Es ist noch nicht zu sp?t, unseren Kurs in Bezug auf den Klimawandel zu ?ndern. Um jedoch die Ziele zu erreichen, die von — und einen lebenswerten Planeten für zukünftige Generationen zu gew?hrleisten — wir müssen aggressive Ma?nahmen ergreifen, um unsere Wirtschaft zu dekarbonisieren.
Einfach ausgedrückt ist Dekarbonisierung die Reduzierung oder Eliminierung von CO2-Emissionen. Im Gesch?ftskontext bezieht sich Dekarbonisierung auf den Prozess der Reduzierung der Emissionen aus Unternehmensabl?ufen und Wertsch?pfungsketten. Nationen, Staaten, St?dte und Haushalte spielen zwar alle eine Rolle beim Abbau von Kohlenstoff, sie st?ren unsere Atmosph?re und bieten daher die gr??te Chance für Fortschritte.
Im Folgenden werden wir über die Hebel oder Initiativen sprechen, die Unternehmen zur Dekarbonisierung einsetzen k?nnen, über die gesch?ftlichen Vorteile, die sich aus der Anwendung dieser Dekarbonisierungshebel ergeben, und darüber, wie eine robuste Dekarbonisierungsstrategie entwickelt und umgesetzt werden kann.
Was sind Dekarbonisierungshebel?
Dekarbonisierungshebel sind die Instrumente und Mechanismen, die Organisationen einsetzen, um Emissionen zu reduzieren und ihre Klimaziele zu erreichen.?
W?hrend einige Hebel zur Dekarbonisierung allgemein für alle Sektoren gelten, ist jede Branche auf ihre eigenen relevanten Instrumente und Ans?tze angewiesen.
Bei Finanzdienstleistungen kann eine typische Dekarbonisierungsstrategie beispielsweise Ma?nahmen wie Investitionen in kohlenstoffarme Unternehmen und Technologien, die Finanzierung von Projekten für erneuerbare Energien, den Ausgleich von CO2-Emissionen und die Einbeziehung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) in Anlageentscheidungen beinhalten.
Im Gegensatz dazu sind die Herstellung und Einzelhandel Sektoren k?nnen ihre Strategien zur Dekarbonisierung h?ufig auf den Energieverbrauch konzentrieren. Durch die Reduzierung von Energieverschwendung und die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf saubere Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie k?nnen die Emissionen schnell gesenkt werden. Weitere Hebel in dieser Kategorie sind die Einführung kohlenstoffarmer Produktionsverfahren, der Einkauf von Materialien von Lieferanten mit Reduktionszielen und die F?rderung nachhaltiger Verfahren zur Entsorgung ihrer Produkte.
Einige Branchen — wie Plastik, Zement und Schifffahrt — lassen sich besonders schwer dekarbonisieren. Aber die letzten Jahre haben und L?sungen, die helfen sollen. Allein mit den vorhandenen Technologien k?nnten diese schwer zu reduzierenden Kategorien noch bis Mitte des Jahrhunderts dekarbonisiert werden, so .
Verschiedene Ans?tze sind für verschiedene Arten von Unternehmen sinnvoll. Bevor Sie sich auf eine Strategie einlassen, um Folgendes zu erreichen Klimaneutralit?t oder Netto-Nullemissionen, es ist wichtig, die unterschiedlichen Hebel zur Dekarbonisierung zu verstehen, die in jedem Sektor zur Verfügung stehen — sei es in den Bereichen Finanzen, Energie, Geb?ude, Verkehr oder Fertigung.
Selbst innerhalb derselben Branche ben?tigt jedes Unternehmen seine eigenen, einzigartigen Dekarbonisierungshebel. Unternehmen ben?tigen Pl?ne und Initiativen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind — es gibt kein Patentrezept.
Warum sind Dekarbonisierungshebel für Unternehmen wichtig?
Die Senkung der Emissionen kann zu einem Wettbewerbsvorteil führen.
