Im Rahmen einer Welle neuer Vorschriften zur Offenlegung von Klimadaten auf der ganzen Welt bereiten sich Unternehmen darauf vor, Informationen über ihre ??bergangspl?ne“ bereitzustellen. Ein ?bergangsplan beschreibt die Schritte, die ein Unternehmen unternimmt, um sich auf den ?bergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft vorzubereiten, einschlie?lich Pl?nen zur Erreichung aller Dekarbonisierungsziele.
?bergangspl?ne sind kein neues Konzept; sie sind seit langem Teil der Empfehlungen der Task Force für klimabezogene Finanzinformationen (TCFD), das fast allen Vorschriften zur Offenlegung von Klimadaten zugrunde liegt. Inzwischen fordern wichtige Vorschriften, darunter die europ?ische Richtlinie über die Berichterstattung von Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und die SEC Climate Disclosure Rule, Unternehmen dazu auf, Informationen über ihre Pl?ne zur Umstellung auszutauschen.
Standardsetzer haben daran gearbeitet, Unternehmen dabei zu unterstützen, diese Offenlegungsanforderungen für ?bergangspl?ne zu erfüllen. Im Jahr 2023 ver?ffentlichte die UK Transition Plan Taskforce (UK TPT) die , mit dem Ziel, allen Unternehmen, die ihre Pl?ne zur Klimawende ver?ffentlichen, einen globalen Goldstandard zu bieten — nicht nur für Unternehmen im Vereinigten K?nigreich.
Die universelle Relevanz des Frameworks wurde in diesem Jahr deutlich. Im Juni hat das International Sustainability Standards Board (ISSB) im Rahmen der weltweiten Bemühungen zur Verschlankung der Standards für die Offenlegung von Klimapolitik das International Sustainability Standards Board (ISSB) ins Leben gerufen für vom TPT entwickelte Materialien für offenlegungsspezifische ?bergangspl?ne. Da sich die Wertpapieraufsichtsbeh?rden weltweit bei der Gestaltung der Regeln zur Offenlegung klimabezogener Daten auf den ISSB stützen, ist das TPT-Rahmenwerk aufgrund dieser Entwicklung der Ma?stab für die Offenlegung von ?bergangspl?nen.
In diesem Artikel werden wir uns die wichtigsten Elemente des TPT-Frameworks genauer ansehen — und darauf, wie Unternehmen seine Leitlinien umsetzen k?nnen.
Die Grundlagen: Pl?ne für den Klimawandel und das britische TPT
Was ist ein Plan für die Klimawende?
Ein Plan für die Klimawende legt fest, welche Ma?nahmen eine Organisation ergreifen wird, um sich auf die Energiewende vorzubereiten und dazu beizutragen.
Der IFRS Climate-related Disclosure Standard definiert einen ?bergangsplan als ?ein Aspekt der Gesamtstrategie eines Unternehmens, der die Ziele, Ma?nahmen oder Ressourcen des Unternehmens für seinen ?bergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft festlegt, einschlie?lich Ma?nahmen wie der Reduzierung seiner Treibhausgasemissionen.“?
Der TPT-Rahmen übernimmt die Definition eines Plans zur Klimawende des ISSB sowie viele seiner umfassenderen Konzepte, einschlie?lich seines Ansatzes zur Wesentlichkeit. Ein ?bergangsplan kann sowohl als internes Instrument für die strategische Planung als auch als externe Kommunikationshilfe dienen, die Investoren, Kreditgebern und anderen Interessentr?gern entscheidungsrelevante Informationen zur Verfügung stellt. Den ?bergangsplan eines Unternehmens einzusehen, erm?glicht es Entscheidungstr?gern, Risiken einzusch?tzen und Entscheidungen über die Kapitalallokation zu treffen. Er hilft ihnen festzustellen, ob die Dekarbonisierungsstrategie eines Unternehmens angemessen ist, und erm?glicht es ihnen, Unternehmen für ihre ?ffentlichen Klimaschutzverpflichtungen zur Rechenschaft zu ziehen.
