Bei den Lieferantenstufen handelt es sich um die Kategorisierung von Anbietern auf der Grundlage, wie direkt sie zum Endprodukt oder zur Organisation selbst beitragen. Tier-1-Lieferanten sind die Lieferanten, mit denen ein Unternehmen direkt Vertr?ge abschlie?t. Tier-2-Lieferanten sind direkte Lieferanten von Tier-1-Lieferanten. Tier-3-Lieferanten stellen den Tier-2-Lieferanten Ressourcen zur Verfügung.
Sich mit Lieferanten der Stufen 2, 3 und darüber hinaus vertraut zu machen, mag auf den ersten Blick nicht lohnend erscheinen, aber es kann helfen, betrieblichen oder ethischen Fragen einen Schritt voraus zu sein. Beispielsweise finden Unternehmen m?glicherweise einen Tier-3-Lieferanten, der unsichere Arbeitspraktiken f?rdert. Dies birgt sowohl moralische als auch finanzielle Risiken für das Unternehmen.
Die Lieferantenstufen sind auch besonders wichtig für Unternehmen, die an der Verwaltung ihres Treibhausgasinventars (auch bekannt als CO2-Fu?abdruck) arbeiten, da Tier-1-Lieferanten zu einem Unternehmen beitragen. Scope-3-Emissionen.
Lesen Sie diesen Leitfaden, um mehr über Lieferanten der Stufen 1, 2 und 3 zu erfahren und zu erfahren, wie die Identifizierung von Anbietern auf jeder Stufe einem Unternehmen zugute kommen kann.
Tier-1-Lieferanten
Tier-1-Lieferanten sind die Lieferanten, mit denen ein Unternehmen direkt Vertr?ge abschlie?t. Sie stehen dem Unternehmen am n?chsten, weil das Unternehmen direkt mit ihnen zusammenarbeitet.
Beispielsweise k?nnte ein M?belunternehmen fertige M?belprodukte zusammenbauen, die von einem Unternehmen hergestellt werden, das M?belkomponenten herstellt. Wenn das M?belunternehmen diese Komponenten direkt vom Lieferanten kauft, ist der Lieferant ein Tier-1-Lieferant.
Tier-2-Lieferanten
Tier-2-Lieferanten stellen Ressourcen für Tier-1-Lieferanten bereit. Sie sind die direkten Lieferanten der Tier-1-Lieferanten.
Nach demselben Beispiel k?nnte ein Tier-2-Lieferant ein Holzwerk sein, das Holz verarbeitet, das es an die Tier-1-Lieferanten verkauft, die es zu M?belstücken verarbeiten.
Tier-3-Lieferanten
Tier-3-Lieferanten stellen Ressourcen für Tier-2-Lieferanten zur Verfügung. In der Regel handelt es sich dabei um Rohstoffe.
In diesem Beispiel k?nnte der Tier-3-Lieferant das Unternehmen sein, das W?lder verwaltet, von denen Tier-2-Lieferanten ihr Holz beziehen.

Warum ben?tigen Unternehmen Einblicke in ihre Lieferanten?
Unternehmen k?nnen davon profitieren, ihre Lieferantenstufen zu verstehen, um potenzielle betriebliche, rechtliche und finanzielle Risiken besser zu verstehen, denen sie aufgrund von Unternehmen innerhalb ihrer Lieferketten ausgesetzt sein k?nnten. Manchmal liegt dieses Risiko m?glicherweise tiefer in der Lieferkette des Unternehmens — nicht nur in den Tier-1-Lieferanten eines Unternehmens.
Zum Beispiel Organisationen, die beauftragt sind, den Treibhausgasprotokoll (GHGP) Für Offenlegungen sollten Daten von Lieferanten eingeholt werden, um deren Scope-3-Emissionen m?glichst genau messen zu k?nnen.
Unternehmen widmen Tier-1-Lieferanten in der Regel die gr??te Aufmerksamkeit, da sie die engsten Beziehungen zu diesen Lieferanten pflegen. Es kann schwieriger sein, Informationen über Lieferanten zu erhalten, die sich weiter in der Wertsch?pfungskette eines Unternehmens befinden. Es kann jedoch von Nutzen sein, die Sichtbarkeit der Lieferanten über Tier-1-Lieferanten hinaus zu verbessern.