Dekarbonisierung ist nicht nur gut für den Planeten. Sie versetzt Unternehmen auch in die Lage, in einem wirtschaftlichen und regulatorischen Umfeld erfolgreich zu sein, das zunehmend gute Nachhaltigkeitspraktiken belohnt.
Durch die Umsetzung robuster Dekarbonisierungsstrategien k?nnen Unternehmen die folgenden Vorteile genie?en:
- Finanzielle Ersparnisse. Klimafreundliche Ma?nahmen wie die Erh?hung der Energieeffizienz, die Reduzierung von Abfall und die Reduzierung von Gesch?ftsreisen k?nnen die Betriebskosten unter Kontrolle halten.
- Wettbewerbsvorteil. Sichtbare Emissionsreduktionen heben Unternehmen von ihren Mitbewerbern ab. Der strategische Einsatz von Hebeln zur Dekarbonisierung kann Ihnen helfen, Ihr Produkt von der Konkurrenz abzuheben, auf die Nachfrage der Verbraucher zu reagieren, Ihre Marke zu verbessern, die Rekrutierung von Talenten zu f?rdern und letztendlich zur Marktbewertung beizutragen.
- Zufriedenheit der Stakeholder. Immer mehr Anleger m?chten wissen, was Unternehmen tun, um Emissionen zu reduzieren und klimabedingte finanzielle Risiken zu bew?ltigen. In der , 86% der Befragten gaben an, dass es ein wichtiger Teil ihrer Strategie sei, Unternehmen mit aggressiven CO2-Reduktionsprogrammen zu finanzieren.
?Verbesserter Ruf der Marke. Die Verbraucher widmen den Klimaschutzma?nahmen der Unternehmen mehr Aufmerksamkeit. Ein Plan, der entschlossene, umsetzbare und aggressive Ma?nahmen zur Dekarbonisierung beinhaltet, tr?gt dazu bei, das Vertrauen und die Loyalit?t der Kunden zu st?rken — und verbessert das Ansehen eines Unternehmens.
Wie man eine effektive Dekarbonisierungsstrategie aufbaut
Entscheidende Schritte helfen Ihnen, Ihre Klimaziele schneller zu erreichen.
Ehrgeizige Klimaziele zu setzen ist eine Sache. Sie zu treffen ist eine andere.
Laut einem aktuellen , 96% der Organisationen haben sich Reduktionsziele für mindestens einen der drei Emissionsbereiche gesetzt (Sie k?nnen hier mehr über die Bereiche 1, 2 und 3 lesen). In den letzten fünf Jahren haben jedoch nur 11% dieser Unternehmen ihre Emissionsreduktionsziele erfolgreich erreicht.
Um auf Kurs zu bleiben — und zu den kollektiven Bemühungen zur Abwehr der Klimakatastrophe beizutragen — müssen Unternehmen sinnvolle Dekarbonisierungsstrategien entwickeln. Es gibt mehrere Schritte, die Sie ergreifen k?nnen, um sicherzustellen, dass Ihr Klimaplan aussagekr?ftige Ergebnisse liefert:
- Verstehe die Bedeutung der Dekarbonisierung. Unternehmen, die bei der Reduzierung ihrer Emissionen hinterherhinken, sind gef?hrdet — durch Verbraucher, Investoren und Aufsichtsbeh?rden. Aggressive Klimaschutzma?nahmen werden Ihnen helfen, der Regulierung einen Schritt voraus zu sein und wettbewerbsf?hig zu bleiben. Je früher Sie interne Unterstützung für die Dekarbonisierung erhalten k?nnen, desto wahrscheinlicher ist Ihr Erfolg.
- W?hlen Sie die richtigen Technologien und L?sungen. Die Dekarbonisierung ist komplex — vor allem, wenn es darum geht, die Scope-3-Emissionen in Ihrer gesamten Wertsch?pfungskette zu reduzieren. Die Technologie zur CO2-Bilanzierung rationalisiert die Datenerfassung und -analyse, sorgt für Transparenz und schafft Vertrauen in Ihre Ziele und Fortschritte.