?Wir müssen die Netto-Null-Ziele mit festen Pl?nen untermauern. Pl?ne für den Klimawandel k?nnen, sofern sie angemessen ehrgeizig sind und angemessene Ma?nahmen und eine angemessene Rechenschaftspflicht beinhalten, der Gesellschaft helfen, Kapital in Unternehmen und Verm?genswerte zu investieren, die tats?chlich zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens beitragen, und nicht in Unternehmen, die dies nicht tun.“ - Dr. Ben Caldecott, stellvertretender Leiter des TPT-Sekretariats, in
Was ist das britische TPT?
Das TPT wurde gegründet, um einen Goldstandard für die Offenlegung von Pl?nen zur Klimawende zu schaffen.
Die britische Regierung hat die ins Leben gerufen im M?rz 2022 mit dem Ziel, Aufsichtsbeh?rden, Branchenführer und Wissenschaftler zusammenzubringen, um einen globalen Goldstandard für Pl?ne zur Klimawende des Privatsektors zu schaffen. Das TPT koordinierte sich mit verschiedenen Regierungen und Regulierungsbeh?rden au?erhalb des Vereinigten K?nigreichs und h?rte den Interessentr?gern genau zu, um Leitlinien zu entwickeln, die den allgemein anerkannten Offenlegungsgrunds?tzen entsprechen, einschlie?lich denen von TCFD und ISSB, wie weiter unten er?rtert. Das TPT konzentriert sich auf Interoperabilit?t, Vergleichbarkeit und Konsistenz und will Unternehmen auf der ganzen Welt dabei helfen, robuste und glaubwürdige Pl?ne für den Klimawandel so effizient wie m?glich zu entwickeln.
Was sagen andere wichtige Vorschriften über ?bergangspl?ne aus?
Die EU und die USA haben Richtlinien, die die Offenlegung von ?bergangspl?nen vorschreiben.
Auf der ganzen Welt nimmt die Dynamik der Transparenz rund um die ?bergangspl?ne weiter zu. Im Folgenden gehen wir n?her darauf ein, was ISSB S2 sagt über ?bergangspl?ne. Vorschriften zur Offenlegung von Klimadaten in der Europ?ische Union und die Vereinigte Staaten verlangen von Unternehmen auch, dass sie Informationen über ihre ?bergangspl?ne austauschen — und es wird erwartet, dass viele andere L?nder diesem Beispiel folgen werden, wenn sie die ISSB-Standards übernehmen. Im Folgenden werden wir uns die Offenlegungspflichten der EU und der SEC für den ?bergangsplan genauer ansehen. Das TPT-Framework kann Unternehmen als wichtige Ressource bei der Vorbereitung ihrer Berichterstattung nach einer dieser Regeln dienen.
Europ?ische Union: CSRD und CSDDD
Die der EU CSRD, das am 1. Januar 2024 in Kraft trat, verpflichtet Tausende von Unternehmen — darunter viele mit Sitz au?erhalb Europas —, ihre Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken und -auswirkungen offenzulegen. Das die CSRD unterstützen und genau darlegen, was und wie Unternehmen Bericht erstatten müssen, um die Richtlinie einzuhalten. Gem?? dem Standard für die Berichterstattung über den Klimawandel () müssen Organisationen Informationen über Pl?ne zur Klimawende austauschen, sofern sie über solche verfügen. Die Richtlinie weist Unternehmen an, wichtige Elemente des ?bergangsplans offenzulegen, darunter:
- Wie die Unternehmensziele mit dem Pariser Ziel von 1,5 °C vereinbar sind
- Hebel zur Dekarbonisierung identifiziert und wichtige Ma?nahmen geplant
- Investitionen und Finanzierungen zur Unterstützung des ?bergangsplans
- Potenzielle festgelegte Emissionen von wichtigen Anlagen und Produkten
- Eine Erl?uterung, wie der ?bergangsplan mit der allgemeinen Gesch?ftsstrategie übereinstimmt
- Eine Beschreibung der Fortschritte bei der Umsetzung des Plans
Gem?? der Norm muss ein Unternehmen, das keinen ?bergangsplan hat, mitteilen, ob und wenn ja, wann es einen verabschiedet. Eine vollst?ndige Beschreibung der Anforderungen an den ?bergangsplan finden Sie unter , und mehr Er ist im Kommen.