Im Folgenden finden Sie einige M?glichkeiten Unternehmen k?nnen davon profitieren, Informationen über Lieferanten zu erhalten, die über ihre Tier-1-Lieferanten hinausgehen:
- Verbesserung des Qualit?tsmanagements und betriebliche Effizienz auf ganzer Linie mit einem besseren ?berblick über Lieferanten und deren Praktiken.
- Nachhaltigen, ethischen und sicherheitstechnischen Fragen immer einen Schritt voraus in ihrer Lieferkette, einschlie?lich potenzieller unfairer Arbeitspraktiken, Umweltzerst?rung oder Datensicherheitsprobleme untergeordneter Lieferanten.
- Verbesserung der Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette, um zu wissen, wo und wie Materialien und Produkte bezogen werden.
- Mehr Transparenz schaffen für Interessengruppen, die sich nach der Nachhaltigkeit eines Unternehmens erkundigen.
Wie k?nnen Unternehmen Lieferantenstufen nutzen, um mehr über ihre Anbieter zu erfahren?
Unternehmen k?nnen Lieferantenstufen nutzen, um besser zu verstehen, wie ihre Lieferkette funktioniert, und um M?glichkeiten zur Verbesserung der Widerstandsf?higkeit ihrer Lieferkette zu verstehen.
Die Einstufung von Lieferanten ist ein nützlicher erster Schritt, den Sie zusammen mit der Erfassung der Lieferkette unternehmen sollten, um zu verstehen, wie und wo Lieferanten Materialien und Waren beziehen.
Der CEO der Association for Supply Chain Management, Abe Eshkenazi, bemerkte in einem Artikel über dass der Mangel an wichtigen Daten und die daraus resultierende unsynchronisierte Reaktion der Unternehmen die Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft verschlimmerten.
Er fuhr fort, dass ?Lieferkettenorganisationen, die vor Ausbruch der Krise die Weitsicht hatten, ihre Netzwerke abzubilden, einen viel besseren ?berblick darüber haben, was in ihren Lieferketten wirklich vor sich geht.“
Sobald die Lieferanten kartografiert sind, k?nnen Unternehmen einfacher Wege finden, um die Widerstandsf?higkeit ihrer Lieferkette zu verbessern. Unternehmen k?nnen diese Stufen verwenden, um die Auswirkungen der Lieferanten zu visualisieren, indem sie beispielsweise aufzeigen, welcher Teil ihrer Lieferkette die meisten Emissionen verursacht, anf?llig für Unwetter oder andere Bedrohungen ist oder für h?here Kosten verantwortlich ist.
Unternehmen k?nnen dann Ma?nahmen ergreifen, um potenzielle Sicherheitslücken in ihren Lieferketten zu beheben. Dies kann die Zusammenarbeit mit Lieferanten beinhalten, um Bedenken auszur?umen, oder das Einholen von Feedback, um das Lieferantenmanagementprogramm des Unternehmens zu verbessern. Kartierung und Abstufung sind auch bei St?rungen hilfreich, bei denen schnelles Handeln erforderlich ist.

Unternehmen k?nnen sich auch an Initiativen und Organisationen wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten. Zum Beispiel die zielt darauf ab, Wege zu finden, Organisationen bei der Beschleunigung zu unterstützen Bemühungen zur Dekarbonisierung und Transparenz mit ihren Emissionen zu schaffen.
Zu den Bemühungen von PACT geh?ren die Erstellung methodischer Leitlinien, eine offene Netzwerkinfrastruktur für den Austausch von CO2-Daten von Produkten und ein kollaboratives ?kosystem zwischen Interessengruppen, das auf eine verbesserte Emissionstransparenz hinarbeitet.
Sichtbarkeit ist der erste Schritt, um die allgemeinen Auswirkungen ihrer Lieferanten auf das Unternehmen zu verstehen, insbesondere den CO2-Fu?abdruck eines Unternehmens.