- Identifizieren Sie M?glichkeiten zur CO2-Einsparung. Die Berechnung und Nachverfolgung der Emissionen in Ihrem gesamten Betrieb und Ihrer Lieferkette erm?glicht es Ihnen, CO2-Brennpunkte zu identifizieren und schnell signifikante Verbesserungen zu erzielen. Zum Beispiel nach der ?berprüfung ihrer Kohlenstoffdaten stellte fest, dass durch relativ einfache Ma?nahmen wie die Optimierung der Logistik und die Umstellung der Lieferanten auf kohlenstoffarme Energie 30% der Scope-3-Emissionen reduziert werden k?nnten.
- Setzen Sie sich intelligente Ziele zur Emissionsreduzierung. Schneller Fortschritt h?ngt von gut durchdachten Zielen ab. Ein erfolgreicher wird Emissionsziele festlegen, die datengesteuert, ehrgeizig und umsetzbar sind. Ein Beispiel dafür ist Initiative für wissenschaftsbasierte Ziele (SBTi), eine gemeinsame Initiative, um Unternehmen bei der Festlegung von Zielen zur Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens zu unterstützen. Es hat auch sektorspezifische Leitlinien ver?ffentlicht, die Unternehmen bei der Festlegung der geeigneten Ziele für die Bereiche 1, 2 und 3 unterstützen sollen.
- Entwickeln Sie einen Zeitplan und einen Implementierungsplan. Viele Organisationen gehen Nachhaltigkeitsverpflichtungen ein, haben aber Schwierigkeiten, sie einzuhalten. Ein detaillierter Fahrplan zur Dekarbonisierung, der klare, realistische Fristen festlegt — und die geeigneten Dekarbonisierungshebel zur Unterstützung der Reduktionsziele identifiziert — hilft beim ?bergang von einer Verpflichtung zu konkreten Ma?nahmen.
- Messen Sie den Fortschritt und passen Sie die Strategie an. Durch genaue Datenerfassung und Berechnungen k?nnen Sie leicht erkennen, welche Ziele Sie erreichen und wo Sie sie nicht erreichen. Diese Agilit?t erm?glicht es Ihnen, sich an sich ?ndernde wirtschaftliche und regulatorische Rahmenbedingungen anzupassen.
- Kommunizieren Sie mit Stakeholdern. Investoren, Aufsichtsbeh?rden und andere Interessengruppen werden sehen wollen, wie Sie Ihr Kohlenstoffinventar verwalten. Das transparente Teilen Ihrer Daten kann dazu beitragen, ihr Vertrauen zu gewinnen. Frameworks und Standards wie die Projekt zur Offenlegung von CO2-Emissionen (CDP), Task Force zur klimabezogenen Offenlegung von Finanzdaten (TCFD) und die der EU Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) helfen bei der Standardisierung der gemeldeten Emissionsdaten und geben Interessengruppen und Investoren vergleichbare, konsistente Angaben, die sie ben?tigen, um die klimabedingten finanziellen Risiken eines Unternehmens zu verstehen und zu verstehen, wie sie mit diesen Risiken umgehen.
- ?berprüfen und verbessern Sie kontinuierlich die Taktik. Die kohlenstoffarme Wirtschaft entwickelt sich rasant, und neue Erkenntnisse und Technologien entstehen in einem beschleunigten Tempo. Wenn Sie Ihren Dekarbonisierungsplan regelm??ig überprüfen, k?nnen Sie veraltete Taktiken verwerfen und von Durchbrüchen profitieren.
Herausforderungen (und L?sungen) bei der Umsetzung von Dekarbonisierungshebel
Klimateams müssen Datenkomplexit?t, Ressourcenbedarf und sich ?ndernde Vorschriften bew?ltigen.
Die Umsetzung eines Emissionsreduktionsplans kann schwierig und ressourcenintensiv sein. Es erfordert Vorabausgaben für Technologie und Infrastruktur. Die Teams müssen Zeit investieren, um zu planen, den Fortschritt zu überwachen und neue Systeme auf den Weg zu bringen.