In einer ?hnlichen Entwicklung wurde am 25. Juli 2024 der in Kraft getreten. Die Richtlinie verpflichtet gro?e Unternehmen mit erheblichen Gesch?ftst?tigkeiten in der EU (einschlie?lich Unternehmen au?erhalb der EU), ihre Sorgfaltspflicht in Bezug auf Menschenrechte und Umweltfragen zu erfüllen — andernfalls müssen sie mit erheblichen Strafen rechnen. Im Rahmen der CSDDD müssen Organisationen implementieren — nicht nur offenlegen — Pl?ne für die Klimawende mit zeitgebundenen Zielen zur Reduzierung der Emissionen aus den Bereichen 1, 2 und 3 Diese Pl?ne müssen j?hrlich aktualisiert werden und detailliert beschreiben, welche Fortschritte das Unternehmen bei der Erreichung seiner Ziele erzielt hat. Für Unternehmen, die im Rahmen des CSRD Bericht erstatten, werden diese ?bergangspl?ne einer externen Prüfung unterzogen. Die CSDDD und die CSRD erg?nzen sich gegenseitig: W?hrend die CSDDD Ma?nahmen zur Umsetzung der ?bergangspl?ne vorschreibt, fordert die CSRD diesbezüglich Transparenz.
Vereinigte Staaten: SEC-Regel zur Offenlegung von Klimadaten
Im Jahr 2024 hat die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) endgültige Anforderungen an b?rsennotierte Unternehmen zur Berichterstattung über ihre klimabedingten finanziellen Risiken. Im Rahmen der SEC-Regel zur Offenlegung von Klimadaten, müssen Unternehmen eine erl?uternde Offenlegung vorlegen, in der klimabedingte Risiken beschrieben werden, die sich erheblich auf die Gesch?ftsstrategie, die Gesch?ftst?tigkeit, die finanzielle Lage und die Aussichten des Unternehmens auswirken. Au?erdem müssen sie, sofern sie wesentlich sind, über ihre Scope-1- und Scope-2-Emissionen berichten und Angaben zu allen wesentlichen klimabezogenen Zielen oder Zielen machen, einschlie?lich wesentlicher Ausgaben und Auswirkungen auf finanzielle Sch?tzungen, die sich aus dem Ziel oder den Ma?nahmen zur Erreichung dieses Ziels ergeben.
Im Rahmen der Offenlegungen zur Strategie verpflichtet Abschnitt 1502 (e) der SEC-Klimaregel Unternehmen, die einen ??bergangsplan zur Bew?ltigung eines wesentlichen ?bergangsrisikos“ verabschiedet haben, eine Beschreibung des Plans sowie in den Folgejahren aktualisierte Angaben zu den im Rahmen des Plans ergriffenen Ma?nahmen vorzulegen. Die SEC-Klimaregel schreibt jedoch nicht die Verabschiedung von ?bergangspl?nen vor. Wenn ein Unternehmen keinen Plan hat, muss es diese Details nicht offenlegen. Die SEC beschreibt ihre Gründe und Anforderungen weiter in der :
?Wir sind uns bewusst, dass nicht jeder Registrant über einen ?bergangsplan verfügt, und wie oben erw?hnt, zielt diese Regelsetzung nicht darauf ab, bestimmte Instrumente, Strategien oder Praktiken in Bezug auf klimabedingte Risiken vorzuschreiben. Wenn jedoch ein Registrant einen solchen Plan verabschiedet hat, sind Informationen über den Plan wichtig, um Anlegern dabei zu helfen, das Management der identifizierten klimabedingten Risiken durch einen Registranten zu beurteilen und die potenziellen Auswirkungen der Strategie eines Registranten zur Erreichung seiner kurz- oder langfristigen klimabezogenen Ziele oder Ziele auf sein Gesch?ft, seine Gesch?ftsergebnisse und/oder seine finanzielle Situation zu bewerten.“
Die Grundlagen: Die Standards hinter dem britischen TPT
Wie passt das TPT-Framework zu den globalen Standards?
Das Framework stützt sich auf Leitlinien von ISSB, TCFD, GFANZ und IAASB.
Das TPT-Framework ist Teil eines globalen Vorsto?es zur Harmonisierung der verschiedenen Standards, die für die Offenlegung von Klimadaten gelten. Es stützt sich auf grundlegende Leitlinien von ISSB, TCFD, GFANZ und IAASB. Seit seiner Einführung hat das TPT-Framework rasch an Bedeutung gewonnen, insbesondere mit der Billigung des ISSB im Juni 2024. Im Folgenden beschreiben wir die wichtigsten Standards, die dem Framework zugrunde liegen.
