sie messbar, nachhaltig und verbesserungsf?hig machen. Idealerweise sollten Ihre Ziele flexibel genug sein, um neue Technologien zu integrieren, die als Katalysator für Klimaschutzpl?ne dienen k?nnen.

Das Essen zum Mitnehmen? Gehen Sie bei Ihren Emissionswerten so transparent wie m?glich vor, damit Sie praktische L?sungen zur Emissionsreduzierung entwickeln k?nnen, wo immer dies m?glich ist.
Um sich mit Klimaschutzpl?nen zu befassen, müssen in der Regel gro?e Mengen an Emissionsdaten durchsucht und Berichte mit Interessenvertretern, der Regierung und Ihrer gesamten Organisation geteilt werden.
Nachdem Sie festgestellt haben, ob die Ziele für klimaneutrale Emissionen oder Netto-Nullemissionen für Ihr Unternehmen erreichbar sind, erfahren Sie, wie Sie damit beginnen k?nnen, Ihren CO2-Fu?abdruck zu verfolgen, und vieles mehr mit 麻豆原创s komplette CO2-Buchhaltungssoftware. Die Software entspricht dem Greenhouse Gas Protocol und erfordert für den Einstieg kein technisches Fachwissen.