Eines der h?ufigsten Hindernisse, mit denen Teams konfrontiert sind, ist die Komplexit?t der Berechnungen und Analysen, insbesondere bei Scope-3-Emissionen, die auf vielen Datenpunkten aus der gesamten Wertsch?pfungskette beruhen. stellte fest, dass nur 9% der befragten Unternehmen ihre Emissionen umfassend melden — und die Befragten bezifferten die Fehlerquote ihrer Messungen auf erstaunliche 30-40%.
Das sich schnell ?ndernde globale politische Umfeld erh?ht die Komplexit?t. Die Anforderungen der verschiedenen Beh?rden und Leitungsgremien variieren geringfügig. Besuchen Sie unsere Bibliothek für Klimapolitik um Richtlinien und Vorschriften weltweit einzusehen.
Um Ihre Dekarbonisierungsstrategie zu optimieren, Zeit zu sparen und sicherzustellen, dass Sie mit den regulatorischen Anforderungen Schritt halten k?nnen, ist Folgendes unerl?sslich:
- Passen Sie die Hebel zur Dekarbonisierung an Ihrer Gesch?ftsstrategie an. Je früher Sie das Klima in Ihre Gesch?ftsentscheidungen integrieren, desto flexibler werden Sie sein. Indem Sie eine Vielzahl von ma?geschneiderten Dekarbonisierungsszenarien erstellen, bereiten Sie Ihr Unternehmen darauf vor, sich an Ver?nderungen in den Bereichen Wettbewerb, Technologie, Politik und Verbraucherpr?ferenzen anzupassen.
- Nutzen Sie neue Klimatechnologien. Digitale Tools und Infrastrukturen k?nnen die CO2-Bilanzierung und -Planung vereinfachen, die Komplexit?t und Ressourcenintensit?t reduzieren und so die Ergebnisse beschleunigen.
- Binden Sie Stakeholder frühzeitig ein. Holen Sie sich die Unterstützung von Investoren und Mitarbeitern, um Ihren Weg zur Netto-Null-Emissionen zu beschleunigen. Unternehmensleiter sollten die Argumente für eine Dekarbonisierung effektiv artikulieren und Verantwortung für Nachhaltigkeitsbemühungen übernehmen.
- Streben Sie nach regulatorischer Agilit?t. Ein vertrauenswürdiges, zentrales Berichtssystem erm?glicht es Ihnen, verschiedene Berichtspflichten zu verwalten, was besonders wichtig ist, wenn Sie auf multinationaler Ebene t?tig sind.
- Bilden Sie klimaorientierte Partnerschaften. Indem Sie Ihre Kr?fte mit NGOs, Lieferanten und Branchenkollegen bündeln, k?nnen Sie h?ufig auftretende Engp?sse effizienter überwinden, Ihr Unternehmen als Marktführer positionieren und eine gr??ere kollektive Wirkung auf das Klima erzielen.
- Demonstrieren Sie Ihre Fortschritte anhand von Daten. Die Interessengruppen werden immer raffinierter (und skeptischer), wenn es darum geht, die Fortschritte eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Klimaversprechen zu verfolgen. Um Vertrauen aufzubauen — und effiziente Reduktionen zu erm?glichen — ben?tigen Sie ein zuverl?ssiges System zur Erfassung und Analyse von Daten.
Beispiele für Organisationen, die Dekarbonisierungshebel erfolgreich umsetzen
Unilever, IKEA und Swiss Re verfolgen unterschiedliche Ans?tze, um die Emissionen zu reduzieren.