International Sustainability Standards Board (ISSB)
Das TPT Framework wurde entwickelt, um auf der Arbeit der International Sustainability Standards Board (ISSB) und zur Erg?nzung IFRS S1 und IFRS S2, die im Juni 2023 fertiggestellt wurden. Die ISSB-Standards wiederum wurden auf der Grundlage der weit verbreiteten Standards aufgebaut TCFD Empfehlungen. IOSCO, die globale Organisation der Wertpapieraufsichtsbeh?rden, hat die ISSB-Standards befürwortet und sie pr?gen bereits die Offenlegungsvorschriften in vielen L?ndern.
Der klimabezogene Standard der ISSB, IFRS S2, fordert Unternehmen auf, alle Pl?ne zur klimabezogenen Umstellung, die sie haben, zu melden und dabei die wichtigsten Annahmen, die sie bei der Entwicklung des Plans zugrunde gelegt haben, sowie die Abh?ngigkeiten, auf denen er beruht, mitzuteilen (IFRS S2, Ziffer 14 (a) (iv)). Das TPT-Framework baut auf dieser Offenlegungspflicht und anderen Elementen des ISSB S2 auf und bietet einen Rahmen für Angaben zum Plan des Unternehmens.
Als das TPT-Framework herausgegeben wurde, wurde ISSB begrü?te sie als Erg?nzung zu ihren Leitlinien und als nützliches Instrument für Unternehmen bei der Entwicklung von Angaben nach IFRS S2. Nun hat es auch formell für die vom britischen TPT entwickelten Materialien zum Offenlegungsplan für den ?bergang.
Glasgow Financial Alliance for Net Zero (GFANZ)
Bei der Entwicklung seiner Leitlinien stützte sich das TPT auch auf Standards der , eine freiwillige globale Koalition von Finanzinstituten, die sich für eine beschleunigte Dekarbonisierung der Wirtschaft einsetzen. Das TPT Framework verwendet dieselben Kernkomponenten wie GFANZ, um Unternehmen bei der Entwicklung ihrer ?bergangspl?ne zu unterstützen.
Die Offenlegungslandschaft des ?bergangsplans:
Wie Ersteller die Ergebnisse von ISSB, GFANZ und TPT nutzen k?nnen

Quelle: , S. 14
International Audit and Assurance Standards Board (IAASB)
Viele Offenlegungsvorschriften verlangen von Unternehmen heute, dass sie sich ihre Nachhaltigkeitsberichte versichern lassen. In seinen Leitlinien empfiehlt das TPT, dass ein berichtspflichtiges Unternehmen offenlegt, welche Aspekte seines ?bergangsplans einer externen Prüfung oder ?berprüfung unterliegen und welche Art dieser Zusicherung oder ?berprüfung erfolgt. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, k?nnen sich Unternehmen an den Leitlinien der International Audit and Assurance Standards Board (IAASB); es ist ISSA 500 (International Standards on Sustainability Assurance — General Requirements for Sustainability Assurance Engagements) beschreibt, wie diese Art von Zusicherung für Nachhaltigkeitsinformationen erreicht werden sollte, die für verschiedene Rahmenwerke, einschlie?lich der unten beschriebenen europ?ischen CSRD, erstellt wurden.
Im Fokus: Der britische TPT-Offenlegungsrahmen und die Leitlinien
Ehrgeiz, Handeln und Rechenschaftspflicht.
Am 9. Oktober 2023 ver?ffentlichte das TPT sein Finale . Das Framework wendet die Leitprinzipien von an Ehrgeiz, Aktion, und Rechenschaftspflicht: Darin hei?t es, Pl?ne sollten der Dringlichkeit des Handelns Rechnung tragen, konkrete Schritte skizzieren und vollst?ndig in die Gesch?fts- und Finanzplanung integriert werden, wobei klare Rollen und Verantwortlichkeiten definiert sein sollten. Das TPT fordert die Unternehmen auf, bei der Offenlegung von ?bergangspl?nen einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der sich auf drei Priorit?ten konzentriert:
- Dekarbonisierung. Die ?bergangspl?ne sollten sich auf Ma?nahmen im eigenen Betrieb oder in der Wertsch?pfungskette des Unternehmens konzentrieren, die die Treibhausgasemissionen reduzieren.