Warum ist die Sichtbarkeit der Lieferanten für den CO2-Fu?abdruck eines Unternehmens relevant?
Die Sichtbarkeit der Lieferanten ist wichtig, um den CO2-Fu?abdruck eines Unternehmens zu verwalten, da Unternehmen bestimmte Emissionen berücksichtigen müssen, die sie au?erhalb ihrer Gesch?ftst?tigkeit erzeugen, um ihre Auswirkungen wirksam zu reduzieren.
Emissionen der Tier-1-Lieferanten eines Unternehmens werden in den Scope-3-Emissionen eines Unternehmens berücksichtigt. Zu den Scope-3-Emissionen dieser Tier-1-Lieferanten geh?ren auch die Treibhausgasemissionen von Tier-2- und Tier-3-Lieferanten.
Scope-3-Emissionen sind schwer zu messen, da sie au?erhalb der unmittelbaren Kontrolle einer Organisation und au?erhalb ihrer betrieblichen Abl?ufe auftreten. Darüber hinaus ist es schwierig, Emissionen zu reduzieren, wenn Branchendurchschnittswerte verwendet werden, die auf Ausgaben und nicht auf berechneten Emissionen basieren. Beispielsweise ist der Kauf von weniger Waren oder Dienstleistungen effektiv die einzige Ma?nahme, die Unternehmen ergreifen k?nnen, wenn sie ihre Emissionen gem?? Scope 3, Kategorie 1, anhand sekund?rer EF-Daten (ausgabenbasiert oder gemittelt) berechnen.

Die Verbesserung der Sichtbarkeit der Lieferanten kann dazu beitragen, einige dieser Schwierigkeiten zu mildern, indem Unternehmen erkennen k?nnen, wie Lieferanten zu ihren Scope-3-Emissionen beitragen, und Ma?nahmen zur Reduzierung festlegen.
Die Zusammenarbeit mit Lieferanten kann Unternehmen auch dabei helfen, der Nutzung realer Daten n?her zu kommen und die Bemühungen der Lieferanten zur Emissionsreduzierung in Unternehmen in Scope-3-Emissionen widerzuspiegeln, anstatt sich auf Sch?tzungen oder Sekund?rdaten zu verlassen. Dies kann die Zusammenarbeit mit Lieferanten beinhalten, die nicht über die richtigen Systeme zur genauen Messung ihrer Emissionen verfügen.
Genaue Emissionsinformationen werden immer wichtiger, da die Anforderungen an die Offenlegung von CO2-Emissionen immer h?ufiger werden und die Anleger weiterhin mehr Transparenz und Ma?nahmen fordern.
stellte fest, dass 44% der befragten Investoren und Analysten der Meinung waren, dass die Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu den fünf wichtigsten Priorit?ten eines Unternehmens geh?ren sollte. Drei von fünf Befragten m?chten, dass Unternehmen über ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft oder die Umwelt berichten — jetzt und in Zukunft.
>> Lesen Sie unser eBook über Mandate zur Offenlegung von CO2-Emissionen.
Optimieren Sie die CO2-Bilanzierung mit Software
Eine Software zur CO2-Bilanzierung kann die Datenerfassung automatisieren und die Analyse optimieren, um Ihnen aussagekr?ftige Erkenntnisse zu liefern. Diese Effizienz hilft Unternehmen, mehr Zeit darauf zu verwenden, Ma?nahmen zur Verbesserung ihres CO2-Fu?abdrucks zu ergreifen, anstatt Daten zu verfolgen oder Tabellen manuell zu aktualisieren.
Die Climate Management and Accounting Platform (CMAP) von 麻豆原创 ist darauf ausgelegt, den Prozess der CO2-Bilanzierung für Unternehmen in jeder Phase ihrer Dekarbonisierung effizienter zu gestalten. Die L?sung von 麻豆原创 ist GHGP-konform und hilft Unternehmen dabei, eine vollst?ndige Inventar für Umfang 1, 2 und 3.
Erfahre mehr darüber, wie 麻豆原创s Plattform zur CO2-Bilanzierung kann dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen die Emissionen seiner Lieferkette besser einsch?tzen kann.