Immer mehr Unternehmen setzen sich Netto-Null-Ziele und setzen Dekarbonisierungsma?nahmen ein, um ihren CO2-Fu?abdruck zu kontrollieren. Hier sind einige Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die Fortschritte machen:
Unilever
Das globale Konsumgüterunternehmen, das für Marken wie Dove und Seventh Generation verantwortlich ist, unternimmt mutige Schritte zur Dekarbonisierung seines Gesch?fts. Unilever setzt jetzt zu 100% auf erneuerbare Energien und hat durch eine Vielzahl von Dekarbonisierungsma?nahmen erreicht seit 2015 in den Emissionen von Scope 1 und 2.
Vorw?rts, und geht stromaufw?rts, um den CO2-Aussto? von rund 56.000 Lieferanten, die es mit Produkten und Dienstleistungen beliefern, zu reduzieren. Das Unternehmen hat seinen 300 gr??ten Emittenten Priorit?t einger?umt und stellt umfangreiche Ressourcen bereit, um sie bei der Reduzierung der Emissionen zu unterstützen. Unilever hat sich au?erdem verpflichtet, bis 2030 den aus fossilen Brennstoffen gewonnenen Kohlenstoff in seinen Reinigungs- und Waschprodukten zu ersetzen, und beabsichtigt, die Entwaldung in seiner Lieferkette bis Ende 2023 zu beenden.
Da Rohstoffe und Verpackungen mehr als 60% der direkten Emissionen des Unternehmens aus der Wertsch?pfungskette ausmachen, versprechen diese Dekarbonisierungshebel deutliche Verbesserungen.
IKEA
Der Einrichtungsfachh?ndler IKEA hat sich verpflichtet . Das Unternehmen setzt eine Vielzahl von Ma?nahmen zur Dekarbonisierung ein, darunter die Reduzierung der Emissionen in seiner gesamten Lieferkette, die Entfernung und Speicherung von Kohlenstoff und die Unterstützung des ?bergangs zu sauberer Energie.
IKEA wird bis 2030 aus fossilen Brennstoffen aussteigen und in seiner gesamten Wertsch?pfungskette zu 100% erneuerbare Energien nutzen und hat 4 Mrd. USD zur Unterstützung sauberer Energien bereitgestellt. Das Unternehmen arbeitet daran, ein zirkul?res Unternehmen zu werden, das ausschlie?lich erneuerbare und recycelte Materialien mit einem niedrigen CO2-Fu?abdruck verwendet. Ende 2021 waren 56% der Materialien von IKEA erneuerbar und 17% wurden recycelt.
Diese Taktiken zur Dekarbonisierung haben nicht profitabel geschadet. Das Gesch?ft von IKEA wuchs zwischen 2016 und 2021 um 17,6%, im gleichen Zeitraum, in dem IKEA seinen Fu?abdruck um 6,5% verringerte.
Schweizer Re
Eines der weltweit gr??ten Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, Swiss Re, arbeitet daran . Es hat aufgeh?rt, kohlenstoffintensive Unternehmen individuell zu versichern, und arbeitet daran, die Versicherung für W?rmekohle auslaufen zu lassen. Seit 2018 hat Swiss Re die Kohlenstoffintensit?t ihrer Unternehmensanleihen und ihres b?rsennotierten Aktienportfolios um 42% reduziert.
Die Organisation finanziert auch die Entwicklung neuer Nachhaltigkeitsinitiativen und Infrastrukturen für erneuerbare Energien und hat eine Partnerschaft mit gestartet um die direkte Kohlenstoffabscheidung in der Luft zu beschleunigen. Als Mitbegründer der von den Vereinten Nationen unterstützten , Swiss Re beruft Unternehmen aus der gesamten Branche zusammen, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen.
Obwohl Swiss Re im Vergleich zu anderen Sektoren einen bescheidenen operativen Fu?abdruck hat, arbeitet sie daran, es noch besser zu machen. Das Unternehmen hat die Umweltverschmutzung durch Flugreisen zwischen 2018 und 2022 um 73% reduziert und eine CO2-Abgabe eingeführt, die den Mitarbeitern Anreize bietet, Emissionen im Betrieb zu vermeiden.
Wie erm?glicht Technologie effektive Dekarbonisierungsstrategien?