- Auf Risiken und Chancen reagieren. In den Pl?nen sollten Ma?nahmen dargelegt werden, die die Widerstandsf?higkeit des Unternehmens gegenüber physischen Risiken und ?bergangsrisiken aufgrund des Klimawandels st?rken.
- Beitrag zu einem gesamtwirtschaftlichen Wandel. Unternehmen sollten Hebel identifizieren, mit denen sie den ?bergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft beschleunigen k?nnen.

Quelle: , S. 15
Wer muss das britische TPT-Framework einhalten — und wann?
Das TPT-Framework ist derzeit eine Ressource, keine Anforderung, aber zukunftsorientierte Unternehmen übernehmen es jetzt.
Die britische Regierung kündigte im November 2021 die Gründung des britischen TPT an, und zu den Offenlegungspflichten für ?bergangspl?ne sowie zu ihren Pl?nen, die ISSB-Standards in britisches Recht zu übernehmen. Derzeit sind Unternehmen nicht verpflichtet, den TPT-Rahmen für die Offenlegung ihrer ?bergangspl?ne zu befolgen. Angesichts der Trends in der regulierten Klimaberichterstattung — und der spezifischen Erwartungen in Bezug auf Informationen über ?bergangspl?ne — w?ren Unternehmen jedoch gut beraten, die Umsetzung des Rahmens bereits bei der Entwicklung und Ver?ffentlichung ihrer ?bergangspl?ne in Betracht zu ziehen.
Das sich frühzeitig mit dem TPT-Framework auseinanderzusetzen, und es hat ein ?hnliches herausgegeben . Andere L?nder erw?gen ebenfalls die Anforderungen an einen ?bergangsplan für bestimmte Finanzinstitute. Sowohl die (FSB) und befassen sich eingehender mit der Rolle der ?bergangsplanung und der Offenlegung von ?bergangspl?nen bei der Erfüllung der aufsichtlichen Ziele und der Bedürfnisse der Anleger.
Da das TPT-Framework darauf ausgelegt ist, als globaler Goldstandard zu dienen, der auf gemeinsamen Prinzipien basiert, kann es Ihrem Unternehmen helfen, die ?bergangsplanung effizienter, weniger kompliziert und für Ihre Zielgruppen entscheidungsnützlicher zu gestalten. Die neue Rolle des ISSB bei der Verwaltung der TPT-Offenlegungsleitf?den wird Unternehmen weiter dabei unterstützen, die aktuellen Erwartungen und zukünftigen Anforderungen der Umstellung zu bew?ltigen. Letztlich ist das Framework ein leistungsstarkes strategisches Instrument für Ihr Unternehmen. Wenn Sie Ihre ?bergangsplanung jetzt an das Framework anpassen, sind Sie in der Lage, in Zukunft auf neue Vorschriften zu reagieren. W?hrend Sie daran arbeiten, die in Ihrem Land geltenden Offenlegungspflichten zum Klimawandel zu erfüllen — unabh?ngig davon, ob Ihr Unternehmen in der EU, den USA oder einem anderen Teil der Welt t?tig ist —, k?nnen Sie damit beginnen, die TPT-Grunds?tze zu berücksichtigen. Sie müssen nicht warten.
Das britische TPT-Framework: Was sollten Unternehmen offenlegen?
In den Offenlegungen zum ?bergangsplan sollten fünf zentrale Elemente behandelt werden.
Das TPT ermutigt Unternehmen, Angaben zu ?bergangspl?nen in ihre allgemeinen Finanzberichte aufzunehmen und ?bergangspl?ne auch als einzelne eigenst?ndige Dokumente zu ver?ffentlichen. Gem?? dem Framework wird ein Plan für die Umstellung auf bew?hrte Verfahren die folgenden Elemente umfassen:
- Fundamente. Beschreiben Sie Ihre strategischen Ziele, einschlie?lich der Frage, wie Sie auf den ?bergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft reagieren und dazu beitragen werden. Erl?utern Sie die voraussichtlichen Auswirkungen des ?bergangsplans auf Ihr Gesch?ftsmodell und Ihre Wertsch?pfungskette sowie die wichtigsten Annahmen, die dem Plan zugrunde liegen.
- Umsetzungsstrategie. Beschreiben Sie die Ma?nahmen, die Sie in Bezug auf Ihre Gesch?ftst?tigkeit, Produkte, Dienstleistungen, Richtlinien und Bedingungen ergreifen, um Ihre strategischen Ziele zu erreichen. Er?rtern Sie die Auswirkungen auf Ihre Finanzlage, Leistung und Cashflows.
- Engagement-Strategie. Zeigen Sie, wie Sie mit Ihrer Wertsch?pfungskette, Branchenkollegen, der Regierung, dem ?ffentlichen Sektor, Gemeinden und der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, um Ihre strategischen Ziele zu erreichen.
- Metriken und Ziele. Zeigen Sie die Kennzahlen und Ziele auf, die Ihr Unternehmen verwendet, um den Fortschritt voranzutreiben und zu überwachen.
- 鲍苍迟别谤苍别丑尘别苍蝉蹿ü丑谤耻苍驳. Erl?utern Sie, wie Sie den ?bergangsplan in Ihre Führungsstrukturen einbetten, um die Ziele Ihrer strategischen Ambitionen zu erreichen.
Bereiten Sie sich auf die Offenlegung mithilfe des britischen TPT-Frameworks vor
Unternehmen k?nnen den vierstufigen Implementierungsfahrplan von TPT befolgen.
Um Unternehmen den Einstieg in die Offenlegung von ?bergangspl?nen zu erleichtern, hat das TPT eine um sein Framework zu begleiten. Der Leitfaden umrei?t vier Hauptphasen:
Phase 1: Baselining der aktuellen Position
Zun?chst müssen Sie eine Bewertung Ihrer klimabedingten Risiken und Chancen einbeziehen. Dieser Schritt kann Folgendes beinhalten Szenarioplanung nach dem TCFD-Framework. Sie untersuchen Ihre Hebel zur Dekarbonisierung und analysieren Interdependenzen, die sich auf den Fortschritt auswirken k?nnten — zum Beispiel die Zusammenh?nge zwischen Natur und Klimaschutz sowie Ihren Mitarbeitern, Lieferketten, Gemeinden und Kunden. In dieser Phase müssen Sie Ihren CO2-Fu?abdruck berechnen. Zuverl?ssige Daten darüber, woher Ihre Emissionen stammen, sind unerl?sslich, um mit den Interessengruppen zu kommunizieren und die Grundlage für einen effektiven ?bergangsplan zu schaffen.
Phase 2: Festlegung strategischer Ambitionen
Im Rahmen Ihrer strategischen Ambitionen müssen Sie eine Reihe klarer Ziele und Priorit?ten mit zeitgebundenen Zielen und Meilensteinen festlegen. In diesem Schritt legen Sie Ihre Ziele zur Emissionsreduzierung fest und legen Ihre Priorit?ten für die Dekarbonisierung fest. Insbesondere empfiehlt das TPT, dass Sie alle langfristigen Reduktionsziele mit Zwischenzielen (mit einem Zeitrahmen von 5-10 Jahren) unterstützen. Ihre Ziele sollten sowohl auf die neuesten globalen Abkommen zum Klimawandel als auch auf die entsprechenden Verpflichtungen des Landes, in dem Sie sich befinden, basieren. Die Priorit?ten bei der Dekarbonisierung variieren je nach Branche, Gr??e und Region, sollten es Ihnen aber letztendlich erm?glichen, Ihre wichtigsten Emissionen zu reduzieren.
Phase 3: Entwicklung eines Aktionsplans
In dieser Phase setzen Sie Ihre langfristigen Ziele in konkrete Ma?nahmen um. Sie sollten diese Ma?nahmen auf einer granularen Ebene planen. Dazu geh?ren beispielsweise die Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Emissionsreduzierung, die schrittweise Einstellung emissionsintensiver Aktivit?ten oder die Erprobung neuer kohlenstoffarmer Technologien. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie eine Change-Management-Strategie in Betracht ziehen, die alle Funktionen in Ihrem Unternehmen einbezieht. Sie sollten auch analysieren, wie sich ein sich ?nderndes Klima auf Ihre F?higkeit auswirken k?nnte, Ihre Ziele zu erreichen. Wenn Sie beispielsweise ein Stromanbieter sind, müssen Sie darüber nachdenken, wie sich Dürre auf die Verfügbarkeit von Wasser für Wasserkraftprojekte auswirken k?nnte. Sie sollten sich auch ansehen, wie sich der strategische Plan auf Ihre finanzielle Lage, Leistung und Cashflows auswirken k?nnte. Ein Engagement-Programm ist ebenfalls Teil dieser Phase. Sie sollten die Zusammenarbeit mit verschiedenen externen Stakeholdern danach priorisieren, wo Sie die maximale Wirkung erzielen.