Tools zur CO2-Bilanzierung rationalisieren die Datenerfassung und -analyse und helfen Unternehmen dabei, effektive Dekarbonisierungspfade zu finden.
Obwohl die Netto-Null-Verpflichtungen steigen, haben viele Unternehmen immer noch Schwierigkeiten, messbare Fortschritte bei der Erreichung ihrer Klimaziele zu erzielen.
Einer der Gründe dafür ist die überw?ltigende Komplexit?t der Kohlenstoffreduktionswege. Nach der Messung der Emissionen sind die Teams oft ratlos und wissen nicht, welche Schritte sie als N?chstes unternehmen sollen.
麻豆原创 hat sich mit Bain & Company zusammengetan, um diese Herausforderung anzugehen. Durch firmeneigene Recherchen und mehr als tausend Kundenf?lle hat Bain eine umfangreiche, branchenspezifische Datenbank mit Ma?nahmen zur Dekarbonisierung zusammengestellt. Unsere Das Modul stützt sich auf das umfassende Fachwissen von Bain, um die verschiedenen Hebel zu identifizieren, die für jedes Unternehmen die gr??te Wirkung erzielen.
Net Zero Navigator macht das R?tselraten bei der Klimaplanung überflüssig und erm?glicht Teams:
- Verbringen Sie weniger Zeit mit Analysen und mehr Zeit mit der Umsetzung von Initiativen zur Dekarbonisierung. Net Zero Navigator wendet die forschungsgestützten Empfehlungen von Bain auf den individuellen CO2-Fu?abdruck Ihres Unternehmens an, sodass Sie auf einfache Weise einen Plan erstellen, bewerten und entscheiden k?nnen — damit Sie schnell vom Verst?ndnis zum Handeln übergehen k?nnen.
- Passen Sie die Dekarbonisierungspfade an die aktuellen und geplanten Reduktionsaktivit?ten an. Net Zero Navigator konfiguriert die empfohlenen Ma?nahmen und Zeitpl?ne so, dass sie bestehende und zukünftige Klimaprojekte berücksichtigen, und erm?glicht es Ihnen, die Dekarbonisierungsergebnisse für Ihr Unternehmen genau einzusch?tzen.
- Verfolgen Sie die Fortschritte anhand wissenschaftlich fundierter und anderer Reduktionsziele. Wenn Sie Ihre Emissionsdaten und Ihren Dekarbonisierungsplan auf einer einzigen Plattform zusammenfassen, erhalten Sie sofort Feedback und Einblicke in die Auswirkungen Ihrer Taktiken, sodass Sie Ihre Strategie in Echtzeit anpassen k?nnen.
Ein Blick in die Zukunft — Eine Reise in Richtung Netto-Null
Um den Zusammenbruch der Umwelt zu verhindern, müssen wir den CO2-Aussto? in allen Sektoren reduzieren. Die Unternehmen bewegen sich mit einem stetigen Anstieg der Netto-Null-Verpflichtungen in die richtige Richtung — aber allzu oft verzetteln sie sich, wenn es darum geht, diese Verpflichtungen in die Tat umzusetzen.
Technologie hilft Unternehmen, diesen Engpass zu überwinden. Mit einer Software zur CO2-Bilanzierung k?nnen Teams mehr Vertrauen in ihre Berechnungen gewinnen und sie in die Lage versetzen, Hebel zur Dekarbonisierung zu w?hlen, die zu aussagekr?ftigen Ergebnissen führen. Unser Net Zero Navigator-Modul erm?glicht es Unternehmen beispielsweise, eine überw?ltigende Datenmenge zu verarbeiten und ma?geschneiderte Szenarien zur Emissionsreduzierung zu erstellen.
Wenn Unternehmen mit pr?zisen Daten und ma?geschneiderten Dekarbonisierungspl?nen ausgestattet sind, k?nnen sie intelligente Gesch?ftsentscheidungen treffen — und die weltweiten Bemühungen zum Schutz unseres Planeten beschleunigen.