Stufe 4: Sicherstellung der Rechenschaftspflicht für die Lieferung
Klare Rechenschaftsmechanismen sollten jedem ?bergangsplan zugrunde liegen. In der letzten Phase definieren Sie die Kennzahlen, Ziele und KPIs, anhand derer Sie Ihre Fortschritte bei der Erreichung strategischer Ziele überwachen werden. Hier sollten Sie Ihren Sicherungsansatz und Ihr Kontrollumfeld unter die Lupe nehmen. Dazu geh?rt auch die Einbindung Ihrer internen Auditfunktion und die Bewertung Ihrer Systeme und Prozesse, um eine hohe Datenqualit?t sicherzustellen. Der Gesch?ftsleitung sollte die Aufsichtsverantwortung übertragen werden, und ein funktionsübergreifendes Team innerhalb des Unternehmens sollte die Verantwortung für die Umsetzung übernehmen. Die Schulung des Vorstands, die Schulung der Mitarbeiter und Anreize tragen dazu bei, die Zustimmung und das Engagement im gesamten Unternehmen sicherzustellen.
Die vier Phasen der Vorbereitung eines ?bergangsplans

Quelle: , S. 8
CO2-Emissionen und Ihr Dekarbonisierungsplan
Technologie kann bei Ehrgeiz, Handeln und Rechenschaftspflicht helfen.
Ohne ein umfassendes Kohlenstoffinventar ist kein ?bergangsplan vollst?ndig. Um Ihre Risiken zu verstehen und Ihren Plan zu entwickeln, ben?tigen Sie ein detailliertes Bild davon, woher Ihre Emissionen stammen. Mithilfe einer zuverl?ssigen Plattform für die CO2-Bilanzierung wird sichergestellt, dass die Daten, auf die Sie sich verlassen, rückverfolgbar, transparent und genau sind, sodass Sie Ihren ?bergangsplan mit Zuversicht ver?ffentlichen und sich effektiv auf einen der gr??ten Makrotrends in der Weltwirtschaft vorbereiten k?nnen.
Das TPT-Framework berücksichtigt vollst?ndig die Angaben des ISSB S2 zu CO2-Emissionen und -zielen und stellt eine nahtlose Verbindung zwischen dem grundlegenden Fu?abdruck und der Festlegung Ihrer Ziele her Ehrgeiz. Eine robuste Plattform für die CO2-Bilanzierung, die Aktivit?tsdaten erfasst und leistungsstarke Analysetools bietet, kann Ihnen dabei helfen Aktion. Und wenn Sie Ihre Emissionsdaten mithilfe von Kontrollen verfolgen, k?nnen Sie Ihre Rechenschaftslegung (und sei bereit für Versicherungen!).
Die Zukunft der Klimawende meistern
Das Fazit ist, dass die Pl?ne für die Klimawende Bestand haben werden. Die Offenlegungspflichten steigen, und Unternehmen k?nnen damit rechnen, dass immer mehr L?nder beginnen werden, von bestimmten Sektoren ?bergangspl?ne zu verlangen. Die Einhaltung des TPT-Frameworks wird dazu beitragen, den Prozess zu entmystifizieren und sicherzustellen, dass Ihr ?bergangsplan den globalen Standards entspricht.
Aber es geht nicht nur darum, auf Vorschriften zu reagieren. ?bergangspl?ne sind zu einem festen Bestandteil einer soliden Gesch?ftsstrategie geworden. Das TPT-Framework bietet auch einen Fahrplan für die strategische Planung. Letztlich hilft Ihnen ein guter ?bergangsplan dabei, die CO2-Emissionen effizienter zu dekarbonisieren. So schonen Sie die Ressourcen Ihres Unternehmens und bereiten es so vor, dass es in der kohlenstoffarmen Wirtschaft der Zukunft erfolgreich sein kann.
?
Beginnen Sie Ihre Klimareise mit 麻豆原创 Pro und Net Zero Navigator.